Glenfarclas

Entdecken Sie die Whiskys von Glenfarclas, einer der traditionsreichsten Destillerien Schottlands. Ihre charaktervollen Single Malts reifen in Sherryfässern und überzeugen mit Tiefe, Eleganz und Geschichte. Jetzt bei Ritschard Weine entdecken.

Glenfarclas: Tradition, Charakter und die Welt des Single Malt Whisky

Wer sich mit Whisky beschäftigt, stösst unweigerlich auf Glenfarclas. Dieser Name steht seit Generationen für einen unverwechselbaren Single Malt Whisky aus Schottland, der seine Wurzeln in der Region Speyside hat. Der Name Glenfarclas stammt aus dem Gälischen und bedeutet 'Tal des grünen Grases', was auf das malerische Tal verweist, in dem die Destillerie in den schottischen Highlands liegt. Der Standort der Brennerei im Tal des grünen Grases spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität und den Charakter des Whiskys, da die klimatischen und geografischen Bedingungen der Highlands den Reifungsprozess massgeblich beeinflussen. Die Brennerei zählt zu den traditionsreichsten Destillerien, deren Geschichte über ein Jahrhundert zurückreicht. Mit ihrer Verbindung zu Familie, Handwerkskunst und einzigartigen Aromen ist Glenfarclas ein Artikel, der nicht nur Kenner begeistert, sondern auch Einsteiger in die Welt der Malts anspricht.

Die Geschichte von Glenfarclas

Die Geschichte von Glenfarclas reicht zurück in das 19. Jahrhundert, als John Grant die Destillerie erwarb. Ursprünglich wurde die Brennerei jedoch bereits 1836 von Robert Hay gegründet und erhielt 1844 die offizielle Brennlizenz. Seither befindet sie sich in Familienbesitz und wird mittlerweile über mehrere Generationen hinweg geführt. Diese Kontinuität prägt den Ruf der Brennerei bis heute. Während viele andere Destillerien im Laufe der Zeit von grossen Konzernen übernommen wurden, bleibt Glenfarclas ein unabhängiger Name, der eng mit dem Land Schottland, der Region Speyside und dem handwerklichen Anspruch seiner Produktion verbunden ist.

Die Speyside ist eine der bedeutendsten Regionen für die Whiskyproduktion, da hier Klima, Wasserqualität und die Nähe zu Gerstenfeldern optimale Bedingungen bieten. Glenfarclas nutzt diese Gegebenheiten, um Malts zu schaffen, die reich an Sherrynoten, Aromen und Tiefe sind. Die Nachfahren der Gründerfamilie führen die Brennerei bis heute und bewahren so die Tradition.

Glenfarclas gilt als renommierter Produzent von Single Malt Scotch Whisky.

Die Herstellung von Single Malt Whisky bei Glenfarclas

Die Herstellung von Single Malt Whisky in der Brennerei folgt bis heute traditionellen Regeln und spiegelt die handwerkliche Art und Kunstfertigkeit wider, die für Glenfarclas typisch ist. Wasser und Gerste bilden die Grundlage für die Herstellung des Glenfarclas Single Malt. Der Prozess umfasst das Mälzen, das Maischen, die Gärung, die zweifache Destillation und schliesslich die Reifung in Fässern. Besonders entscheidend für die Eigenschaften des Glenfarclas Single Malt sind die verwendeten Oloroso Sherry Fässer, die dem Destillat seine charakteristische Balance aus Süsse, Würze und Fülle verleihen.

Der Alkoholgehalt des frischen Destillats wird vor der Fasslagerung auf rund 63,5 Prozent reduziert und später in Volumenprozent (Vol%) auf den Flaschen angegeben. Diese Angabe unterstreicht die Qualität und Reifung des Whiskys. Danach reift der Whisky über Jahre in Eichenholzfässern, darunter auch Sherry Fässern, die aus Spanien stammen und zuvor mit Oloroso Sherry belegt waren. Diese Lager führt zu einer einzigartigen Verbindung von Malz, Sherrynoten und komplexen Aromen, wobei die Ausgewogenheit zwischen Sherry, Malz und Würze besonders hervorsticht. Die Auswahl verschiedener Fässer ist entscheidend für die Entwicklung einer breiten Palette an Aromen und Geschmacksnuancen, die den Charakter des Whiskys prägen.

Jede Abfüllung in Flaschen erfolgt mit grosser Sorgfalt. Unterschiedliche Jahrgänge und Old-Editionen bringen Variationen hervor, sodass sowohl Einsteiger als auch Kenner ein breites Sortiment an Produkten vorfinden.

Glenfarclas 8 und seine Bedeutung

Eine besondere Abfüllung ist der Glenfarclas 8. Dieser vergleichsweise junge Single Malt Whisky zeigt eindrucksvoll, wie bereits nach wenigen Jahren im Fass ein rundes Aroma und eine klare Handschrift entstehen können – das Alter spielt dabei eine entscheidende Rolle für die Entwicklung von Qualität und Charakter. Trotz seines noch überschaubaren Alters bringt der Glenfarclas 8 eine überraschende Tiefe hervor, die von Malts aus der Speyside erwartet wird.

Sein Geschmack ist geprägt von leichten Sherrynoten, Malz und einer angenehmen Fruchtigkeit. Im Abgang zeigt sich etwas Würze, der Alkoholgehalt ist ausgewogen. Der Glenfarclas 8 eignet sich besonders für Einsteiger, die erste Schritte in der Welt des Single Malt gehen möchten, ohne auf Qualität und Charakter verzichten zu müssen.

Die Aromenwelt des Glenfarclas Single Malt

Ein Glenfarclas im Glas zeigt seine Vielfalt bereits in der Nase: reife Früchte, Sherrynoten, ein Hauch von Gewürzen und eine leichte Malzsüsse. Am Gaumen entfalten sich komplexe Noten von Nüssen, Schokolade, Rosinen und Dörrfrüchten. Der Abgang ist lang, warm und elegant, was den Whisky ideal für genussvolle Momente macht.

Die Aromatik wird stark durch die Lager beeinflusst. Fässern aus europäischer Eiche verleihen dem Destillat eine tiefere Würze und Struktur, während amerikanische Eichenholzfässer für Vanille- und Karamellnoten sorgen können. In Kombination entstehen Malts mit grosser Komplexität, die den Ruf von Glenfarclas als Speyside-Ikone festigen.

Wein und Food: Glenfarclas in Kombination

Whisky wie Glenfarclas kann hervorragend mit Speisen kombiniert werden. Besonders die sherrygereiften Varianten harmonieren mit dunkler Schokolade, deren Bitterkeit einen spannenden Kontrast zur Süsse der Malts bildet. Auch Käse ist ein idealer Partner: Ein cremiger Blauschimmelkäse verstärkt die Würze, während ein Hartkäse aus den Highlands die nussigen Noten des Whiskys betont.

Zum Dessert passt Glenfarclas wunderbar zu Gebäck mit Mandeln, Früchten oder Karamell. Wer experimentieren möchte, kann ihn auch zu einem klassischen Birnbrot geniessen, wobei die getrockneten Früchte und Nüsse das Aromenspiel des Single Malt aufgreifen. Selbst herzhafte Gerichte wie Wildragout oder geräucherter Lachs aus Schottland lassen sich mit einem kräftigeren Old-Jahrgang kombinieren.

Die Food-Pairings zeigen, dass Glenfarclas nicht nur ein Digestif ist, sondern ein vielseitiger Begleiter für Mahlzeiten und gesellige Abende. Glenfarclas bietet eine breite Auswahl an Produkten, die sich für unterschiedliche Food-Pairings eignen. Zudem gibt es eine exklusive Glenfarclas-Edition, die speziell für die Schweiz abgefüllt wurde und nur dort erhältlich ist.

Die Bedeutung der Lager und Generationen

Die Lagerhäuser der Destillerie sind ein Schatz, in dem Abfüllungen aus verschiedenen Jahrgängen reifen. Hier zeigt sich, wie Geduld und Erfahrung zu Qualität führen. Jede Generation der Familie hat ihren Teil dazu beigetragen, die Tradition der Brennerei zu bewahren.

Die Lagerung über Jahrzehnte hinweg macht Abfüllungen aus alten Fässern zu gesuchten Artikeln für Sammler. Ob Glenfarclas 8, eine klassische Abfüllung aus den Highlands, oder ein Old-Jahrgang mit 30 oder 40 Jahren Reifung – jede Flasche ist ein Stück Geschichte und Ausdruck der Verbindung zwischen Brennerei, Region und Handwerkskunst.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Glenfarclas

Warum ist Glenfarclas so teuer geworden?

Glenfarclas Whiskys sind über Generationen gereift und nutzen hochwertige Sherryfässer aus Spanien. Die langen Lagerzeiten, die handwerkliche Produktion in einer unabhängigen Brennerei und die weltweite Nachfrage führen dazu, dass die Preise gestiegen sind.

Wie schmeckt Glenfarclas?

Der Geschmack von Glenfarclas ist geprägt von Malz, Sherrynoten, Früchten, Nüssen und Schokolade. Der Abgang ist lang, warm und elegant, was ihn zu einem unverkennbaren Single Malt Whisky macht.

Welcher Glenfarclas ist der beste?

Das hängt vom persönlichen Geschmack ab. Für Einsteiger ist der Glenfarclas 8 ein idealer Beginn. Kenner greifen oft zu älteren Abfüllungen, die über Jahrzehnte gereift sind und dadurch mehr Komplexität bieten.

Was ist Glenfarclas 21?

Glenfarclas 21 ist eine besondere Abfüllung aus der Speyside, die 21 Jahre lang in Fässern gereift ist. Er gilt als harmonischer Single Malt mit intensiven Sherrynoten, komplexem Geschmack und einem besonders langen Abgang.