Portugal

Portugal

Entdecken Sie die Vielfalt portugiesischer Weine – von mineralischen Vinho Verdes bis zu kraftvollen Douro-Rotweinen. Authentische Terroirs, autochthone Rebsorten und jahrhundertealte Weintradition erwarten Sie – hier bei Ritschard Weine. 

Wein Portugal: Wein aus dem Weinland Portugal bei Ritschard Weine entdecken

Was macht Portugals Weine so einzigartig?

Portugal ist ein Land, das durch seine immense Vielfalt an Rebsorten und Weinstilen besticht. Während der langen Diktatur blieb Portugal weitgehend von dem Trend verschont, französische Rebsorten zu importieren, die den globalen Weinbau oft vereinheitlicht haben. Dadurch konnte das Land seine einzigartige Weintradition bewahren. Ein Beispiel für einen einzigartigen Weinstil aus Portugal ist der Vinho Verde.

Heute gibt es in Portugal rund 341 zugelassene Rebsorten, von denen 250 kommerziell genutzt werden. Zu den bedeutendsten roten Sorten gehören Alfrocheiro, Tinta Roriz, Baga, Castelão Francês, Touriga Francesca und Touriga Nacional. Ein bemerkenswerter Rotwein ist der Vinho Tinto. Bei den weissen Rebsorten sind Ferñao Pires, Malvasia, Síria, Loureiro Branco, Arinto, Vital und Azal Branco besonders hervorzuheben.

Der Weinbau in Portugal blickt auf eine reiche und lange Tradition zurück, die massgeblich von verschiedenen Kulturen geprägt wurde. Bereits die Phönizier, Griechen und Römer brachten die ersten Rebstöcke und das Wissen um den Weinbau in das Land. Obwohl der Weinbau während der maurischen Herrschaft nur auf bescheidenem Niveau fortgeführt wurde, erhielt er im 12. Jahrhundert durch die Gründung von 18 Klöstern durch den Zisterzienser-Orden einen erheblichen Aufschwung. Diese Klöster spielten eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Weinbaus und der Etablierung der heute bekannten Weinvielfalt Portugals. Ein historisch bedeutender Wein ist der Vinho do Porto, der tiefe Wurzeln in der Geschichte Portugals hat.

Portugal verfügt heute über eine der grössten Rebflächen der Welt, die sich auf etwa 239.000 Hektar erstreckt. Diese Weinberge ermöglichen eine jährliche Produktion von rund 6 bis 7 Millionen Hektoliter, was das Land zu einem bedeutenden Akteur in der globalen Weinwirtschaft macht. Es gibt fünf grosse Weinbauzonen, darunter das bekannte Vinho Regional Lisboa, das sich rund um die Hauptstadt Lissabon erstreckt und ein breites Spektrum an Weinen bietet. In diesen Gebieten gibt es über 40 Qualitätswein-Anbaugebiete, von denen 26 den prestigeträchtigen DOC-Status tragen, was dem spanischen DO oder dem französischen AOC-System entspricht.

Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der autochthonen Traubensorten in Portugal, darunter Sorten wie Mourisco Tinto und Tempranillo, die im Weinberg der verschiedenen Regionen gedeihen. Eine Rarität ist der Colares, ein Wein aus der Estremadura, der nördlich von Sintra in sandigen Böden nahe der Atlantikküste angebaut wird. Diese Weine sind so einzigartig, weil sie von wurzelechten europäischen Reben stammen, die im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Rebstöcken im 19. Jahrhundert nicht von der Reblaus zerstört wurden.

Die Bedeutung des Weinbaus für Portugal geht jedoch über die reine Weinproduktion hinaus. Portugal ist auch führend in der Herstellung von Korken und besitzt 31 % der weltweiten Korkeichenbestände. Diese Korkeiche spielt eine zentrale Rolle in der Weinindustrie, insbesondere bei der Lagerung und Reifung von Produkten wie den berühmten Portweinen.

Der Weinbau in Portugal ist nicht nur ein bedeutender Wirtschaftszweig, sondern auch tief in der Kultur und Geschichte des Landes verwurzelt. Von den frühen Einflüssen der Römer bis hin zu den heutigen modernen Weingütern, welche hochwertige Rotweine und andere Produkte zu einem fairen Preis anbieten, spiegelt sich die reiche Tradition und das besondere Klima Portugals in jedem Tropfen Wein wider.

Geschichte und Entwicklung des Portweins

Portwein ist zweifellos der bekannteste Wein Portugals und trägt den Namen der Hafenstadt Porto. 'Vinho do Porto' ist der portugiesische Begriff für Portwein. Allerdings darf ein Wein nur dann als Portwein bezeichnet werden, wenn er aus dem Douro-Tal in Portugal stammt. Die Herstellung von Portwein ist aufwendig und kostspielig: Dem noch teilweise gärenden Wein wird geschmackloser Weingeist mit einem Alkoholgehalt von 77 % hinzugefügt. Nach diesem Prozess reift der Portwein zunächst im Fass, bevor er anschliessend in der Flasche weiterlagern muss, um seine volle Qualität zu entfalten.

Portugals Weinregionen

Portugal beherbergt eine Vielzahl von Weinregionen, jede mit ihren eigenen Merkmalen und ihrer historischen Bedeutung. Eine der bekanntesten ist das Douro-Tal, das nicht nur der Geburtsort des Portweins ist, sondern auch eine der ältesten abgegrenzten Weinregionen der Welt. Die steilen Terrassen entlang des Douro-Flusses sind ideal für den Anbau von Trauben, insbesondere der Touriga Nacional, die für die Herstellung von gehaltvollen, körperreichen Rotweinen unerlässlich ist.

Im Nordwesten liegt das Weinbaugebiet Vinho Verde, die für ihre jungen, frischen und leicht spritzigen Weine bekannt ist. Diese Weine sind oft eine Mischung aus verschiedenen einheimischen Rebsorten und werden für ihre lebendige Säure und ihren leichten Körper geschätzt, was sie perfekt für den Sommer macht. Vinho Verde zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus Frische und Mineralität aus, die ihn von anderen Weinen abhebt.

Weiter südlich, im Gebiet der Region Dão, die von Bergen umgeben ist, herrscht ein gemässigtes Klima, das elegante und ausgewogene Weine hervorbringt. Die Region ist berühmt für ihre Rotweine, insbesondere für die aus Touriga Nacional hergestellten, die für ihr Alterungspotenzial und ihr komplexes Geschmacksprofil bekannt sind.

Die Region Bairrada nahe am Atlantik ist für ihre robusten Rotweine bekannt, die hauptsächlich aus der Baga-Traube hergestellt werden. Diese Weine sind für ihren hohen Säuregehalt und ihre tanninhaltige Struktur bekannt, wodurch sie sich hervorragend lagern lassen. Bairrada ist auch ein wichtiger Hersteller von Schaumweinen.

Die Region Alentejo im Zentrum Portugals ist bekannt für ihre weiten Ebenen und sonnenverwöhnten Weinberge. In dieser Region wird eine grosse Vielfalt an Weinen erzeugt, von körperreichen Rotweinen bis hin zu aromatischen Weissweinen. Die Weine des Alentejo werden häufig aus einheimischen Rebsorten wie Aragonez und Trincadeira hergestellt und sind für ihre Reichhaltigkeit und weiche Textur bekannt.

Im Süden schliesslich profitiert die Region Algarve von einem warmen, mediterranen Klima, das ideal für die Erzeugung reifer, fruchtiger Weine ist. Obwohl die Algarve in erster Linie als Reiseziel bekannt ist, bietet sie auch hervorragende Rot- und Weissweine, vor allem aus Negra Mole und anderen lokalen Sorten.

Diese und andere Gebiete wie Tejo, Alentejo und Beira Interior veranschaulichen die reiche Vielfalt des portugiesischen Weinbaus, dem es gelungen ist, seinen einzigartigen Charakter zu bewahren, da das Land auf einheimische Rebsorten und traditionelle Weinbereitungsmethoden setzt. Eine weitere bedeutende Region ist Vinho Regional Lisboa, die für ihre vielfältigen und qualitativ hochwertigen Weine bekannt ist.

Wein + Portugal = Portwein 

Bei Portwein handelt es sich um einen süsser gespriteten Wein von Trauben, die aus der Region Oberer Douro in Portugal stammen. 'Vinho do Porto' ist der portugiesische Begriff für Portwein. In der Regel sind Portweine Verschnitte von Weinen aus mehreren Jahrgängen und mehrerer lokaler dunkler Rebsorten.

Portweine werden allesamt auf dieselbe Art und Weise zubereitet. Nach der Lese geht es darum, innerhalb kürzester Zeit Farbe und Tannin aus den Traubenschalen zu extrahieren. Traditionell werden die Trauben dazu mit den Füssen gestampft - heute übernehmen diese Arbeit grosse Maschinen. Die Gärung wird unterbrochen, indem man dem Most Branntwein hinzugibt. Dies führt zum Absterben der Hefe, die Gärung stoppt und als Resultat erhält man einen Wein, der süss und alkoholstark ist. Vor dem Verschneiden und Abfüllen reift der Wein eine gewisse Zeit. Diese Reifung hat einen grossen Einfluss auf die Festlegung des gewünschten Portwein-Stils.

Portwein-Stile

Portweine im Ruby-Stil

Diese Portweine haben eine sehr dunkle Farbe und sind fruchtig. Nach dem Spriten werden sie eine Zeit lang in grossen - überwiegend alten Eichenfässern aber vereinzelt auch in Edelstahltanks - gereift und dann trinkfertig abgefüllt. Weine im Ruby-Stil zeigen üblicherweise Aromen von gekochten schwarzen Früchten wie schwarze Kirsche oder Brombeere.

Preisgünstige Ruby-Ports sind im Allgemeinen süsse, einfache und fruchtige Weine mit einem geringeren Tanningehalt als andere Ports im Ruby-Stil. Sie weisen im Aromenspektrum neben den bereits erwähnten gekochten Früchten oft auch Noten von roten Früchten auf. Für Reserve Ruby Ports werden im Weingut hingegen Weine besserer Qualität und damit auch mit grösserer Geschmacksintensität verwendet. Diese reifen zudem manchmal länger als normale Ruby Ports, damit der hinzugefügte Alkohol weicher werden und sich besser integrieren kann.

Late Bottle Vintage (LBV) Port ist im Stil ähnlich wie der Reserve Ruby, enthält aber, wie der Name bereits sagt, nur Weine eines einzigen Jahrgangs. 

Vintage Port

Vintage Port wird von den besten Weinen aus einem einzigen, besonders guten Jahrgang berietet Dieser Port ist ausgesprochen tanninreich und hat sehr konzentrierte Aromen. Vintage Port hat das Potenzial, mindesten 20 Jahre in der Flasche zu reifen, vereinzelt sogar noch länger. Im Verlauf der Zeit wechselt die Farbe dieses Ports von Rubin- zu Granatrot, während sich im Wein komplexe teriäre Aromen von Trockenfrüchten, Leder und Waldboden entwickeln. Da sich in der Flasche ein dicker Bodensatz bildet, muss der Wein vor dem Servieren dekantiert werden. Vintage Ports werden nicht jedes Jahr hergestellt. Die Portweinproduzenten "deklarieren" nur in den besten Jahren einen Vintage Port. 

Ports im Tawny-Stil

Diese Ports haben ihren Namen von der braunroten Farbe - auf Englisch "tawny" genannt. Die besten dieser Weine erhalten ihre Farbe während der langen oxidativen Reifung in kleinen Fässern. Im Verlauf der Zeit wird der wein immer brauner und entwickelt dabei äusserst komplexe Noten von Trockenfrüchten und absichtlicher Oxydation (wie Walnuss, Kaffee oder Karamell). Auf diese Art und Weise hergestellte Weine haben üblicherweise eine Altersangabe von 10, 20, 30 oder 40 Jahren. Es gibt aber auch Tawny Ports, die noch länger reifen. Preiswertere Tawny Ports sind einfach, fruchtig, tanninarm und von blasser Farbe.

Kauf von Weinen aus Portugal

Für Weinliebhaber, die die Vielfalt und Qualität portugiesischer Weine erleben möchten, ist der Kauf von Weinen aus Portugal eine gute Wahl. Vinho Verde ist eine besonders beliebte Wahl. Sie können bequem von zu Hause aus hochwertige portugiesische Weine kaufen und wir liefern ihn direkt zu Ihnen nach Hause. Unsere Auswahl umfasst Weine aus verschiedenen Regionen wie Vinho Verde, Douro, Bairrada und Dão.

Portugal ist ein wahres Paradies für Weinliebhaber und bietet ein enormes Potenzial an autochthonen Rebsorten, die in den verschiedenen Regionen des Landes gedeihen. Vinho Tinto ist ein bemerkenswerter Rotwein. Mit einer beeindruckenden Anzahl an einzigartigen Weinbergen und einer reichen Tradition im Weinbau, entstehen Produkte, die Jahrgang für Jahrgang durch ihre Vielseitigkeit und Qualität überzeugen.

Die portugiesischen Rotweine, oft hergestellt aus Sorten wie Tinta Barroca, zeichnen sich durch komplexe Aromen und eine besondere Reifung aus. Diese Weine tragen je nach Reifegrad verschiedene Bezeichnungen (auch Produktname genannt): “Verde” steht für jungen Wein, “Maduro” für alter oder gereifter Wein. Die “Reserva”-Weine müssen mindestens drei Jahre reifen, davon ein Jahr in der Flasche, bei Weissweinen mindestens ein Jahr Reifezeit, davon sechs Monate in der Flasche - während die “Garrafeira”-Weine ähnliche Reifezeiten wie Reserva haben, aber mit höherem Alkoholgehalt überzeugen. Vinho do Porto ist ein bedeutender Wein in dieser Kategorie.

Die Jahrgänge spielen eine wesentliche Rolle für die Charakteristik dieser Weine, und die Winzer achten sorgfältig auf den Einfluss der Landschaft und des Klimas. Zudem ist der biologische Anbau entscheidend für die Erhaltung der Biodiversität in diesen Regionen. Hierzu gehört auch die Wahrung des umfangreichen Waldbestandes, welche für den Weinbau wichtig ist, da die Naturkorken aus portugiesischem Kork eine zentrale Rolle bei der Lagerung und Reifung der Weine spielen.

In unserem Online-Shop finden Sie im Sortiment eine sorgfältig ausgewählte Artikel-Kollektion portugiesischer Weine, die das Beste aus diesen traditionsreichen Weinbergen und Jahrgängen repräsentiert. Entdecken Sie die Vielfalt und Qualität, die Weine aus Portugal zu bieten haben, und geniessen Sie ein Stück portugiesischer Weinkultur in jedem Glas.

Fragen und Antworten rund um Wein aus Portugal

Welchen Wein trinkt man in Portugal?

Hervorragender Portwein ist weit verbreitet, doch die Spitzenqualität des Landes stammt aus Porto und dem Douro-Tal. Vinho Verde, der bekannteste Weisswein Portugals, ist ein erfrischender, leicht zu trinkender und preisgünstiger Wein aus der nördlichen Region Minho.

Wie heisst der portugiesische Wein?

Vinho Tinto: In Portugal wird Rotwein als Vinho Tinto bezeichnet. Erst seit einigen Jahrzehnten stellen die Winzer verstärkt diesen Wein her. Besonders beeindruckend sind die Weine aus einheimischen Rebsorten, die auch internationale Kritiker überzeugen. Ein besonderer Insider-Tipp ist der Rotwein aus der Alentejo-Region.

Wird in Portugal Wein angebaut?

Anbaugebiete & klimatische Bedingungen: Im Landesinneren werden kräftige, tanninreiche Weine produziert. Der Norden, mit seinem eher kühlen und regenreichen Klima, ist besonders gut für den Anbau weisser Rebsorten geeignet. Insgesamt verfügt Portugal über 5 Weinbauregionen, die mehr als 40 Qualitätswein-Anbaugebiete umfassen.

Welcher Wein in Portugal?

Portugal bietet ideale klimatische Bedingungen für den Weinbau. Der berühmteste Wein des Landes ist der Portwein, dicht gefolgt von Madeira und Vinho Verde. Vinho Verde zeichnet sich durch seine leichten, frischen und leicht perlenden Rot- und Weissweine aus.

Wie heisst Portwein in Portugal?

Portwein wird auf Portugiesisch als "Vinho do Porto" bezeichnet. Sein Name stammt von der Hafenstadt Porto an der Douro-Mündung, wo der Likörwein ursprünglich gelagert wurde, bis er gereift und für den Versand vorbereitet war.