-
Score 20
Cuvée Madame Rosmarie Mathier weiss
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein75cl
• 2024
Weitere Formate und Jahrgänge verfügbar
ab CHF 14.80 -
Cornalin Petit Gigolo
AOC Valais
Oskar Mathier-Oggier AG Schweiz Rotwein75cl
CHF 25.50 -
Mosaïque Sélection Privée
AOC Neuchâtel
Château d'Auvernier Schweiz Rotwein75cl
• 2023
CHF 26.00 -
Score 18
Epesses La Braise d'Enfer
AOC Lavaux
Les Frères Dubois Schweiz Weisswein37.5cl
• 2024
Weitere Formate und Jahrgänge verfügbar
ab CHF 11.00 -
Score 19
Ambassadeur Fumé Gros Rhin de Chamoson
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein75cl
• 2023
CHF 29.00 -
Score 18
Sauvignon Blanc "Emblem"
AOC Vaud
Cave de la Côte Schweiz Weisswein75cl
• 2023
CHF 14.80 -
Score 18
Pinot Noir Hospices de Salquenen
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein50cl
• 2023
CHF 13.50 -
Score 18
Cuvée Heidegg Schloss Heidegg
AOC Luzern
Weingut Heidegg Schweiz Weisswein70cl
• 2024
CHF 23.00 -
Score 19
Cuvée Monsieur Diego Mathier rot
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein75cl
• 2023
CHF 30.00 -
Score 18
Cuvée Vigneron Barrique Schloss Heidegg
AOC Luzern
Weingut Heidegg Schweiz Rotwein70cl
• 2022
CHF 30.00 -
Score 18
Ville de Sion Terre Promise
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein75cl
• 2024
CHF 16.80 -
L'Esprit de Genève
AOC Genève
Domaine les Hutins Schweiz Rotwein75cl
• 2023
CHF 24.00 -
Score 20
Syrah Diego Mathier
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein75cl
• 2023
Weitere Formate und Jahrgänge verfügbar
ab CHF 34.00 -
Score 18
Humagne Rouge Hospices de Salquenen
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein50cl
• 2024
CHF 17.00 -
Score 19
Heida Les Pyramides
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein75cl
• 2024
CHF 26.00 -
Solaris Bio
Schweizer Landwein
Bioweingut Lenz Schweiz Weisswein75cl
• 2023
CHF 18.50 -
Score 18
Ville de Sierre Terre Promise
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein75cl
• 2024
Weitere Formate und Jahrgänge verfügbar
ab CHF 9.00 -
Nobler Weisser
Schweizer Landwein
Weingut Nadine Saxer Schweiz Weisswein75cl
• 2024
CHF 18.00 -
Epesses Blanc « Les Caves du Petit Versailles »
AOC Lavaux
Les Frères Dubois Schweiz Weisswein70cl
• 2024
CHF 16.00 -
Cuvée cinque
VdP Suisse
Weingut Heidegg Schweiz Rotwein70cl
• 2019
CHF 35.00 -
Pinot Gris Schloss Heidegg
AOC Luzern
Weingut Heidegg Schweiz Weisswein70cl
• 2023
CHF 23.00 -
Vigna d'Antan Rosso Ticino
DOC
Guido Brivio Schweiz Rotwein75cl
• 2021
CHF 34.20 -
Blauburgunder Rosé
AOC Luzern
Weinbau Kaiserspan Schweiz Roséwein70cl
• 2024
CHF 20.00 -
Quarteto Bio
Schweizer Landwein
Bioweingut Lenz Schweiz Weisswein75cl
• 2024
CHF 18.50 -
Diolinoir Ardesia
Graubünden AOC
Thomas Marugg Schweiz Rotwein75cl
• 2019
CHF 57.00 -
Schafiser Chasselas Bio
AOC Bielersee
Rebgut der Stadt Bern Schweiz Weisswein75cl
• 2023
CHF 15.80 -
Zweigelt
AOC Luzern
Weinbau Kaiserspan Schweiz Rotwein70cl
• 2023
CHF 22.00 -
Pinot Noir Classic
Graubünden AOC
Thomas Marugg Schweiz Rotwein75cl
• 2023
CHF 21.00 -
Cuvée Cordon Rosé Brut
Méthode traditionelle suisse
Caves Mauler Schweiz Schaumwein75cl
CHF 16.90 -
Score 19
Molignon Terre Promise
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein75cl
• 2024
Weitere Formate und Jahrgänge verfügbar
ab CHF 9.00 -
Pinot Noir Grand Cru Mont sur Rolle
AOC La Côte
Domaine de Crochet Schweiz Rotwein75cl
• 2018
CHF 17.00 -
Pinot Noir KRUOG
Graubünden AOC
Thomas Marugg Schweiz Rotwein75cl
• 2022
CHF 37.00 -
Score 19
Humagne Rouge Ferdinand Mathier
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein75cl
• 2023
CHF 30.00 -
Score 18
Sauvignon blanc Nadine Saxer
Schweizer Landwein
Weingut Nadine Saxer Schweiz Weisswein75cl
• 2024
CHF 21.50 -
Score 20
Gemma Ermitage Rubin Vin doux naturel
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Dessertwein37.5cl
• 2021
CHF 36.00 -
Fricktal Pinotage "Fass No.5"
AOC Aargau
Weinbau Fehr&Engeli Schweiz Rotwein75cl
• 2020
CHF 29.00 -
Cuvée Schwarzer König
Zurich AOC
Weingut Schwarz Schweiz Rotwein75cl
• 2023
CHF 21.50 -
Score 19
Folissimo
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein75cl
• 2022
CHF 95.00 -
Cuvée M & M weiss Bio
Schweizer Landwein
Bioweingut Lenz Schweiz Weisswein50cl
• 2023
CHF 10.50 -
Fricktal Pinotage
AOC Aargau
Weinbau Fehr&Engeli Schweiz Rotwein75cl
• 2020
CHF 20.50 -
Lune Noire Assemblage de Cépages Nobles
AOC Vaud
Les Frères Dubois Schweiz Rotwein70cl
• 2023
CHF 21.00 -
Chardonnay
Schweizer Landwein
Weingut Nadine Saxer Schweiz Weisswein75cl
• 2022
CHF 20.50 -
Cuvée Auslese
Zürich AOC
Weingut Gehring Schweiz Weisswein75cl
• 2020
CHF 16.00 -
Score 19
Gemma Pinot Noir Saphir Vin doux naturel
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Dessertwein37.5cl
• 2023
CHF 30.00 -
Score 18
Selezione d'Ottobre Merlot Ticino
DOC
Matasci Vini Schweiz Rotwein75cl
• 2022
Weitere Formate und Jahrgänge verfügbar
ab CHF 11.90 -
Räuschling
Schweizer Landwein
Weingut Nadine Saxer Schweiz Weisswein75cl
• 2024
CHF 20.00 -
Meisterhandwerk rot Bio
Schweizer Landwein
Bioweingut Lenz Schweiz Rotwein75cl
• 2019
CHF 42.00 -
Cuvée rot
Schweizer Landwein
Bioweingut Lenz Schweiz Rotwein50cl
• 2022
CHF 10.50 -
Score 18
Hospices de Salquenen Assemblage weiss
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein50cl
• 2023
CHF 15.50 -
La Dîme Vignes Rouges
AOC Genève
Hammel SA, Rolle Schweiz Rotwein75cl
• 2021
CHF 12.30 -
Contrada Bianco di Merlot Ticino
DOC
Guido Brivio Schweiz Weisswein75cl
• 2024
Weitere Formate und Jahrgänge verfügbar
ab CHF 10.50 -
Score 18
Pinot Noir de Salquenen Non Filtré Oskar Mathier
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein75cl
• 2024
CHF 23.00 -
Score 18
Amigne de Vétroz Les Pyramides
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein75cl
• 2023
CHF 26.00 -
Twanner Chasselas
AOC Bielersee
Weingut Frauenkopf Schweiz Weisswein75cl
• 2024
CHF 16.00 -
Garanoir Emblem
AOC Vaud
Cave de la Côte Schweiz Rotwein75cl
• 2023
Weitere Formate und Jahrgänge verfügbar
ab CHF 9.40 -
Cuvée Intro
VdT Suisse
Rebbau Spiez Genossenschaft Schweiz Rotwein75cl
CHF 23.50 -
Heida Petit Gigolo
AOC Valais
Oskar Mathier-Oggier AG Schweiz Weisswein75cl
CHF 25.50 -
Riesling-Sylvaner Schloss Heidegg
AOC Luzern
Weingut Heidegg Schweiz Weisswein70cl
• 2024
CHF 19.00 -
Pinot Noir Auguste Chevalley
VdP Suisse
Cave de la Côte Schweiz Rotwein70cl
CHF 9.90 -
Handwerk Weiss Bio
Schweizer Landwein
Bioweingut Lenz Schweiz Weisswein75cl
• 2021
CHF 24.00 -
Chenin Blanc
AOC Vaud
Cave Philippe Bovet Schweiz Weisswein75cl
• 2021
CHF 24.90 -
Vino Generoso Merlot Ticino
DOC
Matasci Vini Schweiz Rotwein75cl
• 2021
CHF 15.90 -
Grand Malbec
AOC Aargau
Weingenossenschaft Döttingen Schweiz Rotwein75cl
• 2020
CHF 29.90 -
Cabernet Jura Fass Nr° 111 Bio
Schweizer Landwein
Bioweingut Lenz Schweiz Rotwein75cl
• 2024
CHF 21.00 -
Score 18
Petite Arvine Hospices de Salquenen
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein50cl
• 2024
CHF 17.00 -
Score 18
Hospices de Salquenen Assemblage rot
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein50cl
• 2024
CHF 15.50 -
Solaris Elias Bachmann
AOC Luzern
Weinbau Elias Bachmann Schweiz Weisswein75cl
• 2023
CHF 23.00 -
Pinot Noir Grand Cru Gilly
AOC La Côte
Château de Vincy Schweiz Rotwein75cl
• 2018
CHF 16.50 -
Spiezer Bergsteiger
AOC Thunersee
Rebbau Spiez Genossenschaft Schweiz Rotwein75cl
• 2022
CHF 33.00 -
Genestrerio Merlot Ticino
DOC
Agriloro Tenimento dell'Ör Schweiz Rotwein75cl
• 2014
CHF 18.50 -
Cuvée Graf
VdP Suisse
Weinbau Kaiserspan Schweiz Rotwein70cl
• 2023
CHF 22.00 -
Score 19
Optimo weiss
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein75cl
• 2024
CHF 30.00
Entdecken Sie die besten Schweizer Weine – Eine Auswahl der Top-Trends bei Ritschard Weine
Die Schweiz als Weinbauland
Die Schweiz beeindruckt durch ihre facettenreiche Weinlandschaft, die sich auf rund 15’000 Hektar Rebfläche (im Vergleich dazu: allein die Rebsorte Cabernet Sauvignon wird weltweit auf 310’000 Hektar Rebfläche angebaut) erstreckt. Diese Weinbaugebiete bringen die Schweiz im weltweiten Vergleich auf Rang 20 der Wein produzierenden Länder.
6 Weinregionen garantieren eine Vielzahl an Genusswelten
Mitten im Herzen Europas gelegen, zeichnet sich das Land durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Terroirs, Appellationen und Rebsorten aus. Die Schweiz verfügt über sechs Weinbauregionen – das Wallis, Waadt, Genf, die Drei-Seen-Region, die Deutschschweiz und das Tessin. Sie alle unterscheiden sich nicht nur in der Bodenbeschaffenheit und im Mikroklima, sondern auch durch besondere handwerkliche Traditionen.
Hauptsächlich konzentriert sich der Weinbau im Wallis sowie in der Westschweiz mit den französischsprachigen Kantonen Waadt, Neuenburg, Genf mit Genfer See und der Drei-Seen-Region. In der Deutschschweiz wird vor allem in den deutschsprachigen Gebieten Drei-Seen-Land, den Kantonen Aargau, Luzern, Zürich, Schaffhausen, Thurgau, Graubünden sowie im Alpenrheintal Wein angebaut. Das Tessin, die italienischsprachige Region, ist vor allem für seine Rotweine bekannt.
Chasselas, Pinot Noir und Dôle spielen die erste Geige
Zu den bekanntesten Schweizer Weinen, die weltweit für ihre hohe Qualität im Weinbau geschätzt werden, zählen der Weisswein Chasselas, auch Fendant im Wallis genannt, und der Rotwein Pinot Noir, sowie der im Wallis produzierte Dôle, eine Assemblage aus überwiegend Pinot Noir, Gamay, verheiratet mit weiteren roten Rebsorten.
Die Vielfalt ist aber wesentlich grösser. Nicht weniger als 252 Rebsorten werden in der Schweiz angebaut. Die vier wichtigsten Rebsorten sind jedoch der Pinot Noir, Chasselas, Gamay und Merlot, welche allein zwei Drittel der gesamten Schweizer Rebfläche ausmachen. Die Weinberge erstrecken sich entlang der grossen Seen – dem Genfersee, Bodensee und Neuenburgersee oder wie im Wallis, dem grössten Weinbaukanton, entlang der Rhone.
Etwas mehr als ein Drittel der Anbaufläche ist den sogenannten einheimischen Rebsorten gewidmet, die für den Weinbau in der Schweiz identitätsstiftend sind und seine Vielfältigkeit ausmachen. Zu ihnen zählen der Chasselas mit 24 %, der Gamaret, Garanoir, Arvine, Amigne und viele weitere, welche auf rund 9 % Anbaufläche vinifiziert werden. Die traditionellen Rebsorten wie Chardonnay, Sauvignon oder Syrah bieten den Schweizer Produzenten die Möglichkeit, die Qualität des Schweizer Terroirs gepaart mit dem eigenen Know-how in der Weinherstellung im internationalen Vergleich unter Beweis zu stellen.
Kontrollierte Herkunftsbezeichnungen für Schweizer Wein
In der Schweiz existiert ein strenges System mit drei Kategorien zur Kontrolle der Herkunftsbezeichnungen, um die Qualität und Authentizität ihrer Weine zu gewährleisten:
Die höchste Kategorie ist die der kontrollierten Appellationen mit einer kontrollierten Ursprungsbezeichnung. Der Name Appellation d’origine contrôlée wird abgekürzt mit AOC, ergänz mit dem Namen der jeweiligen Region, in der der Wein vinifiziert wird. Einige Gemeinden haben in dieser Kategorie auch die Bezeichnung Grand Cru zugelassen, so beispielsweise im Wallis.
In der 2. Kategorie finden sich die Landweine, auch Vin de Pays genannt. Sie erfordern zwingend die Herkunftsbezeichnung.
Zur 3. Kategorie zählen die Tafelweine, also Weine ohne Herkunftsbezeichnung.
Die höchste Kategorie mit den kontrollierten Herkunftsbezeichnungen, ursprünglich unter der Abkürzung AOC (Appellation d’origine contrôlée) bekannt, sichert nicht nur die Herkunft, sondern auch die Einhaltung strenger Produktionsrichtlinien. So wurden im Jahr 1990 die ersten AOC-Regelungen im Kanton Wallis eingeführt. Seit Dezember 2011 hat die Abkürzung AOP (Appellation d’origine protégée) die AOC abgelöst, jedoch ist die Bezeichnung AOC weiterhin weit verbreitet.
Diese Vorgaben, die in einem Pflichtenheft festgehalten sind, regeln für die Winzer unter anderem die Bestockung, die Pflanzdichte der Rebstöcke, den Ertrag pro Quadratmeter und den maximalen Zuckergehalt, je nach verwendeter Rebsorte. Für Rot- und Weissweine gibt es unterschiedliche Ertragsvorgaben, um die hohen Qualitätsstandards sicherzustellen. Innerhalb der Qualitätsweine existiert eine weitere Unterscheidung: Spitzenweine im Wallis, die strengere Auflagen erfüllen, tragen den Zusatz AOC Grand Cru.
Die Ursprünge solcher Bezeichnungen reichen übrigens bis ins 15. Jahrhundert zurück, als erstmals die Herstellung und Herkunft von Roquefortkäse im Südwesten Frankreichs durch einen Parlamentserlass reguliert wurde.
Weissweine aus der Schweiz
Die Schweiz ist bekannt für ihre hochqualitativen Weissweine. Bei den weissen Rebsorten herrschen Chasselas (auf deutsch Gutedel), Müller-Thurgau, Silvaner, Pinot Gris, Petite Arvine Sauvignon Blanc, Savagnin, Pinot Blanc, Viognier, Gewürztraminer, Marsanne Blanche, Amigne, Muscat Blanc à petits grains, Doral, Johanniter, Solaris, Humagne Blanc, Räuschling, Kerner, Aligoté, Riesling, Sauvignon Gris, Muscaris, Charmont, Seyval Blanc und Chenin Blanc.
Chasselas dominiert
Der Chasselas ist eine der am meisten in der Schweiz angebauten Weissweinsorten und wird im Wallis “Fendant” bezeichnet. Einer der besten Fendant der Schweiz kommt vom besten Schweizer Winzer des Jahrzehnts, Diego Mathier. Der Fendant du Ravin AOC Valais wurde am Grand Prix du Vin Suisse zum besten Schweizer Fendant gekürt und trägt darüber hinaus auch den Titel des besten Fendants des Universums.
Ein weiterer berühmter Schweizer Wein aus dem Wallis ist der Johannisberg. Dieser wird aus der Traubensorte Silvaner gewonnen. Eine weitere Besonderheit in der Benennung der Weine sind der Savagnin, welcher im Wallis als Heida bekannt ist und der Marsanne blanche, der im Wallis auch als Ermitage geführt wird. Weissweine aus der Schweiz sind grundsätzlich bekannt und hochgeschätzt für ihre Frische und Vielfalt.
Rotweine aus der Schweiz
Die Schweiz ist auch bekannt für ihre hochqualitativen Rotweine, die aus verschiedenen Rotweinsorten wie Pinot Noir, Gamay, Merlot, Syrah, Diolinoir, Gamaret, Garanoir und Humagne rouge hergestellt werden.
Es gibt zudem vereinzelt lokale, also autochthone Rebsorten, die Schweiz weit eine grosse Bedeutung innehaben und im Weinkeller der Weinliebhaber nie fehlen. Aus dem Wallis kommt der Cornalin. Er zählt zu den Rotweinen, die mit ihrer stoffigen, würzigen, tanninreichen und fruchtintensiven Charakteristik hervorragend zu Wildspezialitäten passt.
Das Pinot Noir Eldorado der Schweiz liegt im Wallis
Das Pinot Noir Eldorado der Schweiz liegt im Wallis, rund um das malerische Weindorf Salgesch, wo der berühmte Pinot Noir Wein angebaut wird. Aufgrund der geologischen Besonderheiten, hervorgegangen aus einem gigantischen Felssturz rund 10’000 vor Christus findet die Pinot Noir Traube hier sensationelle Anbaubedingungen vor.
Die Pinot Noir Rotweine aus Salgesch stellen selbst die internationale Konkurrenz aus dem Burgund gnadenlos in den Schatten, so z. B. der Ambassadeur de Diego Mathier rot AOC Valais, seines Zeichens Weltmeister Pinot Noir.
Schweizer Schaumwein und Dessertwein
Schweizer Schaumweine bieten eine beeindruckende Vielfalt, die von den spritzigen Kreationen bekannter Häuser wie Mauler und La Cave de Genève bis hin zu den oft unbekannten Schätzen kleiner Winzer reicht.
Besonders traditionsbewusst setzen viele Schweizer Winzer auf die “Méthode traditionelle”, ein klassisches Flaschengärverfahren, das auch bei der Champagnerherstellung verwendet wird. Dieses Verfahren, das von der Auslese der Trauben bis zum Verkorken der Flasche strenge Regeln und bestimmte Schritte erfordert, wird in der Schweiz ebenfalls für die Produktion von Schaumweinen eingesetzt.
Ein bekanntes Beispiel ist der Baccarat, ein Schaumwein aus der Anbauregion im Kanton Genf. Die Cave de Genève, die rund 100 Winzerfamilien vereint, nutzt hierfür Chardonnay-Schösslinge, die einst aus der Champagne importiert wurden. Die Reben wachsen auf verschiedenen Böden, und die Weine der unterschiedlichen Standorte werden miteinander vermischt. Nach wie vor ist Chardonnay entweder sortenrein oder als Basis für Cuvées die bevorzugte Traube für die Herstellung des Baccarat.
Neben den großen Häusern tragen auch viele kleine Winzereien zur Vielfalt des Schweizer Schaumweins bei, indem sie mit individuellen Geschmacksnuancen überraschen. Das Angebot an heimischen Schaumweinen wächst seit einigen Jahren stetig und kann mittlerweile mit Champagner und anderen internationalen Schaumweinen mehr als nur mithalten.
Besonders spannend ist die Vielfalt der verwendeten Traubensorten: Neben den klassischen Champagner- bzw. Burgundersorten Pinot Noir und Chardonnay findet man zunehmend Schaumweine aus Riesling, nach dem Vorbild deutscher Rieslingsekte, sowie Schaumweine aus der Schweizer Paradesorte Chasselas und aromatischeren Sorten wie Müller-Thurgau.
Trends im Schweizer Weinbau
Der Schweizer Weinbau und die Weinproduktion sind in ständiger Entwicklung und es gibt viele Trends, die die Branche prägen. Eine der wichtigsten Trends ist die zunehmende Nachfrage nach Schweizer Weinen im Ausland. Die Schweizer Weinproduzenten setzen zudem immer stärker auf Qualität und Vielfalt, um die steigende Nachfrage zu befriedigen.
Die Zukunft des Schweizer Weins
Die Zukunft des Schweizer Weins auf dem Weinmarkt ist definitiv positiv und es gibt viele Gründe, warum die Schweizer Weine weiterhin erfolgreich sein werden. So setzen die Schweizer Weinproduzenten unaufhörlich weiter auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, um die Zukunft des Weinbaus zu sichern.
Dies sind nicht zuletzt auch Garanten dafür, dass Schweizer Weine weiterhin in der ganzen Welt geschätzt und nachgefragt werden.
Schweizer Wein und Essen - die perfekte Kombination
Weinbegleitung und Essen sind eine perfekte Kombination und die Schweizer Weine bieten viele Möglichkeiten, um die perfekte Kombination zu finden. Die Schweizer Weine passen gut zu vielen verschiedenen Gerichten, von Fisch bis Fleisch. Die perfekte Kombination von Wein und Essen ist ein wichtiger Teil der Schweizer Kultur.
Schweizer Weine in Aktion bei Ritschard Weine
Im Onlineshop von Ritschard Weine, einem renommierten Weinhandel, finden Weinliebhaber eine vielfältige Auswahl an Schweizer Weinen, die mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer Tradition überzeugen. Ob edle Rotweine aus dem Tessin oder charaktervolle Tropfen aus Graubünden – die Produkte im Sortiment bieten für jeden Genießer und jede Gelegenheit den passenden Begleiter.
Besonders beliebt sind die Merlot-Weine, die auf den besten Böden der Schweiz gedeihen und mit ihrer Fülle und Tiefe überzeugen. Der Shop bietet eine breite Palette an Weinen zu attraktiven Preisen, darunter auch besondere Artikel, die in den Weingütern sorgfältig von erfahrenen Winzern hergestellt wurden.
Stöbern Sie online und entdecken Sie die Vielfalt der Schweizer Weine – ideal für genussvolle Momente und für den Weinkeller eines jeden Weinliebhabers.
Wichtige Fragen und Antworten rund um den Schweizer Wein
Welche Schweizer Weine gibt es?
Zu den wichtigsten Schweizer Traubensorten gehören
- Merlot
- Pinot Noir
- Gamay
- Chardonnay
- Chasselas
- Müller-Thurgau
Welches ist der beliebteste Schweizer Weisswein?
Der Chasselas ist der am häufigsten angebaute Schweizer Weisswein. Daneben zählen Silvaner, Riesling-Silvaner, Completer und Pinot Gris zu den bekanntesten weissen Schweizer Rebsorten.
Welchen Wein trinken die Schweizer?
Schweizer trinken insbesondere sehr gerne den Chasselas. Dabei handelt es sich um eine weisse Rebsorte, die im Wallis Fendant genannt wird. Es ist der Wein, der sich am besten zum Schweizer Raclette oder zum Käsefondue als Begleiter anbietet.
Wo wird in der Schweiz Wein angebaut?
In den Schweizer Weinregionen, die das Wallis, das Waadtland, die Deutschschweiz, Genf, das Tessin und das Drei-Seen-Land umfassen, bewirtschaften mehr als 2500 Winzerinnen und Winzer eine Rebfläche von insgesamt 14'696 Hektar. Mitten in den Alpen bietet die Schweiz zahlreiche weintouristische Reiseziele und Aktivitäten.
Wie viel Weinregionen zählt die Schweiz?
Die Weinproduktion in der Schweiz erstreckt sich über sechs verschiedene Regionen, von denen jede ihren eigenen einzigartigen Charakter hat.
Warum wird Schweizer Wein nicht exportiert?
Der Hauptgrund ist simpel: Die Schweizerinnen und Schweizer geniessen bevorzugt ihre eigenen Weine. Zudem spielt die vergleichsweise geringe Anbaufläche von nur etwa 15'000 Hektar eine Rolle. Dadurch wird nur knapp ein Prozent der Schweizer Weine exportiert.