Viognier kaufen – Weissweine mit Charakter und Eleganz entdecken
Viognier ist eine Weissweinsorte, die mit ihrer exotischen Aromatik und ihrer reichen Struktur zu den faszinierendsten Vertretern innerhalb der Familie der weissen Rebsorten gehört. Ursprünglich aus Frankreich stammend, hat sich diese Rebsorte zu einem Geheimtipp für Weinliebhaber entwickelt, die ein intensives Geschmackserlebnis mit floralen und fruchtigen Noten suchen. Heute wird Viognier nicht nur im Herkunftsgebiet Condrieu kultiviert, sondern weltweit geschätzt – auch in kleinen Mengen in der Schweiz.
Die Herkunft der Viognier-Rebe
Die historische Heimatgemeinde der Viognier-Rebe ist Condrieu, eine traditionsreiche Weinregion im nördlichen Rhône-Tal. Von hier stammt der berühmte Viognier aus den Steillagen um Château Grillet, einer der kleinsten Appellationen Frankreichs. Die Rebsorte gehört zur Art Vitis vinifera und wurde lange Zeit fast ausschliesslich in dieser Region kultiviert. Erst in jüngerer Zeit begann sich die Viognier-Rebe in weiteren Anbaugebieten durchzusetzen, nicht zuletzt aufgrund ihrer besonderen Aromatik und dem wachsenden Interesse internationaler Winzer.
Viognier gilt als anspruchsvolle Sorte. Die Rebe reagiert empfindlich auf Klima und Pflege, hat niedrige Erträge und ist anfällig für Echten Mehltau. Doch die Mühe lohnt sich, denn die Weine, die aus ihr entstehen, zeichnen sich durch ein einzigartiges Profil aus. Analysen von Rebforschern deuten darauf hin, dass Viognier mit der italienischen Sorte Freisa verwandt sein könnte, was die genetische Komplexität dieser Rebsorte unterstreicht.
Duft, Geschmack und Stilistik
Viognier-Weine bestechen durch ihre intensive, oft blumige Aromatik. Typische Duftnoten sind Aprikosen, weisser Pfirsich, Maiglöckchen, Veilchen und Muskat. Diese Aromen entstehen direkt aus den Trauben und nicht, wie bei vielen anderen Sorten, durch den Ausbau im Keller. Die Farbe der Weine ist meist kräftig strohgelb, manchmal mit goldenen Reflexen.
Am Gaumen zeigt sich Viognier oft weich und vollmundig. Die Säure ist moderat, was dem Wein eine geschmeidige Textur verleiht. Trotz seines eher niedrigen Säuregehalts wirkt er nicht schwer, sondern harmonisch und gut ausbalanciert. Viele Winzer empfehlen, Viognier jung zu trinken, um das volle Aromaspektrum zu erleben, das sich über die Jahre eher abbaut als vertieft.
Viognier aus der Schweiz
Auch wenn die Schweiz nicht zu den traditionellen Anbaugebieten der Viognier-Rebe gehört, haben sich einige innovative Winzer in ausgewählten Regionen dieser besonderen Sorte angenommen. Vor allem im Wallis finden sich kleine Parzellen, in denen Viognier mit Erfolg kultiviert wird. Die alpinen Bedingungen, mit starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, fördern die Ausbildung aromatischer Trauben und verleihen den Schweizer Viognier-Weinen einen frischen, klaren Charakter.
Der Anbau bleibt jedoch eine Nische. Während in Frankreich oder Kalifornien grössere Flächen mit Viognier bepflanzt sind, ist die Schweiz eher für Qualität als für Menge bekannt. Dennoch bieten auch hiesige Viognier-Weine spannende Varianten, die sich durchaus mit internationalen Vertretern messen können.
Wein und Food – Viognier in der Küche
Viognier ist ein äusserst vielseitiger Wein in der Kombination mit Speisen. Durch seinen floralen Duft und die feine Fruchtsüsse passt er hervorragend zu asiatisch inspirierter Küche, Currys und Gerichten mit Ingwer oder Kokosmilch. Auch zu Fischgerichten wie Steinbutt, Seezunge oder Jakobsmuscheln ist Viognier eine ideale Wahl, insbesondere wenn die Speisen mit Buttersaucen oder Sahne zubereitet sind.
In der klassischen europäischen Küche eignet sich Viognier wunderbar zu Geflügel wie Ente oder Wachtel, insbesondere wenn die Gerichte fruchtige oder würzige Komponenten enthalten. Zu Käseplatten, reifem Brie oder frischem Ziegenkäse entfaltet der Wein seine volle Kraft. Auch zu leicht süssen Speisen oder Obsttartes mit Aprikosen oder Pfirsichen passt Viognier hervorragend.
Einige Winzer bezeichnen Weine mit einem kleinen Anteil Viognier als Petit Viognier oder Petit Vionnier, wobei diese Begrifflichkeiten nicht offiziell geschützt sind. Dennoch bieten solche Cuvées spannende Geschmackserlebnisse, bei denen die charakteristischen Noten der Rebsorte erhalten bleiben.
Internationale Verbreitung der Rebsorte
Neben Frankreich und der Schweiz erfreut sich Viognier auch in Kalifornien grosser Beliebtheit. Die dortige Winzervereinigung The Viognier Guild setzt sich gezielt für die Förderung dieser Sorte ein. Auch in Australien und Südafrika entstehen interessante Weine aus Viognier, oft in Kombination mit Syrah. In Italien und Spanien sind erste Versuche im Gange, die Traube an das mediterrane Klima anzupassen.
Die internationale Nachfrage steigt stetig, auch weil Viognier eine willkommene Abwechslung zu gängigen Weissweinen wie Chardonnay oder Sauvignon blanc darstellt. Sein aromatischer Reichtum und seine elegante Struktur bieten ein spannendes Erlebnis für Weinliebhaber, die auf der Suche nach neuen Eindrücken sind.
Ausbau und Jahrgangsvielfalt
Viognier eignet sich sowohl für den Ausbau im Edelstahltank als auch im Holzfass. Je nach Methode verändert sich das Aromaprofil. Während der Edelstahltank die Frische und florale Note bewahrt, sorgt der Ausbau im Holz für mehr Tiefe, Würze und eine cremigere Textur. In jedem Fall beeinflussen Region, Bodenbeschaffenheit und Jahrgang den Charakter des fertigen Weins deutlich. Wer Viognier kaufen möchte, sollte deshalb auch auf Jahrgang und Ausbauart achten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Viognier für eine Rebsorte?
Viognier ist eine Weissweinsorte aus Frankreich, die vor allem für aromatische, florale und fruchtige Weine bekannt ist. Sie stammt ursprünglich aus dem nördlichen Rhône-Tal.
Wie schmeckt Viognier?
Viognier hat ein intensives Aroma von Aprikosen, Pfirsich, weissen Blüten und Gewürzen. Am Gaumen wirkt er vollmundig, weich und leicht cremig mit milder Säure.
Wozu passt Viognier in der Küche?
Viognier harmoniert besonders gut mit Fisch, Geflügel, asiatischen Gerichten, weichen Käsesorten sowie fruchtigen Desserts.
Wie lange kann man Viognier lagern?
Viognier sollte meist jung getrunken werden, innerhalb von zwei bis drei Jahren. Länger gelagerte Exemplare verlieren oft an Aromatik, ausser sie wurden im Holzfass ausgebaut.
Was bedeutet Petit Viognier?
Petit Viognier ist kein geschützter Begriff, wird aber gelegentlich für Cuvées mit geringem Viognier-Anteil oder für Weine mit leichterem Stil verwendet.