Dôle blanche

Finden Sie im Ritschard Weine Onlineshop die Dôle Blanche – ein eleganter Roséwein aus dem Wallis, der mit seiner harmonischen Frische, feinen Fruchtaromen und sanften Struktur sowohl als Apéritif als auch als vielseitiger Speisenbegleiter überzeugt. 

Dôle blanche kaufen – Walliser Rosé-Spezialität mit Tradition und Frische

Der Dôle blanche ist eine Walliser Spezialität, die sich durch ihre Leichtigkeit, Frische und feine Fruchtigkeit auszeichnet. Obwohl der Name Dôle traditionell mit Rotwein assoziiert wird, handelt es sich bei der Dôle blanche um einen hell gekelterten Wein, der aus roten Trauben gewonnen wird. Dieser elegante Roséwein erfreut sich zunehmender Beliebtheit – als Apérowein ebenso wie als vielseitiger Speisebegleiter.

Ursprung und Bedeutung der Dôle blanche

Der Ursprung der Dôle liegt im Wallis, wo die Kombination aus Pinot noir und Gamay eine lange Tradition hat. Während der klassische Dôle als Rotwein ausgebaut wird, entsteht die Dôle blanche durch das sofortige Abpressen der roten Trauben, ohne Maischegärung.

Das Verfahren nennt sich Einmaischen mit anschliessendem Direktpressen, wodurch der Saft wenig Kontakt mit den Beerenschalen hat. So entsteht ein Wein mit der zarten Farbe eines Roséweins, jedoch mit der Struktur und Aromatik eines leichten Rotweins.

Rebsorten, die der Dôle blanche Charakter verleihen

Die wichtigste Rebsorte in der Dôle blanche ist Pinot noir, ergänzt durch einen Anteil Gamay. Beide Rebsorten sind im Wallis bestens etabliert. Pinot noir bringt feine Frucht, Eleganz und Länge, während Gamay für Frische, Lebendigkeit und rote Fruchtaromen sorgt.

Diese Kombination macht die Dôle blanche zu einer harmonischen Verbindung zweier Rebsorten mit klarer Walliser Identität. Die AOC Valais schreibt die Zusammensetzung genau vor, um die Qualität und Authentizität dieses Produkts zu gewährleisten.

Die Besonderheiten der Herstellung

Die Trauben für die Dôle blanche werden sorgfältig gelesen und direkt nach der Ernte sanft gepresst. Ziel ist es, die feinen Aromen der Trauben zu bewahren und einen Wein mit frischer Struktur und klarem Fruchtprofil zu erzeugen.

Die Gärung erfolgt meist temperaturkontrolliert im Edelstahltank, um die Fruchtigkeit zu betonen. Der Ausbau erfolgt ohne Holz, was die Frische und Präzision der Noten unterstreicht. Die Dôle blanche wird in der Regel jung getrunken, um die aromatische Intensität voll auszukosten.

Charakter und Geschmacksbild

Die Dôle blanche präsentiert sich im Glas mit einer blassen, lachsrosa Farbe. Das Bukett ist geprägt von feinen Noten nach roten Früchten, Zitrus und manchmal floralen Anklängen.

Am Gaumen wirkt der Wein frisch, saftig und ausgewogen. Die Verbindung von Fruchtigkeit und zarter Struktur ist typisch für diese Spezialität. Die feine Säure sorgt für Lebendigkeit, der Abgang ist harmonisch, meist mit einem Hauch von Himbeere oder Erdbeere.

Die Dôle blanche und das Klima des Wallis

Das Wallis bietet ideale Bedingungen für die Reifung von Pinot noir und Gamay. Das kontinentale Klima mit heissen Sommertagen und kühlen Nächten sorgt für aromatische Reife, während die trockenen Böden den Rebsorten wie der Dôle Konzentration und Eleganz verleihen.

Die Lage in den Alpen, kombiniert mit intensiver Sonneneinstrahlung, beeinflusst die Qualität der Produktion positiv. Diese Faktoren machen die Dôle blanche zu einem Ausdruck des einzigartigen Terroirs im Wallis.

Dôle blanche in der Küche

Die Dôle blanche ist ein ausgesprochen vielseitiger Speisebegleiter. Aufgrund ihrer Frische passt sie hervorragend zu leichten Gerichten wie Salaten, Gemüse-Terrinen oder mariniertem Fisch.

Ebenso eignet sie sich zu Geflügel, Kalbfleisch oder mildem Käse. Ihre aromatische Finesse harmoniert auch mit asiatisch inspirierten Speisen oder Tapas. Wer sie als Apérowein serviert, wird ihren belebenden Charakter und ihre animierende Fruchtigkeit besonders schätzen.

Serviertemperatur und Trinkgenuss

Die ideale Serviertemperatur für Dôle blanche liegt zwischen 8 und 10 Grad Celsius. So entfalten sich die feinen Noten optimal. Der Wein sollte jung genossen werden, idealerweise im selben oder folgenden Jahr nach der Lese.

Ein gut gemachter Dôle blanche überzeugt nicht nur mit Frische, sondern auch mit einem ausgewogenen Geschmack und einer Struktur, die ihn zu einem Allrounder macht.

Vielfältiger Genuss mit regionaler Verwurzelung

Die Dôle blanche ist ein Beispiel für die Innovationskraft der Walliser Winzerinnen und Winzer. Aus der Tradition des Dôle Rotweins wurde eine neue, eigenständige Kategorie geschaffen, die sich inzwischen fest im Sortiment der Walliser Spezialitäten etabliert hat.

Wer Dôle blanche kauft, entscheidet sich für einen Wein mit Herkunft, Qualität und einem modernen, unkomplizierten Profil.

Die Bedeutung von Namen und Herkunft

Der Name Dôle steht seit jeher für eine Verbindung aus Rebsorten und regionalem Charakter. Die Einführung der Dôle blanche in den offiziellen AOC-Kanon des Wallis unterstreicht ihre Relevanz als eigenständige Kategorie innerhalb der Walliser Weine.

Die Vielfalt der Stile reicht von leicht und verspielt bis hin zu strukturierter und aromatisch komplex. So findet jede Geniesserin und jeder Geniesser den passenden Ausdruck dieser Walliser Spezialität.

Vom Weingarten ins Glas

Die Produktion der Dôle blanche erfolgt mit grosser Sorgfalt vom Rebschnitt bis zur Abfüllung. Jede Etappe ist entscheidend für das Gleichgewicht zwischen Frucht, Frische und Eleganz.

Besonders die Wahl des Erntezeitpunkts spielt eine zentrale Rolle für das aromatische Profil. So entsteht ein Wein, der das Beste aus den beiden Rebsorten vereint.

Ein Wein mit Ehre und Charakter

Die Dôle blanche ist ein Wein, der die Ehre der Walliser Weinbautradition hochhält und gleichzeitig moderne Ansprüche erfüllt. Sie ist ein Symbol für handwerkliches Können, Innovationsfreude und tiefes Verständnis für das Zusammenspiel von Klima, Rebe und Mensch.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Dôle und Dôle blanche?

Dôle ist ein Rotwein, während Dôle blanche aus denselben Trauben hell gekeltert wird und einem Roséwein ähnelt.

Welche Trauben werden für Dôle blanche verwendet?

Dôle blanche wird aus einer Cuvée aus Pinot noir und Gamay hergestellt.

Zu welchen Speisen passt Dôle blanche am besten?

Der Wein passt gut zu Salaten, Fisch, hellem Fleisch, asiatischer Küche und mildem Käse.

Wie sollte Dôle blanche serviert werden?

Die ideale Trinktemperatur liegt bei 8 bis 10 Grad Celsius. Der Wein sollte jung getrunken werden.