Entdecken Sie Heida Weisswein bei Ritschard Weine: Alte Rebsorte mit einzigartigem Charakter
Die Geschichte der Heida-Rebsorte
Die Heida-Rebe, auch als Païen bekannt, gehört zu den uralten Varietäten, die durch Mutationen und zufällige Kreuzungen entstanden sind und die Urahnen heutiger Edelsorten darstellen. Diese weisse Rebsorte fand ihren Weg ins Rhonetal im Mittelalter und wurde erstmals im 16. Jahrhundert im Wallis erwähnt, obwohl sie wahrscheinlich schon viel früher in der Region kultiviert wurde. An den sonnigen, steilen Hängen des Vispertals, auf Rebterrassen mit Trockensteinmauern in Höhenlagen zwischen 600 und 1.150 Metern, fand die Heida-Traube ideale Bedingungen. Auch im Unterwallis wird diese Sorte angebaut und trägt dort häufig den Namen Païen.
Die einzigartigen Eigenschaften der Heida
Die Heida-Rebsorte, eine wahre Rarität und Perle unter den Alpenweinen, zeichnet sich durch Aromen von trockenem Roggenbrot und Zitrusfrüchten aus. Der Wein überzeugt mit einer schönen Länge am Gaumen, einer lebhaften Frische und einem kräftigen Körper. Aufgrund der geringen Erträge und der aufwendigen Bewirtschaftung in Höhenlagen ist der Preis des Weins höher. Um das volle Aroma zu geniessen, wird eine Trinktemperatur von 8 bis 10 Grad Celsius empfohlen, besonders in Kombination mit Pilzgerichten und Käse.
Heida-Weine: Eine Entdeckung für den Weinkenner
Heida-Weine, Walliser AOC-zertifizierte Weissweine aus der Traube Savagnin blanc, bestechen durch ihre üppige, strohgelbe Farbe und ihre präsente exotische Fruchtigkeit. Obwohl Heida überwiegend trocken ausgebaut wird, eignet sich die Traube auch hervorragend zur Herstellung von Süsswein. Diese Weine harmonieren besonders gut mit reifem Alpkäse, Hobelfleisch oder kräftigen Fleischterrinen. Zudem wird Heida-Wein nicht nur wegen seines Geschmacks geschätzt, sondern auch für seine besonderen Eigenschaften, darunter die Fähigkeit, den Geniessern ein Gefühl von Glück und Zufriedenheit zu vermitteln.
Weissweine aus der Heida-Rebsorte
In guten Jahren erreichen Heida Weine beeindruckende Werte von bis zu 100 Öchslegraden, was seine besondere Reife und Qualität unterstreicht. Der Wein besticht durch seine üppige, strohgelbe Farbe und einen kräftigen Körper. Sein Bukett ist aussergewöhnlich fein und vielschichtig delikat, mit Aromen von Zitrus, exotischen Früchten, Honig und Nüssen.
Am Gaumen verbindet der Heida eine körperreiche Vinosität mit lebhafter Frische und einer harmonischen Struktur, die in einem lang anhaltenden Abgang ausklingt. Interessanterweise ist der Gewürztraminer eine Mutation der Heida-Rebsorte, was die enge Verwandtschaft und die besondere Qualität dieser Weine verdeutlicht.
Kaufen Sie Heida-Weine online
Die Heida-Rebsorte, auch Païen genannt, ist eine weisse Rebsorte, die im Unterwallis bekannt ist. Sie stammt aus dem französischen Jura und hat sich durch ihre wilden, rustikalen Aromen einen Namen unter Weinkennern gemacht. Der Vin Jaune, ein oxidativer Wein mit Sherry-Ähnlichkeiten, wird aus Heida-Reben im Jura gekeltert. Der Preis dieser Weine ist aufgrund der geringen Erträge und der anstrengenden Bewirtschaftung in Höhenlagen höher. Sie können Heida-Weine online in unserem Warenkorb finden und bestellen.
Häufige Fragen und deren Antworten rund um Heida Wein
Ist Heida eine Traubensorte?
Die weisse Rebsorte Heida, ursprünglich nur an den steilen Hängen von Visperterminen auf bis zu 1100 Metern Höhe kultiviert, wo sie die warmen Föhnwinde optimal nutzt, erlebte später einen bemerkenswerten Aufschwung im französischsprachigen Teil des Wallis. Heida ist der Walliser Name für den aus der Rebsorte Savagnin Blanc gekelterten Weisswein. Diese Rebsorte hat ihren Ursprung im französischen Jura, wo sie vor allem für den Vin Jaune bekannt ist, einen Wein, der geschmacklich dem Sherry ähnelt und eine weinbauliche Besonderheit darstellt.
Wie schmeckt Heida?
Leicht und aromatisch, mit einer rustikalen, wilden Note, entfaltet dieser Wein Aromen von trockenem Roggenbrot, Trockenfrüchten, Zitrus- und exotischen Früchten. Er bietet eine angenehme Länge, die Vinosität, lebendige Frische und einen kräftigen Körper harmonisch vereint. Mit einer ausgewogenen Säure schmeckt er sowohl jung als auch nach mehrjähriger Lagerung ausgezeichnet.
Woher kommt der Name Heida?
Im Walliserdeutsch bedeutet „Heida“ so viel wie „ursprünglich“ oder „alt“, oft auch im Sinne von „vorchristlich“ oder „aus heidnischer Zeit“.
Was passt zu Heida Wein?
Heida harmoniert hervorragend mit gereiftem Käse, Fischtatar, weissem Fleisch und gegrilltem Fisch. In seiner trockenen Variante eignet er sich zudem bestens als Apéritif.
Welcher Heida ist der beste?
Empfehlung: Heida – die Perle der Alpen. Dieser Weisswein, oft liebevoll als „Perle der Alpenweine“ bezeichnet, beeindruckt mit seinem vollen Körper, harmonischer Frische und Aromen von Nüssen, Honig und exotischen Früchten.