Rotwein

Rotwein

Entdecken Sie im Ritschard Weine Onlineshop ein erlesenes Sortiment an Rotweinen aus der Schweiz und internationalen Weinregionen – von charakterstarken Klassikern bis hin zu prämierten Tropfen, die mit Tiefe, Eleganz und ausgewogener Struktur begeistern. 

Rotwein kaufen und geniessen: Die besten Sorten für jeden Geschmack

Die Bedeutung von Rotweinen

Rotwein ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Ausdruck von Kultur, Tradition und Handwerkskunst. Die Faszination für Rotwein liegt in seiner Vielfalt: Jede Flasche erzählt eine Geschichte, sei es über die Region, aus der der Wein stammt, über den Jahrgang, der das Klima eines bestimmten Jahres widerspiegelt, oder über die Kunstfertigkeit des Winzers. Der Preis eines Rotweins kann dabei erheblich variieren und wird von Faktoren wie Herkunft, Qualität und Angebot-Nachfrage-Verhältnis beeinflusst, was wiederum die Qualität und Vielfalt der Weine prägt. 

Rotweine sind besonders wegen ihrer komplexen Aromen und ihrer Fähigkeit zur Reifung geschätzt. Im Gegensatz zu Weissweinen, die oft jung getrunken werden, können viele Rotweine über Jahre, sogar Jahrzehnte hinweg reifen und dabei an Tiefe und Charakter gewinnen. Der Unterschied in der Herstellung, insbesondere der Kontakt des Saftes mit den Traubenschalen, verleiht Rotweinen ihre charakteristische Farbe und die komplexen Tannine, die ihnen Struktur und Langlebigkeit verleihen.

Was sind Rotweine?

Rotweine sind eine faszinierende Kategorie von Weinen, die aus roten oder schwarzen Trauben hergestellt werden. Diese Weine sind bekannt für ihre reiche und komplexe Aromatik, die von fruchtigen Noten wie Kirsche und Pflaume bis hin zu erdigen Tönen wie Leder und Tabak reicht. Die Vielfalt der Rotweine ist beeindruckend und hängt stark von der Rebsorte, dem Anbaugebiet und den spezifischen Herstellungsverfahren ab. Jede Rebsorte bringt ihre eigenen charakteristischen Aromen und Geschmacksnoten mit sich. So sind beispielsweise Cabernet Sauvignon und Merlot für ihre kräftigen und tanninreichen Weine bekannt, während Pinot Noir für seine Eleganz und feine Struktur geschätzt wird. Rotweine sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Weintradition in vielen Ländern. Sie werden oft als Begleiter zu verschiedenen Gerichten serviert und können das Geschmackserlebnis eines Essens erheblich bereichern.

Wie werden Rotweine hergestellt?

Die Herstellung von Rotweinen ist ein sorgfältiger Prozess, der mit der Weinlese beginnt. Hierbei werden die reifen Trauben von Hand oder maschinell geerntet. Nach der Ernte werden die Trauben entrappt, das heißt, die Stiele werden entfernt, und die Beeren werden leicht angequetscht, um den Saft freizusetzen. Dieser Saft, zusammen mit den Schalen und Kernen, bildet die Maische, die dann zur Gärung gebracht wird. Während der Gärung wandeln Hefen den Zucker in Alkohol und Kohlendioxid um. Ein entscheidender Schritt bei der Herstellung von Rotweinen ist die Mazeration, bei der die Schalen in Kontakt mit dem Saft bleiben, um Farbe, Tannine und Aromen zu extrahieren. Nach der Gärung wird der Wein von der Maische getrennt und kann in verschiedenen Behältern wie Holzfässern, Edelstahltanks, Betonbehältern oder sogar Amphoren reifen. Die Wahl des Reifungsbehälters beeinflusst den endgültigen Geschmack und die Struktur des Weins erheblich. Holzfässer verleihen dem Wein zusätzliche Komplexität und Aromen von Vanille und Gewürzen, während Edelstahltanks die Frische und Fruchtigkeit des Weins bewahren. Die sorgfältige Kontrolle jedes Schrittes im Herstellungsprozess ist entscheidend, um Rotweine von höchster Qualität zu erzeugen.

Faktoren, die einen guten Rotwein ausmachen

Die Qualität eines Rotweins hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Rebsorte, dem Anbaugebiet, dem Jahrgang und der Herstellungsmethode. Achten Sie auf Weine, die nicht nur intensive Aromen haben, sondern auch eine gute Struktur und einen langen Abgang bieten. 

Ein guter Rotwein sollte eine ausgewogene Balance zwischen Säure, Tanninen und Fruchtigkeit aufweisen, da diese Elemente zusammen das Geschmacksprofil und die Struktur des Weins formen. Die Rebsorte und das Anbaugebiet sind entscheidend, da sie den Charakter des Weins bestimmen – beispielsweise bringt Cabernet Sauvignon kräftige, tanninhaltige Weine hervor, während Pinot Noir für seine Eleganz und feinere Struktur bekannt ist.

Neben dem Weingut spielt ausserdem auch der Jahrgang eine wichtige Rolle, da die klimatischen Bedingungen eines bestimmten Jahres den Reifegrad der Trauben und damit die Qualität des Weins beeinflussen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Herstellungsmethode, einschliesslich der Dauer der Mazeration und der Art der Reifung, ob im Stahltank oder in Holzfässern (Barriques). Diese Techniken können den Geschmack, die Komplexität und das Alterungspotenzial eines Rotweins massgeblich beeinflussen.

Die besten Rotweinsorten

Die Welt der Rotweine ist geprägt von einer Vielzahl an Rebsorten, jede mit ihrem eigenen Charakter und typischen Aromen. Einige dieser Rebsorten sind weltweit verbreitet, während andere nur in bestimmten Regionen vorkommen und dort einzigartige Weine hervorbringen.

Cabernet Sauvignon

Cabernet Sauvignon ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Rebsorten für Rotwein. Sie stammt ursprünglich aus dem Bordeaux in Frankreich, wird aber heute weltweit angebaut. Cabernet Sauvignon zeichnet sich durch kräftige Tannine, tiefe Farbe und Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz und manchmal grüner Paprika aus. Diese Rebsorte eignet sich hervorragend für den Ausbau in Barriques, was ihr zusätzliche Komplexität und Alterungspotenzial verleiht.

Merlot

Merlot ist eine weichere und fruchtigere Alternative zum Cabernet Sauvignon und wird oft mit diesem zu einer Cuvée kombiniert, wie beispielsweise im berühmten Bordeaux-Wein. Merlot-Weine sind bekannt für ihre Aromen von Pflaumen, Kirschen und Schokolade. Sie haben eine sanftere Tanninstruktur, was sie zugänglicher macht, besonders in jüngeren Jahrgängen.

Syrah

Syrah ist eine kraftvolle Rebsorte, die für ihre intensiven Aromen von dunklen Beeren, Pfeffer und Gewürzen bekannt ist. Besonders in warmen Klimazonen wie dem Rhône-Tal in Frankreich, in Südafrika aber auch im Barossa Valley und Clare Valley in Australien entfaltet sie ihr volles Potenzial. Das Clare Valley ist bekannt für seine bedeutende Rolle in der Weinproduktion, insbesondere durch die Vielfalt und Komplexität, die aus der Assemblage von Trauben dieser Region resultiert. Syrah-Weine sind oft vollmundig und tanninreich, was ihnen ein hervorragendes Lagerpotenzial verleiht. Je nach Stilistik werden sie in kühleren bis gemässigten Klimazonen als Syrah bezeichnet, in Ländern mit warmen und heissen Temperaturzonen als Shiraz. Diese Weine passen besonders gut zu herzhaften Gerichten wie gegrilltem Fleisch und Wild.

Pinot Noir

Pinot Noir ist eine anspruchsvolle Rebsorte, die vor allem in kühleren Klimazonen gedeiht, wie etwa in Burgund, Frankreich. Pinot Noir zeichnet sich durch eine helle Farbe, feine Tannine und Aromen von roten Früchten, Pilzen und einem Hauch von Erde aus. Diese Rebsorte erfordert viel Geschick im Weinbau und in der Weinbereitung, da sie empfindlich auf Klima und Bodenverhältnisse reagiert.

Nebbiolo

Nebbiolo ist eine anspruchsvolle Rebsorte aus dem Piemont in Italien, bekannt für ihre komplexen Weine mit Aromen von Rosen, Teer und roten Früchten. Sie wird hauptsächlich für die Herstellung der berühmten Barolo- und Barbaresco-Weine verwendet, die für ihre kräftigen Tannine und hohe Säure bekannt sind. Nebbiolo-Weine sind oft hell in der Farbe, entwickeln aber mit der Zeit tiefgründige Aromen und eine bemerkenswerte Tiefe. Diese Weine reifen hervorragend und gehören zu den langlebigsten Weinen der Welt.

Malbec

Malbec ist eine kräftige Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich stammt, heute aber vor allem in Argentinien ihren Ruhm gefunden hat. Die Weine zeichnen sich durch tiefdunkle Farbe und intensive Aromen von schwarzen Früchten, Pflaumen und manchmal auch einer rauchigen Note aus. Malbec ist bekannt für seine weichen Tannine und den vollen Körper, was ihn besonders zugänglich und beliebt macht. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, besonders zu argentinischem Rindfleisch.

Tempranillo

Tempranillo ist die wichtigste Rebsorte in Spanien und bildet die Grundlage für viele berühmte Weine, insbesondere aus den Regionen Rioja und Ribera del Duero. Diese Traube bringt Weine mit mittlerem Körper und Aromen von roten Früchten, Tabak und Leder hervor. Tempranillo ist bekannt für seine Vielseitigkeit und wird oft sowohl jung als auch nach langer Reifung in Barriques genossen.

Sangiovese

Sangiovese ist die Hauptrebsorte in der Toskana und das Herzstück vieler italienischer Weine, einschliesslich des berühmten Chianti. Sangiovese-Weine haben Aromen von Kirschen, Kräutern und manchmal einem Hauch von Tomatenblättern. Sie besitzen eine lebhafte Säure und feinkörnige Tannine, die sie zu einem idealen Begleiter für italienische Speisen machen.

Primitivo

Primitivo ist eine beliebte Rebsorte aus Süditalien, die vor allem in der Region Apulien angebaut wird. Die Weine aus Primitivo sind bekannt für ihre intensive Fruchtigkeit, mit Aromen von reifen Beeren, Kirschen und einem Hauch von Gewürzen. Diese Weine sind oft vollmundig, mit weichen Tanninen und einem angenehmen, leicht süsslichen Abgang. Primitivo passt hervorragend zu herzhaften Gerichten wie Pasta mit Tomatensauce oder gegrilltem Fleisch.

Blaufränkisch

Blaufränkisch, auch als Lemberger bekannt, ist eine wichtige Rebsorte in Österreich und Ungarn. Die Weine sind kräftig und würzig mit Aromen von dunklen Beeren und Pfeffer. Blaufränkisch zeichnet sich durch eine gute Säurestruktur und kräftige Tannine aus, was ihn zu einem Wein mit ausgezeichnetem Lagerpotenzial macht.

Monastrell

Monastrell, international auch als Mourvèdre bekannt, ist eine Traubensorte, die vor allem in Spanien und Südfrankreich angebaut wird. Diese Rebsorte bringt vollmundige Weine mit intensiven Aromen von dunklen Früchten, Kräutern und manchmal auch fleischigen Noten hervor. Monastrell-Weine haben eine tiefe Farbe und kräftige Tannine, die sie besonders gut für den Ausbau in Holzfässern geeignet machen.

St Laurent

St Laurent ist eine Rotweinsorte, die vor allem in Österreich und der Tschechischen Republik angebaut wird. Die Weine sind meist dunkelrot und bieten Aromen von Sauerkirschen, Beeren und einem Hauch von Gewürzen. St Laurent-Weine sind oft samtig und haben eine ausgewogene Struktur, die sie vielseitig einsetzbar macht.

Rotweine aus verschiedenen Regionen

Rotwein wird auf allen Kontinenten der Welt produziert, und jede Weinregion bringt ihre eigenen charakteristischen Weine hervor. Die Besonderheiten der verschiedenen Regionen werden durch das Klima, den Boden und die lokalen Weinbautraditionen geprägt.

Französische Rotweine

Bordeaux ist eine der bekanntesten Weinregionen der Welt und Heimat einiger der besten Rotweine. Hier werden hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc angebaut, die oft zu komplexen Cuvées kombiniert werden. Bordeaux-Weine sind bekannt für ihre Langlebigkeit und ihre Fähigkeit, über Jahrzehnte zu reifen und dabei immer komplexer zu werden.

Burgund ist die Heimat des Pinot Noir, der hier zu einigen der elegantesten Rotweine der Welt verarbeitet wird. Die Weine aus Burgund zeichnen sich durch ihre Finesse und ihre Fähigkeit aus, das Terroir, also die spezifischen Boden- und Klimabedingungen, auf einzigartige Weise auszudrücken.

Die Côtes du Rhône-Region erstreckt sich entlang des Rhône-Tals und produziert eine breite Palette an Rotweinen, von einfachen Alltagsweinen bis hin zu den kräftigen und komplexen Weinen der nördlichen Rhône, wie Hermitage und Côte-Rôtie. Die Hauptrebsorten hier sind Syrah, Grenache und Mourvèdre.

Spanische Rotweine aus dem Norden des Landes

Die Weine aus der Rioja-Region, sei es Weiss-, Rosé- oder Rotwein, sind weltweit für ihre fruchtigen Aromen, die feine Säure und den vollmundigen Geschmack geschätzt. Besonders bekannt ist Rioja jedoch für seine Rotweine, bei denen die Tempranillo-Rebsorte den Grossteil der Anbaufläche einnimmt. In dieser Region sind über 20.000 Winzer tätig, die etwa 75 % Rotwein, 15 % Rosé- und 10 % Weisswein produzieren. Neben Tempranillo werden in der Rioja auch die Rebsorten Garnacha, Graciano und Mazuelo kultiviert.

Ribera del Duero, eine Weinbauregion im Norden Spaniens, ist bekannt für seine kraftvollen und langlebigen Rotweine, die hauptsächlich aus der Tempranillo-Traube hergestellt werden. Diese Weine haben oft Aromen von dunklen Früchten, Tabak und Vanille und sind für ihre hervorragende Alterungsfähigkeit bekannt.

Das Priorat im Nordosten Spaniens ist eine kleine, aber renommierte Region, die vor allem für ihre kraftvollen und mineralischen Rotweine bekannt ist. Diese Weine, die oft aus Garnacha (Grenache) und Cariñena (Carignan) hergestellt werden, sind intensiv und haben eine markante Mineralität, die auf die einzigartigen Schieferböden der Region zurückzuführen ist.

Italienische Rotweine aus dem Osten des Landes

In der Toskana dominiert die Rebsorte Sangiovese, die Grundlage für einige der berühmtesten Weine der Region ist. Chianti, einer der bekanntesten toskanischen Weine, zeichnet sich durch seine lebendige Säure und Aromen von Kirschen und Kräutern aus. Ein weiterer toskanischer Star ist der Brunello di Montalcino, der ebenfalls aus Sangiovese hergestellt wird und für seine Kraft, Komplexität und Langlebigkeit geschätzt wird. Ergänzt wird das toskanische Portfolio durch den Vino Nobile di Montepulciano und die sogenannten Super-Toskaner, die oft internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon mit Sangiovese kombinieren.

Das Piemont ist die Heimat der edlen Nebbiolo-Traube, aus der die weltberühmten Barolo- und Barbaresco-Weine entstehen. Diese Weine sind bekannt für ihre komplexen Aromen von Rosen, Teer und roten Früchten, sowie ihre kräftigen Tannine und hohe Säure, die ihnen ein beeindruckendes Lagerpotenzial verleihen. Auch der Barbera, ein weiterer wichtiger piemontesischer Wein, ist beliebt für seine Fruchtigkeit und lebendige Säure, die ihn zu einem vielseitigen Speisenbegleiter machen.

Venetien, bekannt für seine vielfältige Weinlandschaft, bringt einige der beliebtesten Rotweine Italiens hervor. Der Amarone della Valpolicella, hergestellt aus getrockneten Trauben, ist ein besonders kraftvoller Wein mit intensiven Aromen von dunklen Früchten, Schokolade und Gewürzen. Valpolicella, ein leichterer Wein aus der gleichen Region, bietet fruchtige Aromen und eine angenehme Frische, während der Bardolino aus den Rebsorten Corvina, Rondinella und Molinara für seine Leichtigkeit und Zugänglichkeit geschätzt wird.

Schweizer Rotweine

Der Anbau von Rotwein in der Schweiz ist vielfältig und erstreckt sich über mehrere Weinbaugebiete, die jeweils ihren eigenen Charakter und Stil hervorbringen. Im Tessin, dem südlichsten Kanton der Schweiz, dominiert die Rebsorte Merlot. Das milde, fast mediterrane Klima hier im Süden der Schweiz begünstigt die Reifung der Trauben und ermöglicht die Produktion kraftvoller und eleganter Rotweine. Zu den bekannten Winzern in dieser Region zählen Gialdi Vini und Cantina Monti, die beide für ihre hochwertigen Merlot-Weine geschätzt werden.

Das Genfer Weinbaugebiet, im äussersten Westen der Schweiz, ist zwar kleiner, aber dennoch von grosser Bedeutung. Hier wird vor allem Pinot Noir und Gamay angebaut, eine Rebsorte, die in der Region gut gedeiht und Weine mit einer feinen Balance von Frucht und Struktur hervorbringt. Ein bekannter Winzer aus dieser Region ist Domaine des Balisiers, der für seine eleganten und gut strukturierten Pinot Noirs bekannt ist.

Im Wallis, der grössten Weinbauregion der Schweiz, wird eine breite Palette von Rebsorten kultiviert, wobei der Pinot Noir eine zentrale Rolle spielt. Diego Mathier, ein renommierter Winzer aus Salgesch im Wallis, hat sich mit seinem Pinot Noir Ambassadeur de Diego Mathier rot AOC Valais einen Namen gemacht. Dieser Wein besticht durch seine elegante Struktur, feine Tannine und komplexe Aromen, die das Terroir des Wallis widerspiegeln.

Der Schweizer Rotweinbau zeichnet sich durch seine Vielfalt und die unterschiedlichen Terroirs aus, die den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter verleihen. Sowohl das Tessin als auch das Genfer Gebiet und das Wallis stehen exemplarisch für die Qualität und das Engagement der Schweizer Winzer. Diese Regionen tragen massgeblich zur internationalen Anerkennung des Schweizer Weinbaus bei und zeigen, dass die Schweiz weit mehr als nur Weissweine zu bieten hat.

Rotwein im Glas: Farbe, Aroma und Charakter

Die Farbe eines Rotweins kann viel über seine Rebsorte, seinen Alterungsprozess und seine Herkunft verraten. Junge Rotweine sind oft tiefrot oder purpurfarben, während ältere Weine zu einem ziegelroten oder sogar bräunlichen Farbton neigen. Das Aroma eines Rotweins – auch als „Bouquet“ bezeichnet – kann eine breite Palette von Düften umfassen, von fruchtigen Noten wie Kirsche, Pflaume und Beeren bis hin zu erdigeren Tönen wie Leder, Tabak und Gewürzen.

Der Charakter eines Rotweins wird auch durch seine Tannine, seinen Säuregehalt und seinen Körper bestimmt. Tannine geben dem Wein Struktur und Langlebigkeit, während die Säure für Frische und Balance sorgt. Der Körper eines Weins – das Mundgefühl, das er hinterlässt – kann von leicht und elegant bis hin zu schwer und vollmundig reichen.

Zu welchem Essen passt ein guter Rotwein?

Die Kombination von Rotwein und Essen ist eine Kunst für sich und kann das Genusserlebnis erheblich steigern. Der Schlüssel liegt darin, die Aromen und Texturen des Weins mit den Speisen abzustimmen.

Rotwein wird traditionell zu rotem Fleisch serviert, da die Tannine im Wein helfen, die Proteine und Fette im Fleisch abzubauen und den Geschmack zu verstärken. Ein kräftiger Cabernet Sauvignon passt hervorragend zu einem saftigen Steak, während ein Pinot Noir gut zu zarterem Fleisch wie Lamm oder Wildgeflügel harmoniert.

Obwohl Rotwein klassisch zu Fleisch und Weisswein zu Fisch serviert wird, gibt es interessante Ausnahmen. Ein leichter Pinot Noir kann beispielsweise gut zu gegrilltem Lachs passen, während ein vollmundiger Chardonnay mit einem Hähnchen in cremiger Sauce harmoniert. Diese ungewöhnlichen Paarungen zeigen, wie vielseitig Rot- und Weisswein sein können.

Rotwein kann auch eine ausgezeichnete Wahl zu vegetarischen Gerichten sein. Ein Merlot passt gut zu geröstetem Gemüse, während ein kräftiger Syrah wunderbar zu Gerichten mit Pilzen oder Linsen passt. Die erdigen Aromen vieler vegetarischer Speisen harmonieren gut mit den tiefen, komplexen Noten vieler Rotweine.

Wie lagern Sie Ihren Rotwein richtig?

Die richtige Lagerung von Rotwein ist entscheidend, um seine Qualität und seinen Geschmack über die Jahre hinweg zu bewahren. Rotwein sollte in einem kühlen, dunklen Raum gelagert werden, idealerweise bei einer konstanten Temperatur zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Schwankungen in der Temperatur können den Wein negativ beeinflussen und seine Alterung beschleunigen. Es ist auch wichtig, die Flaschen horizontal zu lagern, damit der Korken feucht bleibt und nicht austrocknet, was das Eindringen von Luft verhindern würde. Ein trockener Korken kann dazu führen, dass der Wein oxidiert und seinen Geschmack verliert. Darüber hinaus sollte der Lagerraum frei von starken Gerüchen sein, da der Korken diese absorbieren und den Wein beeinträchtigen kann. Ein guter Rotwein kann viele Jahre lang gelagert werden, aber es ist ratsam, ihn regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er nicht oxidiert oder anderweitig beschädigt ist. Mit der richtigen Lagerung können Sie sicherstellen, dass Ihr Rotwein sein volles Potenzial entfaltet und Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereitet.

Rotweine weltweit: Bedeutende Produzenten und Weingüter

Château Cheval Blanc, Frankreich

Château Cheval Blanc ist eines der berühmtesten Weingüter in Bordeaux und bekannt für seine aussergewöhnlichen Rotweine, die aus einer Mischung von Cabernet Franc und Merlot hergestellt werden. Diese Weine zeichnen sich durch ihre Eleganz, Komplexität und ihr enormes Alterungspotenzial aus.

Bodegas Teso La Monja, Spanien

Bodegas Teso La Monja in der Region Toro, Spanien, ist bekannt für seine kraftvollen und langlebigen Weine aus der Tempranillo-Traube. Diese Weine haben intensive Aromen von dunklen Früchten und Gewürzen und sind für ihre hervorragende Struktur und Komplexität geschätzt.

Finca Antigua, Spanien

Finca Antigua ist ein weiteres bemerkenswertes Weingut in Spanien, das für seine modernen, fruchtbetonten Weine bekannt ist. Die Weine von Finca Antigua kombinieren traditionelle spanische Rebsorten mit modernen Weinbereitungstechniken, was zu ausdrucksstarken und gut strukturierten Weinen führt.

Azienda Agricola, Italien

Azienda Agricola ist ein renommiertes Weingut in Italien, das für seine Sangiovese-basierten Weine bekannt ist. Diese Weine sind oft kraftvoll und tanninhaltig, mit Aromen von Kirschen, Kräutern und einem Hauch von Erde. Azienda Agricola steht für höchste Qualität und Tradition im italienischen Weinbau.

Aragonesas, Spanien

Aragonesas ist ein Weingut in der Region Campo de Borja in Spanien, das für seine kraftvollen Garnacha-Weine bekannt ist. Diese Weine sind fruchtig, würzig und haben eine hervorragende Balance zwischen Säure und Tanninen. Aragonesas produziert Weine, die sowohl jung als auch gereift genossen werden können.

Sassicaia, Italien

Sassicaia ist ein Rotwein aus der Toskana, Italien, der als einer der ersten "Super-Toskaner" internationale Berühmtheit erlangte. Bekannt für seine kräftigen Tannine und beeindruckende Lagerfähigkeit, hat er den Massstab für Spitzenweine aus der Region gesetzt. Der Wein wird hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon hergestellt und zeichnet sich durch seine elegante Struktur und komplexen Aromen aus. Sassicaia hat sich einen festen Platz unter den ikonischen Weinen der Welt gesichert und ist ein Symbol für Exzellenz im italienischen Weinbau.

Antinori, Italien

Antinori ist ein renommierter Rotwein aus der Toskana, Italien, der für seine kräftigen Tannine und seine beeindruckende Lagerfähigkeit geschätzt wird. Das Weingut Antinori, das auf eine über 600-jährige Geschichte zurückblickt, steht für Tradition und Innovation im italienischen Weinbau. Besonders bekannt ist Antinori für seine "Super-Toskaner", die internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon mit der einheimischen Sangiovese-Traube kombinieren. Dieser Weintyp ist komplex, elegant und entwickeln über die Jahre hinweg eine bemerkenswerte Tiefe und Finesse.

Vega Sicilia, Spanien

Vega Sicilia ist ein Rotwein aus Ribera del Duero, Spanien, der weltweit als einer der besten Weine gilt. Er zeichnet sich durch seine kräftigen Tannine und seine bemerkenswerte Struktur aus, die ihm eine lange Lagerfähigkeit verleiht. Die Weine von Vega Sicilia, insbesondere der "Único", sind komplex, vielschichtig und entwickeln mit der Zeit eine beeindruckende Tiefe und Eleganz. Das Weingut selbst steht für Tradition, Exzellenz und eine kompromisslose Qualität, die sich in jedem Tropfen widerspiegelt. 

Weine und Weingüter in der Neuen Welt: USA und Australien

In der Neuen Welt haben sich auf der einen Seite Weingüter wie Robert Mondavi und Opus One im Napa Valley als auch Penfolds mit ihrem Penfolds Grange im Barossa Valley auf der anderen Seite einen Namen gemacht. Diese Weingüter sind für ihre innovativen Ansätze in der Weinproduktion und ihre Fähigkeit, Weine von herausragender Qualität zu erzeugen, bekannt. Die Weine aus diesen Regionen zeichnen sich oft durch ihre Fruchtintensität, Komplexität und Lagerfähigkeit aus.

Häufige Fragen und deren Antworten rund um Rotwein

Ist Rotwein gut für hohen Blutdruck?

Die Wissenschaftler erklären die blutdrucksenkende Wirkung von traditionell hergestelltem französischen Rotwein mit den sogenannten Polyphenolen.

Ist Rotwein gesund oder nicht?

Ein Glas Rotwein täglich schützt das Herz: Zu diesem Schluss kamen zahlreiche US-Studien aus den 1980er- und 1990er-Jahren. Menschen, die in Massen Rotwein trinken, haben demnach ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Abstinenzler. Die Polyphenole aus den roten Trauben sollen dafür verantwortlich sein.

Ist Rotwein gut für das Herz?

In verschiedenen Studien entdeckten Forscher, dass Resveratrol einen Signalstoff im Körper aktiviert, der die Blutgefässe vor Verkalkung schützt und dadurch beispielsweise das Risiko von Herzinfarkten senkt. Einige Wissenschaftler schliessen daraus, dass moderater Rotweinkonsum herzgesund sein könnte.

Welches ist der beliebteste Rotwein?

Cabernet Sauvignon ist ein Klassiker unter den Rotweinen. Cabernet Sauvignon zählt zu den weltweit bekanntesten und am häufigsten angebauten Rotweinsorten.