
Der Zeitreisende
Ripasso Valpolicella Superiore Soraighe
DOCRotwein
Corvina, Rondinella, Molinara
14%
Barrique
16°C
Hervorragend zu Speisen von rotem Fleisch, zu gereiftem Käse, sowie ausgezeichnet zu Wildgerichten.
Im malerischen Cazzano di Tramigna, nahe dem charmanten Soave, begann 1870 die Geschichte der Familie Bennati. Antonio Bennati, liebevoll „Toni Recioto“ genannt – inspiriert von dem berühmten Strohwein aus der Region Verona – legte schon früh den Grundstein für eine Weintradition, die bis heute lebt. Mit Leidenschaft und Hingabe widmete er sich der Kunst des Weinbaus und verkaufte seine edlen Tropfen in charakteristischen Strohflaschen.
Nach den Wirren des Ersten Weltkriegs schuf Antonio 1920 gemeinsam mit seinem Sohn Annibale ein Vermächtnis: das Weingut Cantine Bennati. Heute, in der vierten Generation, steht das Weingut für die Verschmelzung von Tradition und Innovation. Die Winzer betrachten das Weinmachen als eine Reise, die Geschichten erzählt, Emotionen weckt und Menschen an besondere Orte führt. Mit einem leidenschaftlichen Team entstehen so Weine, die bleibende Eindrücke hinterlassen und Momente der Zeitlosigkeit schaffen.
Dieser Wein begeistert mit einem intensiven Aroma reifer Beeren und Steinfrüchte. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und strukturiert, mit Nuancen von eingekochten Zwetschgen und Kirschen, begleitet von einer dezenten süsslichen Tabaknote. Sein tiefes Rot erinnert an reife Früchte, vor allem Kirschen, harmonisch unterlegt mit feinen Anklängen von Vanille, Tabak und Kakao. Der Abgang ist langanhaltend und geschmeidig.
Nach der Handlese werden die Trauben abgebeert und gekeltert. Danach werden Beeren und Most in Tanks zusammen mit ausgewählten Hefen gefüllt, um die alkoholische Gärung zu starten. Die alkoholische Gärung findet temperaturgesteuert statt (24-25°C), um die fruchtigeren Komponenten der Traubenschale herauszuziehen. Beim Ripasso Verfahren erfolgt das Aufweichen des Valpolicella Superiore mit gegorenem Trester rosinierter Trauben, die vorher für die Herstellung von Recioto oder Amarone benutzt wurden. Durch diese Prozedur wird der Wein reicher und komplexer sowohl am Gaumen als auch an der Nase, sodass er nicht mehr nur „Valpolicella Superiore“ genannt wird, sondern die Benennung Ripasso erhält. Der Wein wird nur teilweise filtriert, um einen breiteren Ausdruck der organoleptischen Merkmale der benutzten Rebsorten zu ermöglichen. Eventuelle, leichte Depots sind ein Beweis der Natürlichkeit des Produktes.
Terrassenförmige Rebberge in den Hügeln rund um Cazzano di Tramigna mit kalkhaltigen Ablagerungen unterschiedlicher Farben und einer Oberfläche, die reich an Steinen und
Kalksteinen ist.
Sofort lieferbar