Oeil-de-Perdrix

Finden Sie im Ritschard Weine Onlineshop den eleganten Oeil-de-Perdrix – ein feinfruchtiger Rosé mit zarter Lachsfarbe, geprägt von Aromen roter Beeren und einer erfrischenden Säure. Ein klassischer Begleiter für Apéritifs und leichte Speisen. 

Oeil de Perdrix kaufen – ein Klassiker unter den Schweizer Roséweinen

Der Oeil de Perdrix ist ein eleganter Roséwein mit langer Tradition und unverwechselbarem Charakter. Seinen Ursprung hat er im Kanton Neuenburg, doch heute wird er vor allem im Wallis als AOC Valais Wein mit Stolz gekeltert.

Der Ursprung des Rebhuhnauges

Die Bezeichnung Oeil de Perdrix, auf Deutsch Rebhuhnauge, bezieht sich auf die zarte rosa Farbe des Weins. Der Name stammt aus dem Französischen und erinnert an die schimmernde Iris eines Rebhuhns.

Tradition und Region

Obwohl der Begriff œil de perdrix nicht geschützt ist, verbindet man ihn in der Schweiz meist mit der Region Wallis. Der Wein ist ein echtes Walliser Produkt, das zur Vielfalt der lokalen Weinlandschaft gehört.

Gekeltert wird dieser Rosé ausschliesslich aus der Pinot Noir Traube. Diese Rebsorte ist in der Schweiz weit verbreitet und zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und Eleganz aus.

Rosé aus roten Trauben

Der Oeil de Perdrix ist ein Roséwein, bei dem die Pinot Noir Trauben nach der Lese direkt gepresst werden. Durch den kurzen Schalenkontakt entsteht die typische lachsfarbene Tönung.

Farbe und erster Eindruck

Im Glas zeigt sich der Oeil de Perdrix mit einer feinen, hellrosa Farbe. Diese dezente Farbgebung ist charakteristisch für diesen Wein und trägt zu seiner Bekanntheit bei.

Das Bouquet dieses Rosé ist geprägt von roten Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren. Auch florale Noten wie Rosen oder Veilchen können sich zeigen.

Je nach Boden und Lage kann sich im Wein eine feine Mineralität entfalten. Diese verleiht dem Gaumen eine zusätzliche Tiefe und Frische.

Am Gaumen präsentiert sich der Oeil de Perdrix trocken, mit angenehmer Fruchtsäure und klarer Struktur. Seine Frische macht ihn besonders beliebt in der warmen Jahreszeit.

Der perfekte Apéritif

Gut gekühlt ist dieser Rosé ein idealer Apérowein. Er weckt die Sinne, erfrischt und passt hervorragend zu Gesprächen in geselliger Runde.

Ein vielseitiger Essensbegleiter

Auch zu Speisen überzeugt der Oeil de Perdrix. Besonders Fischgerichte, weisses Fleisch, sommerliche Salate oder vegetarische Küche harmonieren hervorragend mit diesem Rosé.

Serviertemperatur und Trinkreife

Die ideale Serviertemperatur liegt bei 8 bis 10 Grad. Der Wein sollte jung getrunken werden, um seine Aromenvielfalt und frische Struktur voll auszukosten.

AOC Valais als Qualitätssiegel

Die Herkunftsbezeichnung AOC Valais steht für kontrollierte Qualität und traditionelle Herstellung. Produkte mit dieser Bezeichnung sind ein fester Bestandteil der Walliser Weinkultur.

Pinot noir im Fokus

Die Rebsorte Pinot ist eine der edelsten roten Sorten der Welt. In Form des Oeil de Perdrix zeigt sie sich von ihrer zartesten und zugänglichsten Seite.

Der Oeil de Perdrix verbindet Tradition, Region, Frische und Geschmack in einer Flasche. Mit seiner Finesse, seinen Aromen und seiner leichten Art begeistert er sowohl Weinliebhaber als auch Gelegenheitsgeniesser.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was bedeutet der Name Oeil de Perdrix?

Der Begriff kommt aus dem Französischen und bedeutet Rebhuhnauge – eine Anspielung auf die zarte rosa Farbe des Weins.

Welche Trauben werden für Oeil de Perdrix verwendet?

Gekeltert wird ausschliesslich Pinot Noir, wobei der Most nur sehr kurz mit den Beerenschalen in Kontakt kommt.

Zu welchen Speisen passt Oeil de Perdrix?

Ideal ist er zu Fisch, weissem Fleisch, Salaten, vegetarischen Gerichten und als Apérowein.

Wie lange kann man Oeil de Perdrix lagern?

In der Regel sollte er jung genossen werden, doch eine Lagerung von ein bis zwei Jahren ist möglich.

Welche Serviertemperatur ist ideal für Oeil de Perdrix?

Die optimale Trinktemperatur liegt zwischen 8 und 10 Grad Celsius.