Burgenland

Erleben Sie die faszinierende Vielfalt des Burgenlands – einer der renommiertesten Weinregionen Österreichs. Entdecken Sie kraftvolle Rotweine, elegante Weissweine und edelsüsse Spezialitäten, geprägt von einzigartigem Terroir und traditioneller Winzerkunst – jetzt bei Ritschard Weine. 

Burgenland Wein: Die besten Tropfen aus Österreichs Sonnenscheinregion

Das Burgenland, im Osten Österreichs gelegen, ist eine der renommiertesten Weinregionen des Landes. Dieses Land zeichnet sich durch seine einzigartigen geografischen und klimatischen Bedingungen aus, die durch das pannonische Klima geprägt sind. Mit seiner Vielfalt an Rebsorten und einer langen Weinbautradition bietet es eine beeindruckende Auswahl an Weinen für jeden Geschmack.

Burgenland Wein: Eine Region mit Charakter

Das Burgenland erstreckt sich entlang der ungarischen Grenze und ist bekannt für seine sanften Hügel, den Neusiedler See und die vielfältigen Böden. Diese Kombination schafft ideale Bedingungen für den Weinbau. Mit einer Weinbaufläche von 11.538 Hektar ist das Burgenland nach Niederösterreich das zweitgrößte Weinbaugebiet Österreichs. Die Region um den Neusiedler See zeichnet sich durch ihre terroirabhängigen Qualitäten aus, die die Erzeugung von hochwertigen Weinen, einschließlich kräftiger Rotweine wie Zweigelt und fruchtintensiven Süssweinen, begünstigen.  

Rebsortenvielfalt im Burgenland

Grüner Veltliner: Frische und Würze

Der Grüne Veltliner ist eine der bekanntesten Weissweinsorten Österreichs. Im Burgenland bringt er Weine hervor, die durch ihre Frische, feine Würze und lebendige Säure überzeugen. Besonders in den kühleren Lagen rund um den Leithaberg gedeiht diese Sorte prächtig. Auch andere Weißweinsorten wie der Sauvignon Blanc gedeihen im Burgenland hervorragend und zeichnen sich durch ihre Trockenheit, Struktur und Aromen aus.

Blaufränkisch: Die Königin der Rotweine

Blaufränkisch ist die dominierende Rotweinsorte im Burgenland. Sie liefert kraftvolle, strukturierte Weine mit dunkler Frucht und würzigen Noten. Besonders im Mittelburgenland, auch als “Blaufränkischland” bekannt, entstehen auf den Lehmböden herausragende Qualitäten, da diese Böden zusammen mit den warmen Klimabedingungen zu Weinen mit großer Fruchtintensität und Länge führen.

Cabernet Sauvignon: Internationale Klasse

Cabernet Sauvignon findet im Burgenland ideale Bedingungen vor. Die Weine zeichnen sich durch Tiefe, Komplexität und ein enormes Reifepotenzial aus. In Cuvées bringt er Struktur und Eleganz ein.​

St. Laurent: Eleganz und Finesse

St. Laurent, eine autochthone österreichische Rebsorte, liefert im Burgenland elegante, samtige Rotweine mit feiner Frucht und harmonischer Säure. Besonders in den kühleren Lagen zeigt sie ihr volles Potenzial.

Einige Jahrgänge, wie der Jahrgang 2005, sind besonders hervorzuheben, da sie herkunftstypische Weine von außergewöhnlicher Qualität hervorbringen.

Pinot Noir: Burgundische Raffinesse

Pinot Noir, auch als Blauburgunder bekannt, bringt im Burgenland finessenreiche, elegante Weine hervor. Die Kombination aus kühlem Klima und kalkhaltigen Böden bietet ideale Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Sorte.​

Pinot Blanc: Frische und Vielseitigkeit

Weißweine, insbesondere Pinot Blanc oder Weißburgunder, liefern im Burgenland frische, fruchtige Weine mit feiner Säurestruktur. Sie eignen sich hervorragend als Begleiter zu leichten Gerichten und sind auch solo ein Genuss.

Wein und Kulinarik: Perfekte Kombinationen

Die Weine des Burgenlands sind vielseitige Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Ein Grüner Veltliner passt hervorragend zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten oder asiatischer Küche. Blaufränkisch harmoniert mit kräftigen Fleischgerichten wie Rind oder Wild. Cabernet Sauvignon ergänzt gegrillte Speisen und gereiften Käse. St. Laurent und Pinot Noir sind ideale Partner für Geflügel, Pilzgerichte oder feine Pasteten. Pinot Blanc begleitet Salate, Meeresfrüchte oder leichte Pasta-Gerichte.

Das Burgenland ist zudem ein beliebtes Ziel für Weinliebhaber aus der ganzen Welt, die dort die verschiedenen Weinspezialitäten kennenlernen möchten.

DAC-Gebiete: Qualität mit Herkunft

Das Burgenland verfügt über mehrere DAC-Gebiete (Districtus Austriae Controllatus), die für herkunftstypische Qualitätsweine stehen. Dazu zählen:​

  • Leithaberg DAC: Bekannt für mineralische Weissweine und elegante Rotweine.​
  • Mittelburgenland DAC: Fokus auf Blaufränkisch mit kräftigem Charakter.​
  • Eisenberg DAC: Spannende Rotweine mit mineralischer Note.​
  • Neusiedlersee DAC: Vielfalt an Weiss-, Rot- und Süssweinen.​
  • Ruster Ausbruch DAC: Berühmte edelsüsse Weine mit grossem Lagerpotenzial.​

Nachhaltigkeit und Innovation

Viele Winzer im Burgenland setzen auf nachhaltigen Weinbau, biologische und biodynamische Methoden. Innovative Ansätze und der Respekt vor der Natur prägen die Arbeit in den Weingärten und Kellern.

Trotz dieser modernen Entwicklungen spielt die lange Tradition des Weinbaus im Burgenland eine entscheidende Rolle und unterstreicht die Vielfalt und Qualität der Weine.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Burgenland Wein

Welche Rebsorten sind typisch für das Burgenland?

Typische Rebsorten, die in den Reben des Burgenlands angebaut werden, sind Blaufränkisch, Zweigelt, Grüner Veltliner, St. Laurent, Pinot Noir, Pinot Blanc und Cabernet Sauvignon.

Was bedeutet DAC beim Wein?

DAC steht für “Districtus Austriae Controllatus” und bezeichnet herkunftstypische Qualitätsweine aus bestimmten Regionen mit klar definierten Kriterien. Im Falle des Burgenlandes sind dies spezifische DAC-Gebiete wie Neusiedlersee, Leithaberg und Eisenberg, die für ihre einzigartigen Bodenbeschaffenheiten und Mikroklimata bekannt sind.

Welche Speisen passen zu Blaufränkisch?

Rotweinen aus dem Burgenland, wie der kraftvolle Blaufränkisch, harmonieren gut mit kräftigen Fleischgerichten wie Rind, Wild oder Lamm sowie mit würzigen Käsesorten.

Gibt es auch Süssweine aus dem Burgenland?

Ja, insbesondere die Süßweine aus dem Burgenland, wie der berühmte Ruster Ausbruch, sind bekannt für ihr großes Lagerpotenzial und profitieren vom speziellen Mikroklima und den hohen Luftfeuchtigkeiten, die ideale Bedingungen für die Bildung der Edelfäule schaffen.

Wo kann man Burgenland Weine kaufen?

Burgenland Weine sind als vielfältige Produkte in gut sortierten Weinhandlungen, Online-Shops und direkt bei den Weingütern erhältlich. Hier finden Sie eine breite Auswahl an verschiedenen Weinsorten aus der Region, die durch ihre speziellen Eigenschaften und Auszeichnungen überzeugen.