
Der Charakter
Blaufränkisch Bio
QualitätsweinRotwein
Blaufränkisch
12.5%
Barrique
16°C
Vortrefflicher Begleiter zu Speisen mit grilliertem Fleisch, Lamm, Risotto oder Pasta. Englisch und Französisch
Das Weingut Heinrich im Burgenland strebt danach, Weine zu schaffen, die ihre Herkunft und den Ursprung unverfälscht widerspiegeln. Dies gelingt durch die Pflege eines lebendigen Bodens und eines intakten, biodynamisch bewirtschafteten Ökosystems seit 2006. Der Fokus liegt auf der Balance zwischen Natur und Zeit: Im Keller wird minimal eingegriffen, die Weine vergären spontan, reifen lange auf ihren Hefen in gebrauchten Holzfässern und entfalten so ihr individuelles aromatisches Spektrum. Ziel ist es, authentische und charaktervolle Weine entstehen zu lassen, die die Natur in ihrer Vielfalt spürbar machen.
Rotfruchtige, würzige und florale Noten prägen diesen Wein, der jugendlich, saftig, kraftvoll, frisch und belebend wirkt. Doch hinter seiner lebhaften Art verbirgt sich eine beeindruckende Tiefe, Substanz, Dichte und Energie – gekrönt von einem ausgeprägten salzig-mineralischen Abgang.
Die Trauben werden von Mitte September bis Anfang Oktober von Hand geerntet. Die Gärung erfolgt spontan, und der Wein bleibt zwei Wochen auf der Maische, sowohl in Holzgärständern als auch in Stahltanks. Anschliessend reift er 18 Monate in Holzgärständern und gebrauchten Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von 500 Litern.
Das Burgenland, Österreichs östlichstes Bundesland und zweitgrösste Weinregion, zeichnet sich durch ein pannonisches Klima aus, das heisse Sommer und kalte Winter bringt. Der Neusiedlersee wirkt ausgleichend, indem er Feuchtigkeit spendet und Wärme bis in den Herbst speichert. Diese ideale Verbindung von Ost- und Westseite des Sees bietet der regionalen Rebsorte optimale Bedingungen, sei es auf den kalk- und schieferreichen Böden des Leithabergs oder den sandig-lehmigen Hängen der Parndorfer Platte.
Sofort lieferbar