Syrah Geschmack – eine Rotweinsorte mit Weltruhm
Die Rebsorte Syrah gehört zu den edelsten und traditionsreichsten Rotweintrauben weltweit. Ob unter dem Namen Syrah in Frankreich und der Schweiz oder Shiraz in Australien und Südafrika – dieser Rotwein steht für Charakter, Tiefe und Langlebigkeit.
Von der Rhône bis ins Wallis: Syrah in seiner Vielfalt
Die Ursprünge des Syrah liegen im Rhonetal, genauer gesagt in der Region um Hermitage und Côte Rôtie. Von hier aus trat die Rebsorte ihren Weg in die ganze Welt an. In der Schweiz wird Syrah vor allem im Kanton Wallis kultiviert, wo er besonders elegante, strukturierte und lagerfähige Weine hervorbringt.
Die Rebsorte Syrah – Herkunft und genetische Wurzeln
Moderne DNA-Analysen haben ergeben, dass Syrah das Ergebnis einer natürlichen Kreuzung zwischen Dureza und Mondeuse Blanche ist – zwei alten französischen Rebsorten. Ihre Kombination brachte eine Traube hervor, die heute zu den wertvollsten Rotweinsorten der Welt zählt.
Shiraz oder Syrah – zwei Namen, ein Ursprung
Obwohl Syrah und Shiraz identisch sind, unterscheiden sich die Weine je nach Region deutlich im Stil. In Frankreich oder im Wallis zeigt sich der Syrah oft würzig und elegant. Australische Shiraz-Weine hingegen sind meist körperreich, reif und fruchtbetont Rotweins.
Der Anbau von Syrah in der Schweiz
Im Wallis wird Syrah seit 1926 angebaut. Die Reben fühlen sich auf den steinigen, gut durchlässigen Böden der Hanglagen besonders wohl. Dank dem trockenen Klima mit vielen Sonnenstunden bringt der Syrah im Wallis tiefgründige, aromatische Weine hervor.
Die besten Syrah-Weine aus dem Wallis sind echte Raritäten, die aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit besonders begehrt sind.
Klimatische Anforderungen und Reifeverhalten
Syrah ist eine spät reifende Sorte, die viel Sonne benötigt. Die Triebspitze ist stark behaart, die Traube dichtbeerig und kompakt. Eine sorgfältige Ertragsregulierung ist entscheidend, um die Qualität im Glas zu maximieren. Die Beeren sind klein, dunkelblau und reich an Tanninen.
Syrah und Reife – Geduld, die belohnt wird
Ein junger Syrah kann wild und kantig wirken – aber mit zunehmender Reife entfaltet er seine ganze Klasse. Die Gerbstoffe runden sich ab, die Frucht, die von verschiedenen Früchten geprägt ist, bleibt präsent, die Aromen vertiefen sich. Gute Syrah-Weine werden mit der Zeit komplexer, seidiger und harmonischer.
Syrah als Verschnittpartner
In vielen Regionen ist Syrah auch Teil von Cuvées. In Frankreich ist er Teil der berühmten Châteauneuf-du-Pape Assemblagen mit Grenache und Mourvèdre. In der Schweiz ist er auch Bestandteil innovativer Verschnitte mit Pinot Noir, Merlot oder Cabernet Sauvignon.
Syrah und das Thema Nachhaltigkeit
Viele Walliser Produzenten setzen auf nachhaltigen Anbau – mit Rücksicht auf Umwelt, Boden und Biodiversität. So entstehen Syrah-Weine, die nicht nur durch Qualität, sondern auch durch Verantwortung überzeugen.
Ausbau und Lagerpotenzial
Viele hochwertige Syrah-Weine reifen im Barrique. Der Ausbau im kleinen Eichenfass verleiht dem Wein zusätzliche Aromen von Vanille, Toast, Leder oder Tabak. Gute Jahrgänge können über ein Jahrzehnt lagern und entwickeln dabei ein komplexes Bouquet.
Syrah im internationalen Vergleich
In Frankreich findet man Syrah vor allem im nördlichen Rhonetal. In Australien ist Shiraz die am häufigsten angebaute Rebsorte, wobei verschiedene Sorten eine Rolle spielen. Auch in Südafrika, Kalifornien, Argentinien und Chile entstehen spannende Syrah-Weine. Die Schweiz hingegen setzt auf Qualität statt Menge – das Wallis bringt besonders elegante Vertreter hervor.
Syrah aus dem Wallis – ein Grand Cru
Ein Syrah Wein aus Salgesch oder Conthey besitzt Kraft und Struktur, aber auch Finesse. Walliser Syrah ist bekannt für seine Eleganz, seine Würze und seine Länge am Gaumen. Je nach Winzerstil wird er im Edelstahltank oder im Barrique ausgebaut.
Typische Aromen des Syrah
Je nach Herkunft und Trauben variiert das Aromenspektrum von Syrah. In kühleren Regionen zeigt der Wein Aromen von frischen Beeren, Oliven, Kräutern und Pfeffer. In wärmeren Lagen dominieren Noten von reifen Pflaumen, Schokolade, Kaffee und Trockenfrüchten.
Die Stilistik von Syrah Weinen
Syrah-Rotweine zeichnen sich durch eine intensive Farbe, feine Säure und kräftige Tannine aus. Die Fruchtaromen reichen von dunklen Beeren wie Brombeeren und schwarzen Kirschen bis hin zu würzigen und floralen Noten wie Pfeffer, Veilchen oder Lavendel.
Syrah und Speisen – eine kulinarische Entdeckung
Syrah ist ein ausgesprochen vielseitiger Speisebegleiter. Klassisch passt er zu Lamm, Wild, Rind und würzigem Käse. Seine feine Säure und kräftige Struktur harmonieren aber auch mit Gerichten der mediterranen Küche, Grillfleisch oder Risotto mit Steinpilzen.
Syrah bei moderner Küche
Auch zur modernen Küche lässt sich Syrah kreativ kombinieren. Mit Gerichten aus der Levante-Küche, orientalischen Gewürzen oder vegetarischen Kreationen mit Roter Bete, Linsen oder gegrilltem Gemüse lässt sich Syrah wunderbar in Szene setzen.
Kauf und Preis von Syrah Weinen
Preisgestaltung und Markttrends
Der Preis von Syrah Weinen variiert stark und hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Herkunft, Jahrgang und Qualität des Weins. Besonders Syrah Weine aus Frankreich, insbesondere aus dem Rhonetal, sind oft teurer als ihre Pendants aus anderen Ländern. Dies liegt an der renommierten Weinbaugeschichte und den einzigartigen Terroirs dieser Region.
Einige der teuersten Syrah Weine stammen aus dem Hermitage-Gebiet in Frankreich. Hier wachsen die Reben auf Granitböden, die den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe verleihen. Solche Weine können Preise von über 100 Euro pro Flasche erreichen und sind bei Kennern und Sammlern gleichermassen begehrt.
In Ländern wie Australien und Südafrika sind Syrah Weine oft preisgünstiger, bieten aber dennoch eine hohe Qualität. Diese Weine sind in der Regel zwischen 20 und 50 Euro pro Flasche erhältlich und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Preis kann je nach Weinberg und Jahrgang variieren, aber auch hier gibt es wahre Schätze zu entdecken.
Tipps für den Kauf von Syrah
Beim Kauf von Syrah Weinen gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um die beste Wahl zu treffen:
- Herkunft beachten: Syrah Weine aus dem Rhonetal in Frankreich sind oft von herausragender Qualität. Aber auch Weine aus Australien und Südafrika können überzeugen.
- Jahrgang überprüfen: Ein guter Jahrgang kann die Qualität eines Weins erheblich beeinflussen. Informieren Sie sich über die besten Jahrgänge der jeweiligen Region.
- Etikette lesen: Achten Sie auf Angaben zur Rebsorte, zum Alkoholgehalt und zum Weinberg. Diese Informationen können Hinweise auf die Qualität und den Stil des Weins geben.
- Verschiedene Weine probieren: Syrah Weine können sehr unterschiedlich sein. Probieren Sie verschiedene Weine, um denjenigen zu finden, der Ihrem Geschmack am besten entspricht.
FAQ zu Syrah Rotweinen
Wie schmeckt Syrah?
Syrah ist kräftig, würzig und fruchtbetont. Aromen von dunklen Beeren, Pfeffer, Kräutern, manchmal auch Leder oder Rauch, prägen seinen Charakter. Die Tannine sind meist spürbar, die Säure gut integriert.
Was ist der Unterschied zwischen Syrah und Shiraz?
Es handelt sich um dieselbe Rebsorte. Syrah ist die Bezeichnung in Europa, Shiraz die im englischsprachigen Raum. Stilistisch ist Shiraz meist fruchtiger und opulenter, Syrah eleganter und würziger.
Wie lange kann Syrah gelagert werden?
Hochwertige Syrah-Weine können problemlos fünf bis zehn Jahre oder länger reifen. Mit der Zeit entwickeln sie zusätzliche Aromen und werden geschmeidiger.
Wozu passt Syrah besonders gut?
Syrah harmoniert mit kräftigen Fleischgerichten, Wild, gereiftem Käse, mediterraner Küche oder würzigen vegetarischen Gerichten. Auch zu Grillgerichten ist er ideal.
Woher stammt Syrah?
Die Rebsorte stammt aus dem französischen Rhonetal. Genetisch geht sie auf eine Kreuzung zwischen Dureza und Mondeuse Blanche zurück. Heute ist sie weltweit verbreitet – in Frankreich, der Schweiz, Australien, Südafrika und Kalifornien.