Dessertweine aus dem Wallis: Mehrfach ausgezeichnete Edelsüsse
Die Handschrift von Diego Mathier
Die Dessertweine von Diego Mathier stehen exemplarisch für das Zusammenspiel aus Tradition und Innovation. Als Teil des Weinguts Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen verkörpern diese edelsüssen Tropfen die Philosophie der Familie Mathier: Leidenschaft, Terroirbezug und handwerkliches Feingefühl. In Salgesch im Wallis gelegen, ist das Weingut ein fester Bestandteil der Schweizer Weinelite.
Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen: Ursprung und Anspruch
Die Erfolgsgeschichte von Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen basiert auf familiärem Zusammenhalt und generationsübergreifendem Wissen. Diego Mathier, vielfach ausgezeichneter Winzer, hat mit seinen Dessertweinen einen ganz eigenen Stil geschaffen, der sich durch aromatische Tiefe, harmonische Säure und langes Finale auszeichnet. Das Wallis bietet mit seinem Klima und den kalkhaltigen Böden ideale Bedingungen für konzentrierte, säurebalancierte Dessertweine. Diego Mathier nutzt dieses Terroir mit maximalem Respekt, viel Erfahrung und perfektem Fingerspitzengefühl.
Die Bedeutung von Innovation und Tradition
Die Familie Mathier verbindet traditionelle Methoden mit modernster Kellertechnik. So entstehen Dessertweine, die sowohl geschmacklich als auch technisch auf höchstem Niveau liegen. Ob Weissweine, Roséweine oder Dessertweine – das Ziel ist stets der perfekte Genussmoment im Glas.
So ist jeder Dessertwein Ausdruck der Leidenschaft, mit der die Familie Mathier ihre Arbeit betreibt. Die kompromisslose Selektion der Trauben, der gezielte Ausbau und das Gespür für Harmonie zeichnen jeden einzelnen Wein aus.
Diego Mathier Dessertweine im Überblick
Im Sortiment des Weinguts finden sich vier bemerkenswerte Dessertweine, von denen drei unter dem Namen "Gemma" eine eigene Weinlinie bilden. Jeder Wein ist das Resultat selektiver Handlese, konzentrierter Moste und schonender Vinifikation. Die Balance zwischen Süsse, Frische und herausragend balancierter Säure ist das Markenzeichen dieser Weine.
Gemma Ermitage Rubin: Kraft und Struktur eines Schweizer Meisters
Dieser Vin Doux Naturel in der 37.5cl Flasche wird aus der weissen Edelrebsorte Marsanne gekeltert. Trotz seiner zarten Farbe besitzt der Gemma Ermitage Rubin eine beachtliche Kraft am Gaumen. Komplex mit einem Duft von weissem Trüffel und Aprikose, lieblich vermischt mit einer Note von Unterholz. Gefühlvoll und warmherzig, entwickelt dieser Nektar eine ausgeprägte Persönlichkeit. Sowohl zum besten Schweizer Süsswein am Grand Prix du Vin Suisse gekürt als auch an der Weinprämierung La Sélection mit der höchsten Punktzahl aller 2382 eingereichten Weine geehrt.
Gemma Assemblage de Cépages Nobles Topas: Meisterlich vielschichtig und rund
Die Assemblage Topas vereint mehrere Edelrebsorten wie Pinot Gris, Marsanne und Roussanne zu einem komplexen Dessertwein. Im Glas entfaltet sich ein Spiel von exotischen Früchten wie Mango, Ananas und Litchi. Im Antrank mild und doch belebend. Eine wahre Gaumenfreude dank seiner intensiven Frucht, der Präsenz vom Restzucker und einer wunderschönen Säure. Dieser Dessertwein wurde am Grand Prix du Vin Suisse zum besten Schweizer Süsswein erkoren.
Gemma Pinot Noir Saphir: Eleganz in Rot
Ein roter Dessertwein auf Pinot Noir Basis ist in der Schweiz eine Seltenheit. Der Gemma Pinot Noir Saphir begeistert mit einer sehr komplexen Nase, welche an rote Früchte und ausgereifte Pflaumen erinnert. Im Gaumen zeigt sich der Wein dank der natürlichen Restsüsse warm und abgerundet. Die komplexe Struktur von diesem edlen, einzigartigen Wein wird von einer angenehmen Säure unterstützt. Seine Farbe erinnert an Rubin, seine Struktur ist weich und zugänglich.
Ermitage Surmaturé La Folie: Süsse Konzentration
Dieser Vin Doux Naturel besticht durch seine intensiven Aromen von weissem Trüffel und Aprikose, die sich zart mit einem Hauch von Waldboden vermischen. Am Gaumen zeigt sich dieser Nektar gefühlvoll und herzlich, entwickelt eine markante Persönlichkeit. Seine viskose Textur macht ihn zu einem Dessertwein für besondere Gelegenheiten.
Dessertwein und Kulinarik: Paarungen mit Tiefgang
Die Diego Mathier Dessertweine sind mehr als Süsswein. Ihre geschmackliche Vielfalt eröffnet zahlreiche Kombinationen in der Gastronomie:
- Zum Gemma Topas harmoniert mit Süssspeisen und Gebäck, z. B. zu einem klassischen «Crêpe Suzette».
- Der Gemma Saphir passt zu Süssspeisen mit Schokolade und Beeren z. B. einem Mousse au Chocolat oder Lebkuchenparfait.
- La Folie begleitet elegant reife Weich- und Blauschimmelkäse, er passt aber auch sehr gut zu Süssspeisen und Früchten.
- Der Ermitage Rubin unterstreicht die Aromen verschiedener rezenter weicher Käsesorten. Besonders harmonisch zu frisch gebackener Walliser Baumnusstorte oder einem reifen Vacherin Mont d'Or mit Birnenbrot.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Dessertweinen von Diego Mathier
Was macht die Diego Mathier Dessertweine besonders?
Die Dessertweine zeichnen sich durch aromatische Tiefe, harmonische Säure und einen langen Abgang aus. Sie entstehen in Handarbeit und reflektieren das Terroir des Wallis.
Welche Rebsorten nutzt Diego Mathier für Dessertweine?
Zum Einsatz kommen unter anderem Pinot Noir, Marsanne blanche, Sylvaner und Roussanne. Die Weine werden im Barrique sowohl reinsortig aber auch als Cuvée ausgebaut.
Sind Diego Mathier Dessertweine auch als Geschenk geeignet?
Ja, die edle Ausstattung der 37.5cl Flaschen und die hohe Qualität machen sie zu idealen Präsenten für Geniesser.
Welche Speisen passen zu diesen Dessertweinen?
Je nach Wein eignen sich Käse, fruchtige Desserts, Schokolade oder Gebäck als Begleiter. Die genaue Kombination hängt vom Weinstil ab.
Woher stammt der Name "Gemma" bei den Dessertweinen?
"Gemma" bedeutet Edelstein. Jeder Wein trägt den Namen eines Schmucksteins, was auf die Einzigartigkeit und Raffinesse der Cuvées anspielt.