Spumante

Spumante

Erleben Sie die Vielfalt des Spumante – von feinperliger Frische bis hin zu eleganter Komplexität. Entdecken Sie exklusive Schaumweine aus Italien, die mit Finesse und Charakter begeistern – sorgfältig ausgewählt bei Ritschard Weine. 

Spumante – Italiens prickelnder Genuss

Was ist Spumante?

Spumante ist die italienische Bezeichnung für Schaumwein und steht für Weine mit einem Kohlensäuredruck von mindestens 3 bar. Im Gegensatz zum Frizzante, der einen geringeren Druck aufweist, zeichnet sich der Spumante durch eine feinere Perlage und ein intensiveres Mousseux aus. Die Herstellung erfolgt meist nach der Charmat-Methode, bei der die zweite Gärung in grossen Drucktanks stattfindet. Diese Methode bewahrt die frischen und fruchtigen Aromen des Weins. Spumante ist in verschiedenen Süßegraden erhältlich, einschließlich 'secco' für die trockene Variante.

Herkunft und Traubensorten

Die bekannteste Region für Spumante ist Venetien im Nordosten Italiens. Hier wird vor allem die Glera-Traube angebaut, die die Basis für den berühmten Prosecco bildet. Neben Glera werden auch andere Traubensorten wie Moscato, Chardonnay und Pinot Noir für die Herstellung von Spumante verwendet. Die Vielfalt der Trauben sorgt für unterschiedliche Geschmacksprofile und Aromen.​

Geschmacksprofile und Perlage

Spumante bietet eine breite Palette an Geschmacksrichtungen, von trocken (Brut) bis süss (Demi-Sec). Typische Aromen sind Zitrusnoten, grüne Äpfel, Birnen und florale Nuancen. Die feine Perlage entsteht durch die natürliche Kohlensäure, die während der zweiten Gärung gebildet wird. Diese sorgt für ein angenehmes Prickeln und eine lebendige Struktur im Glas.​

Spumante und Kulinarik – Ein harmonisches Duo

Spumante ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Speisen. Die frische Säure und die feine Perlage harmonieren besonders gut mit leichten Vorspeisen, Fischgerichten und Meeresfrüchten. Ein Brut Spumante passt hervorragend zu Austern, Sushi oder Carpaccio. Für würzige Speisen wie asiatische Gerichte oder scharfe Tapas empfiehlt sich ein Extra Dry Spumante, der die Aromen ausbalanciert. Süsse Varianten wie Moscato Spumante sind ideale Begleiter zu Desserts, Obstsalaten oder Käseplatten.​

Serviertemperatur und Genuss

Damit Spumante sein volles Aroma entfalten kann, sollte er gut gekühlt bei einer Temperatur von 6 bis 8 Grad Celsius serviert werden. Ein schlankes, hohes Glas unterstützt die Entwicklung der Perlage und konzentriert die Aromen. Beim Öffnen der Flasche ist Vorsicht geboten, um den Druck kontrolliert abzulassen und den Schaumwein nicht zu verlieren.​

Qualitätsmerkmale und Bezeichnungen

Beim Kauf von Spumante lohnt es sich, auf Qualitätsbezeichnungen wie DOC (Denominazione di Origine Controllata) oder DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) zu achten. Diese garantieren die Herkunft und die Einhaltung bestimmter Produktionsstandards. Ein Prosecco Spumante DOCG aus Valdobbiadene oder Conegliano steht für höchste Qualität und authentischen Geschmack.​

Unterschied zwischen Spumante und Frizzante

Der Hauptunterschied zwischen Spumante und Frizzante liegt im Kohlensäuredruck. Während Spumante einen Druck von mindestens 3 bar aufweist, liegt dieser bei Frizzante zwischen 1 und 2,5 bar. Dies führt zu einer feineren Perlage und einem intensiveren Mousseux beim Spumante. Zudem wird Spumante meist nach der Charmat-Methode hergestellt, während Frizzante oft durch Zugabe von Kohlensäure entsteht.

Im Vergleich dazu wird der deutsche Sekt ebenfalls nach strengen Qualitätsanforderungen produziert, wobei die Herstellungsmethoden und die Anforderungen an den Kohlensäuredruck ähnlich wie bei Spumante sind.

Beliebtheit und Vielfalt

Spumante erfreut sich weltweit grosser Beliebtheit. Ob als Aperitif, Begleiter zum Essen oder für festliche Anlässe – die Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Stilen macht Spumante zu einem Allrounder unter den Schaumweinen. Von trocken bis süss, von leicht bis komplex – für jeden Geschmack gibt es den passenden Spumante.​

Häufig gestellte Fragen zu Spumante

Was bedeutet Spumante?

Spumante ist die italienische Bezeichnung für Schaumwein mit einem Kohlensäuredruck von mindestens 3 bar. Er zeichnet sich durch eine feine Perlage und ein intensives Mousseux aus.​

Was ist der Unterschied zwischen Spumante und Prosecco?

Prosecco ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung für Schaumwein aus der Region Venetien, der hauptsächlich aus der Glera-Traube hergestellt wird. Spumante ist der allgemeine Begriff für italienischen Schaumwein und kann aus verschiedenen Regionen und Traubensorten stammen.​

Wie wird Spumante hergestellt?

Die gängigste Methode ist die Charmat-Methode, bei der die zweite Gärung in grossen Drucktanks erfolgt. Dadurch bleiben die frischen und fruchtigen Aromen erhalten. Es gibt auch Spumante, der nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt wird.​

Welche Speisen passen zu Spumante?

Spumante ist ein vielseitiger Speisebegleiter. Trockene Varianten passen gut zu Fisch, Meeresfrüchten und leichten Vorspeisen. Süsse Spumante harmonieren mit Desserts, Obst und Käse.​

Wie sollte Spumante serviert werden?

Spumante sollte gut gekühlt bei 6 bis 8 Grad Celsius serviert werden. Ein hohes, schlankes Glas unterstützt die Entwicklung der Perlage und konzentriert das Bouquet, sodass sich die feinen Aromen optimal entfalten können. Beim Öffnen der Flasche empfiehlt es sich, den Korken langsam und kontrolliert zu lösen, um den Druck sanft abzulassen und den charakteristischen Schaum zu bewahren. Spumante sollte stets frisch eingeschenkt werden, damit das Prickeln und die lebendige Struktur erhalten bleiben. Besonders festliche Momente gelingen mit Spumante, wenn das Glas nur zu zwei Dritteln gefüllt wird, sodass genügend Raum für das Bouquet bleibt.