Der Johanniter

Syrah Hospices de Salquenen

AOC Valais
Der Syrah kam erst Jahrhunderte später nach Salgesch, lange nachdem die Johanniter ihr Hospiz verlassen hatten. Doch mit seiner kraftvollen und edlen Präsenz im Glas erinnert er stolz an die einstigen Ordensbrüder, die von Salgesch aus ihre Macht bis zum Simplon und nach Norditalien erweiterten, um auch dort Gutes zu tun.
whitewine

Rotwein

grapes

Syrah

percent

13.5%

bottle

Edelstahltank

temparature

16°C

Kulinarische Empfehlung
chevron-down

Rind-, Kalb-, Lamm- und Wildfleisch sind ausgezeichnete Wahlmöglichkeiten. Besonders gut passt dies zu einem würzigen Lammfiletstück auf Thymian-Couscous.

Weingeschichte
chevron-down

Salgesch trägt auch heute noch stolz das Malteserkreuz im Wappen. Die Geistlichen, die sich im Mittelalter im Wallis niederließen, erfüllten ihr Ordensgelübde, indem sie Reisenden, Kranken und Schutzbedürftigen beispielhafte Gastfreundschaft und medizinische Versorgung boten. Dank großzügiger Spenden der Bevölkerung konnte der Orden wahrhaft ritterliche Taten vollbringen.

Die Winzer von Salgesch unterstützten die Ordensbrüder, indem sie ihnen Wein zur Verfügung stellten. Diese kostbaren Tropfen wurden in großen Holzfässern im kühlen Keller des Hospizes gelagert. Damals war das Wasser aus dem Dorfbrunnen oft verunreinigt und voller Keime. Daher vertrauten die Johanniter lieber auf den reinen Wein, um die erschöpften Reisenden und Kranken zu stärken. Kein Wunder, dass der Ruf dieses Weins bald über den Simplon hinaus bekannt wurde.

Die Weine der Linie „Hospices de Salquenen“ von Diego Mathier, dem Winzer des Jahrzehnts, sind eine geschmackvolle Hommage an das außergewöhnliche Engagement der Johanniter, auf das Salgesch noch heute mit Stolz blickt.

Degustationsnotiz
chevron-down

Im Glas zeigt sich ein rubinrotes Kleid mit violetten Schimmern. Das Bouquet entfaltet Aromen von dunklen Beeren, begleitet von einem Hauch Pfeffer in der Nase. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig mit beeindruckender Reife. Der lange Abgang wird von seidigen Tanninen getragen. Schon kurz nach der Abfüllung zeigt er sich sehr ausgewogen.

Vinifikation
chevron-down
Eine kurze Maischegärung, um die wertvollen Fruchtaromen zu bewahren und nur wenig Tannin zu extrahieren. Anschließend erfolgt die traditionelle Vinifizierung im Edelstahltank.
Produzent
chevron-down
Adrian & Diego Mathier
Reblagen
chevron-down
Anbau in Conthey auf humusreichem Boden eines ehemaligen Sumpfgebietes.
50cl
2023
CHF 17.00
Total CHF 204.00

checkmark-green Sofort lieferbar

- +
truck Gratis Versand ab 12 Einheiten (75cl)
receipt-percent Lukrative Mengenrabatte bis 7%
trophy Prämierte Weine direkt ab Kellerei