
Die Seele
Amarone Valpolicella
DOCGRotwein
Corvina, Rondinella, Molinara
15%
Barrique
16°C
Idealer Begleiter von gehaltvollen Gerichten, Speisen mit rotem Fleisch und rezenter Käse aber auch Wild und Bratengerichte.
In der idyllischen Region von Cazzano di Tramigna, unweit des malerischen Soave, begann 1870 die Geschichte der Familie Bennati. Antonio Bennati, liebevoll „Toni Recioto“ genannt – inspiriert vom bekannten Strohwein der Region Verona – legte früh den Grundstein für eine Weintradition, die bis heute weitergeführt wird. Mit Leidenschaft und Engagement widmete er sich dem Weinbau und verkaufte seine edlen Kreationen in den charakteristischen Strohflaschen der damaligen Zeit.
Nach den Herausforderungen des Ersten Weltkriegs gründete Antonio 1920 gemeinsam mit seinem Sohn Annibale das Weingut Cantine Bennati. Heute, in der vierten Generation, steht das Weingut für die perfekte Verbindung von Tradition und Innovation. Für die Winzer ist das Weinmachen nicht nur ein Handwerk, sondern eine Reise, die Geschichten erzählt, Emotionen weckt und Menschen an besondere Orte führt. Mit einem engagierten Team entstehen Weine, die unvergessliche Eindrücke hinterlassen und zeitlose Momente schenken.
Ein tiefes, undurchsichtiges Rot mit violetten Reflexen im Glas. In der Nase entfaltet sich ein intensives Aroma von eingekochten Früchten und Marmelade. Am Gaumen zeigt sich der Wein äusserst elegant, geprägt von einer harmonischen Balance zwischen Kraft und Sanftheit. Der komplexe Abgang besticht mit klaren Noten von Kirsch-, Brombeer- und Himbeermarmelade sowie einem intensiven, würzigen Geschmack.
Die im September geernteten Trauben werden in gut belüfteten Räumen gelagert, wo sie bis Dezember oder Januar leicht antrocknen, wie es die traditionelle Technik des Amarone della Valpolicella vorsieht.
Anschliessend werden die rosinierten Trauben entrappt und gepresst. Beeren und Most kommen danach zusammen mit ausgewählten Hefen in Tanks, um die alkoholische Gärung einzuleiten. Diese Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur (24–25 °C), um die fruchtigen Komponenten aus den Traubenschalen sowie die sanfteren Inhaltsstoffe aus den Kernen zu extrahieren.
Kurze, aber regelmässige Délestage fördern die Freisetzung aller Substanzen aus den Schalen, wodurch der Wein klare Aromen von roten Früchten mit festem Fruchtfleisch erhält.
In den Hügel rund um Cazzano di Tramigna, wo die Böden kalkhaltige Ablagerungen aufweisen und reich an Stein und Kalkstein sind.
Sofort lieferbar