Brunello

Entdecken Sie ausgewählte Brunello di Montalcino – kraftvolle Rotweine aus der Toskana, geprägt von Tiefe, Struktur und Reifepotenzial. Bei Ritschard Weine finden Sie charakterstarke Klassiker aus Italien mit eleganter Raffinesse. 

Brunello Rotwein: Ein Klassiker der Toskana bei Ritschard Weine

Brunello di Montalcino, ein berühmter Rotwein aus Italien, ist nicht nur ein Symbol der Toskana, sondern auch einer der renommiertesten Weine der Welt. Mit einer reichen Geschichte und einer einzigartigen Herstellung, die eng mit der Region Montalcino und der Sangiovese Traube verbunden ist, bietet dieser Brunello Wein ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. 

Geschichte des Brunello di Montalcino

Die Geschichte des Brunello di Montalcino beginnt im 19. Jahrhundert, als der Winzer Ferruccio Biondi Santi im toskanischen Gebiet Montalcino den Grundstein für diesen herausragenden Wein legte. Er erkannte das Potenzial der Sangiovese Traube, die in diesem Gebiet besonders gut gedeiht, und begann, mit verschiedenen Klonen zu experimentieren. Biondi Santi, der als Vater des Brunello gilt, konzentrierte sich auf den Anbau eines speziellen Sangiovese-Klons, der als Sangiovese Grosso bekannt wurde. Dieses Experiment führte zur Entstehung des ersten Brunello, einem Wein, der durch seine Langlebigkeit und Komplexität bestach.

Die Familie Biondi Santi und das Weingut Il Greppo

Das Weingut Il Greppo, das bis heute von der Familie Biondi Santi geführt wird, spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte des Brunello. Ferruccio Biondi Santi und seine Nachfolger bewahrten die Traditionen und entwickelten den Brunello di Montalcino weiter zu dem edlen Tropfen, den wir heute kennen. Die Weine des Weinguts Il Greppo sind bekannt für ihre Langlebigkeit und werden oft als Massstab für Brunello Rotweine angesehen.

Die Region Montalcino und das Val d'Orcia

Montalcino, eine kleine Gemeinde in der Provinz Siena, liegt im Süden der Toskana und ist die Heimat des Brunello di Montalcino. Die Region erstreckt sich über die malerische Landschaft des Val d’Orcia, die für ihre sanften Hügel, Olivenhaine und Weinberge bekannt ist. Das Gebiet um Montalcino bietet ideale Bedingungen für den Weinbau: Der Monte Amiata, ein erloschener Vulkan, schützt die Weinberge vor den kalten Nordwinden, während die südliche Ausrichtung der Hänge für optimale Sonneneinstrahlung sorgt. Diese einzigartigen klimatischen und geografischen Bedingungen verleihen den Brunello Weinen ihre besondere Finesse und Komplexität. Der Brunello-Wein wird aus Sangiovese-Grosso-Trauben hergestellt, die im Anbaugebiet Montalcino strengen Anbauregeln unterliegen, einschliesslich einer vorgeschriebenen Reifedauer in Fässern und Flaschen.

Die Bedeutung der Anbaufläche

Die gesamte Anbaufläche des Brunello di Montalcino DOCG beträgt rund 2.100 Hektar, auf denen etwa 250 Weingüter ihre Reben kultivieren. Die Vielfalt der Bodenarten und Mikroklimata innerhalb des Gebiets trägt dazu bei, dass jeder Brunello di Montalcino seinen eigenen Charakter besitzt. Die Reben wachsen auf Kalkstein- und Schieferböden, die den Weinen Struktur und Mineralität verleihen, während sandigere Böden für eine feinere Textur sorgen.

Die Sangiovese Traube: Herzstück des Brunello

Der Brunello di Montalcino wird ausschliesslich aus Sangiovese Trauben hergestellt, einer der ältesten und edelsten Rebsorten Italiens. Die in Montalcino verwendete Variante, der Klon Sangiovese Grosso, unterscheidet sich durch ihre dickere Schale und kleinere Beeren von anderen Sangiovese Klonen. Diese Eigenschaften tragen massgeblich zur Intensität der Farbe und der Tannine des Weines bei.

Eigenschaften der Sangiovese Traube

Die Sangiovese Traube ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, die Charakteristiken des Terroirs widerzuspiegeln. Im Brunello di Montalcino zeigt sie sich von ihrer besten Seite: Die Weine zeichnen sich durch eine tiefe, rubinrote Farbe, kräftige Tannine und eine komplexe Aromenvielfalt aus. Anklänge von reifen roten Früchten, wie Kirschen und Pflaumen, mischen sich mit Noten von Gewürzen, Tabak und einer feinen Mineralität.

Herstellung und Ausbau des Brunello di Montalcino

Die Herstellung des Brunello di Montalcino unterliegt strengen Regeln, die in den DOCG-Vorschriften festgelegt sind. Diese garantieren die hohe Qualität des Weines und schützen gleichzeitig die Traditionen der Region.

Strenge Regeln für die Produktion

Der Brunello di Montalcino muss mindestens vier Jahre gereift werden, bevor er auf den Markt kommt, davon mindestens zwei Jahre im Holzfass. Für die besonders hochwertigen Brunello di Montalcino Riserva Weine beträgt die Reifezeit sogar fünf Jahre, wobei die Lagerung im Holz ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Diese lange Reifezeit verleiht dem Wein seine charakteristische Struktur und Komplexität.

Der Ausbau im Holz

Die Reifung im Holzfass ist entscheidend für die Entwicklung der Aromen und die Integration der Tannine im Brunello di Montalcino. Traditionell werden grosse Fässer aus slawonischer Eiche verwendet, die dem Wein subtile, würzige Noten verleihen, ohne die Fruchtaromen zu überdecken. Einige Winzer setzen auch französische Barriques ein, um dem Wein zusätzliche Komplexität und Vanilleanklänge zu verleihen.

Die besten Weingüter und Weine aus Montalcino

Montalcino ist die Heimat einiger der renommiertesten Weingüter Italiens, die alle ihre eigenen Interpretationen des Brunello di Montalcino anbieten. Jedes Weingut bringt seine eigene Philosophie und sein einzigartiges Terroir in den Wein ein, was zu einer bemerkenswerten Vielfalt an Stilen führt.

Caparzo ist eines der bekanntesten Weingüter in Montalcino und produziert seit den 1960er Jahren Brunello di Montalcino. Das Weingut besitzt Weinberge in verschiedenen Teilen der Region, was es ihm ermöglicht, Weine mit einer bemerkenswerten Komplexität und Tiefe zu erzeugen. Der Brunello di Montalcino von Caparzo zeichnet sich durch intensive Fruchtaromen, eine solide Struktur und ein langes Alterungspotenzial aus.

Castelgiocondo, im Besitz der Familie Frescobaldi, ist ein weiteres bedeutendes Weingut in Montalcino. Der Brunello di Montalcino von Castelgiocondo gehört regelmässig zu den am höchsten bewerteten Weinen der Region. Mit reifen Fruchtaromen, weichen Tanninen und einem eleganten Abgang bietet dieser Wein ein klassisches Brunello-Erlebnis.

Neben Caparzo und Castelgiocondo gibt es viele weitere Weingüter, die Brunello di Montalcino von höchster Qualität produzieren. Dazu gehören u.a. das Weingut Tenuta Greppo der Familie Biondi Santi, die für ihre traditionellen und langlebigen Weine berühmt sind, sowie kleinere Familienweingüter, die mit viel Hingabe und handwerklichem Können arbeiten.

Brunello di Montalcino DOCG: Ein Symbol für Qualität

Die Bezeichnung Brunello di Montalcino DOCG steht für höchste Qualität und strenge Kontrollen. Das „DOCG“-Siegel (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) garantiert, dass der Wein aus dem definierten Anbaugebiet stammt und nach den festgelegten Regeln produziert wurde. Diese Bezeichnung ist ein Symbol für den hohen Standard, den Brunello Weine erfüllen müssen.

Der Preis für Spitzenqualität

Brunello di Montalcino Weine gehören zu den teuersten Rotweinen Italiens. Die Preise variieren je nach Weingut, Jahrgang und Qualität des Weines, doch insbesondere für die besten Jahrgänge und die begehrten Riserva Weine muss man tief in die Tasche greifen. Trotz der hohen Preise sind Brunello Weine wegen ihrer Qualität und ihres Potenzials zur Alterung bei Sammlern und Weinkennern sehr begehrt.

Der Genuss von Brunello di Montalcino Wein 

Der Genuss eines Brunello di Montalcino ist ein besonderes Erlebnis. Dieser Wein bietet am Gaumen eine bemerkenswerte Tiefe und Struktur, die sich über die Jahre hinweg weiterentwickelt. Die Tannine sind kräftig, aber gut integriert, was dem Wein eine lange Lebensdauer verleiht. Die Nase ist erfüllt von komplexen Aromen, die von fruchtigen Noten bis hin zu würzigen und erdigen Anklängen reichen.

Serviervorschläge, Speiseempfehlungen

Brunello di Montalcino passt hervorragend zu Fleischgerichten, insbesondere zu Wild, Lamm und Rind. Die kräftige Struktur des Weines harmoniert perfekt mit reichhaltigen, geschmacksintensiven Speisen. Auch gereifter Käse und traditionelle toskanische Gerichte wie „Bistecca alla Fiorentina“ sind ideale Begleiter. Der Wein sollte vor dem Servieren dekantiert werden, um seine Aromen vollständig zur Geltung zu bringen.

Lagerung und Alterung

Brunello di Montalcino hat ein aussergewöhnliches Alterungspotenzial. Alles in allem können die besten Weine problemlos 20 Jahre und länger reifen und dabei eine noch grössere Tiefe und Komplexität entwickeln. Wichtig ist eine sachgemässe Lagerung unter konstanten Bedingungen, am besten in einem kühlen, dunklen Keller bei einer Temperatur zwischen 12 und 16 Grad Celsius.

Rosso di Montalcino: Der kleine Bruder des Brunello

Neben dem Brunello di Montalcino produziert die Region auch den Rosso di Montalcino, einen weiteren Wein aus der Sangiovese Traube. Dieser Wein wird ebenfalls unter den strengen DOCG-Regeln hergestellt, jedoch mit kürzerer Reifezeit und weniger komplexen Anforderungen. Der Rosso di Montalcino ist leichter zugänglich und bereits jung trinkbar, wobei er dennoch die typischen Merkmale der Sangiovese Traube und des Terroirs von Montalcino in sich trägt. Er bietet eine preisgünstigere Alternative für diejenigen, die die Aromen und den Charakter der Region geniessen möchten, ohne die lange Wartezeit des Brunello di Montalcino in Kauf nehmen zu müssen.

Brunello di Montalcino in der internationalen Weinwelt

Brunello di Montalcino hat sich einen festen Platz in der internationalen Weinwelt erobert. Experten und Kritiker loben regelmässig die Qualität und das Alterungspotenzial dieser Weine. Der renommierte Weinkritiker James Suckling bezeichnete den Brunello di Montalcino einmal als „einen der besten Weine der Welt“, was dem Wein weitere Anerkennung verschaffte. Auch der Wine Spectator zählt den Brunello regelmässig zu den besten Weinen Italiens.

Brunello di Montalcino hat sich einen Status als einer der prestigeträchtigsten Rotweine weltweit erarbeitet. Dieser Status spiegelt sich nicht nur in den hohen Bewertungen und Preisen wider, sondern auch in der Wertschätzung, die ihm von Weinkennern und Sammlern entgegengebracht wird. Viele Brunello-Weine gehören zu den gesuchtesten Flaschen in privaten Sammlungen und auf Auktionen.

Die Zukunft des Brunello di Montalcino

Trotz seiner langen Tradition ist Brunello di Montalcino ein Wein, der sich ständig weiterentwickelt. Winzer experimentieren mit neuen Techniken, ohne dabei die traditionellen Methoden und die Authentizität zu verlieren, die diesen Wein so besonders machen. Dabei spielt Nachhaltigkeit eine immer grössere Rolle, da die Weingüter bestrebt sind, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig Weine von höchster Qualität zu produzieren.

Herausforderungen und Chancen

Wie viele andere Weinregionen steht auch Montalcino vor den Herausforderungen des Klimawandels. Die Winzer müssen sich an veränderte klimatische Bedingungen anpassen und dabei sicherstellen, dass die Qualität der Weine erhalten bleibt. Gleichzeitig bieten diese Herausforderungen auch Chancen, neue Wege zu beschreiten und Innovationen einzuführen, die den Brunello di Montalcino auch in Zukunft an der Spitze der internationalen Weinwelt halten werden.

Fazit

Der Brunello di Montalcino ist ein Wein, der durch seine Komplexität, seine Langlebigkeit und seine tief verwurzelte Tradition begeistert. Als einer der besten Rotweine Italiens hat er sich weltweit einen Namen gemacht und ist ein Symbol für die Weinbaukunst der Toskana. Die Kombination aus der einzigartigen Sangiovese Traube, dem besonderen Terroir von Montalcino und den strengen Herstellungsregeln macht den Brunello di Montalcino zu einem wahren Klassiker, der in keiner Weinsammlung fehlen sollte.

Mit seiner reichen Geschichte, den renommierten Weingütern und der stetigen Weiterentwicklung bleibt der Brunello di Montalcino auch in der Zukunft ein Wein, der höchsten Ansprüchen gerecht wird. Ob als Begleiter zu einem festlichen Mahl, als Investition für die Zukunft oder einfach als Genussmoment – dieser Wein ist und bleibt eine Legende in der Welt des Weines.

Häufige Fragen und deren Antworten rund um den Brunello Rotwein

Was ist Brunello für ein Wein?

Der Brunello besteht ausschliesslich aus der Sangiovese-Traube, die auch oft als "Brunello" bezeichnet wird. Wie der Barolo und der Amarone zählt der Brunello di Montalcino zu den Spitzenweinen Italiens. Er ist ein echter Lagerwein, der mit zunehmender Reife an Qualität gewinnt.

Warum ist Brunello so teuer?

Der Brunello di Montalcino hat seinen hohen Preis, weil er strengen Vorschriften unterliegt. Ausschliesslich die Sangiovese Grosso Traube darf verwendet werden, und der Anbau ist nur in Montalcino erlaubt. Zudem ist die Ertragsmenge pro Hektar auf maximal 52 Hektoliter begrenzt.

Wie schmeckt Brunello di Montalcino?

Im Gegensatz zum Chianti Classico, der durch Kirscharomen und Veilchenduft besticht, zeichnet sich der Brunello durch ein vielfältigeres Fruchtspektrum, eine charakteristische florale Note der Sangiovese-Traube und eine herbe, fast ätherische Kräuterwürze aus.

Welche Weinart ist Brunello?

Brunello wurde früher als eigenständige Rebsorte betrachtet, ist jedoch tatsächlich ein Klon der weit verbreiteten italienischen Sangiovese-Traube. Der Brunello, dem 1980 der DOCG-Status verliehen wurde, muss vollständig aus Sangiovese-Trauben bestehen.