Cannonau: Charaktervoller Rotwein von der Insel Sardinien
Cannonau di Sardegna – eine Weinlegende aus dem Mittelmeerraum
Cannonau di Sardegna ist eine der bekanntesten Bezeichnungen für italienischen Rotwein aus Sardinien. Die Rebsorte Cannonau, in anderen Ländern als Grenache oder Garnacha bekannt, hat sich auf der Insel als eigenständige Identität etabliert. Der Wein überzeugt mit seiner kraftvollen Struktur, rubinroten Farbe und intensiven Aromen. Er ist ein Produkt mit langer Geschichte, tief verwurzelt in der Tradition der Insel.
Herkunft und Bedeutung des Cannonau
Der Ursprung der Cannonau Trauben liegt vermutlich im östlichen Mittelmeerraum. Auf Sardinien aber hat sich die Rebsorte zu einem eigenständigen Kulturgut entwickelt. Die Bezeichnung „Cannonau di Sardegna DOC“ steht für kontrollierte Herkunft und garantiert, dass der Wein aus dieser besonderen Region stammt. Die Trauben für Weine mit dem Zusatz 'Classico' müssen ausschließlich in den Provinzen Nuoro und Ogliastra angebaut werden, zu denen auch Regionen wie Jerzu und Oliena gehören. Die Kombination aus kargen Böden, Sonne, Wind und Höhenlage verleiht den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter.
Rebsorte mit mediterranem Flair
Die Cannonau-Rebsorte gehört zu den ältesten des Mittelmeerraums. In Frankreich als Grenache und in Spanien als Garnacha bekannt, entfaltet sie auf Sardinien ihren ganz eigenen Ausdruck. Die spezifischen Rebsorten, die für die Produktion von Cannonau-Weinen zugelassen sind, spielen eine entscheidende Rolle und betonen die ampelographische Zusammensetzung sowie die zulässigen Mischungen mit anderen regionalen Rebsorten. Der Unterschied liegt vor allem im Klima, der Reifung und dem Anbau. Die Rebstöcke wurzeln tief in den mineralischen Böden der Insel, was den Weinen Struktur und Komplexität verleiht.
Farbe, Duft und Geschmack
Cannonau di Sardegna Weine zeigen sich im Anblick in leuchtendem Rubinrot. Im Geruch entfalten sich Aromen von reifen Pflaumen, dunklen Beeren, mediterranen Kräutern und feiner Würze. Am Gaumen ist der Wein vollmundig, mit ausgewogener Säure, reifen Tanninen und langem Nachgeschmack. Die Noten von Trockenfrüchten, Gewürzen und leicht balsamischen Elementen runden das Profil ab.
Ausbau in Holzfässern
Ein wesentlicher Bestandteil vieler Cannonau Weine ist die Reifung in Holzfässern. Die Holzfasslagerung verleiht dem Wein zusätzliche Tiefe, wärmere Töne und eine elegante Balance. Je nach Winzertradition und Dauer der Reifung kann der Wein cremige Vanillenoten, rauchige Elemente oder eine zarte Röstaromatik aufweisen.
Weine der Kategorie 'Riserva' müssen dabei bestimmte Mindestalterungsanforderungen in Holzfässern erfüllen, um eine höhere Weinqualität zu kennzeichnen.
Die Region Sardinien als Weinterroir
Sardinien ist eine Insel mit einer langen Tradition im Weinbau und vielfältigen Mikroklimata. Die Rebfläche auf Sardinien ist entscheidend für die Produktion von DOC-Weinen und unterstreicht die Bedeutung der Anbauflächen für die Weinqualität und -herkunft.
Die Cannonau-Trauben gedeihen besonders gut im zentralen und östlichen Teil der Insel, wo das Klima trocken und warm, die Nächte aber kühl sind, was das Wachstum der Reben begünstigt. Die Böden aus Granit, Schiefer oder Vulkanasche fördern die Entwicklung intensiver Aromen. Diese natürlichen Gegebenheiten sind ideal für kräftige, strukturierte Rotweine.
Kulinarischer Begleiter mit vielen Facetten
Cannonau ist ein Rotwein, der sich hervorragend mit einer Vielzahl von Fleischgerichten kombinieren lässt. Besonders gut harmoniert er mit gegrilltem Lamm und traditionellen sardischen Gerichten wie Spanferkel oder Zicklein. Besonders gut harmoniert er mit Wildgerichten wie Hirschmedaillons mit Rosmarinjus, geschmortem Wildschwein oder Rehpfeffer. Auch klassische italienische Küche – etwa Pasta mit Rinderragù oder Auberginenauflauf – passt perfekt dazu.
Für Käseliebhaber empfiehlt sich die Kombination mit gereiftem Pecorino oder Blauschimmelkäse. Sogar zu Schokolade mit hohem Kakaoanteil und Beerenaromen ist der Wein ein spannender Begleiter. Seine Struktur, sein Alkoholgehalt und seine Tiefe machen ihn zum Lieblingswein der Sarden und vielseitig einsetzbar.
Serviertemperatur und Glaswahl
Für den vollen Genuss empfiehlt sich eine Serviertemperatur von 16 bis 18 Grad Celsius. Ein bauchiges Glas mit weiter Öffnung – etwa ein Burgunderglas – ist ideal, um die komplexen Aromen zu entfalten. So kann der Wein am Gaumen seine ganze Kraft und Eleganz zeigen.
Informationen zu Produkten und Format
Cannonau wird in unterschiedlichen Flaschengrössen angeboten, wobei die Fattorie Isola jährlich etwa 30.000 Flaschen Wein produzieren. Besonders beliebt ist die 75cl-Flasche, ideal für zwei bis vier Personen. Einige Produkte kommen auch in Magnumflaschen oder kleineren Stückgrössen. Auf der Produktseite im Shop findet man zu jeder Flasche eine genaue Beschreibung, inklusive Informationen zu Rebsorte, Alkoholgehalt, Ausbau und Region. Alle Preise enthalten bereits die MwSt., sodass keine versteckten Kosten für den Kunden entstehen.
Ein Wein mit Geschichte und Zukunft
Cannonau di Sardegna steht für mehr als nur ein Getränk. Ein Besuch auf einem Weingut ist unerlässlich, um die Qualität und Tradition der Weine zu verstehen. Er ist Ausdruck einer langen Geschichte, eines besonderen Terroirs und der Leidenschaft der Winzerinnen und Winzer Sardiniens. Ein Besuch bei einem Weingut bietet Einblicke in die authentische Weinherstellung und die Hingabe, die in jeden Tropfen fließt. Wer diesen Wein kauft, entscheidet sich für Authentizität, Charakter und das Erlebnis eines echten sardischen Klassikers. Vigne Deriu, ein warmtöniger Rotwein mit komplexer Aromatik, steht exemplarisch für die familiäre Tradition und handwerkliche Pflege der Weinberge auf Sardinien.
FAQ zur Cannonau Rebsorte
Welche Rebsorte ist Cannonau?
Cannonau ist die sardische Bezeichnung für Grenache, eine mediterrane Rebsorte mit langer Geschichte.
Was ist Cannonau auf Deutsch?
Auf Deutsch bezeichnet Cannonau dieselbe Rebsorte wie Grenache – ein kraftvoller, fruchtbetonter Rotwein.
Wie schmeckt Cannonau?
Cannonau schmeckt nach reifen Beeren, Kräutern, Pflaumen und Gewürzen, oft mit seidigen Tanninen und guter Struktur.
Ist Cannonau ein Sardischer Wein?
Ja, Cannonau di Sardegna ist ein klassischer Rotwein von der Insel Sardinien.
Welches ist der beste Cannonau?
Das hängt vom persönlichen Geschmack ab, doch Weine mit langer Reifung und Barriqueausbau gelten als besonders hochwertig.
Welche Art von Wein ist Cannonau di Sardegna?
Cannonau di Sardegna ist ein trockener, aromatischer Rotwein mit geschützter Herkunftsbezeichnung (DOC).
Welcher ist ein typischer Rotwein aus Sardinien?
Cannonau di Sardegna ist der wohl bekannteste und typischste Rotwein Sardiniens.