Arneis

Entdecken Sie im Ritschard Weine Onlineshop den edlen Arneis Weisswein. Diese traditionsreiche Rebsorte aus dem Piemont begeistert mit ihrem feinen Bouquet von Blüten und frischen Früchten sowie ihrer eleganten Balance aus Frische und Struktur. 

Roero Arneis und Langhe Arneis bei Ritschard Weine: Ein Juwel unter den italienischen Weissweinen

Geschichte und Wiederentdeckung einer alten Rebsorte

Arneis ist eine traditionsreiche italienische Weissweinsorte, die bereits im 15. Jahrhundert bekannt war. Die Rebsorte, die ursprünglich aus dem Piemont stammt, war lange Zeit fast in Vergessenheit geraten und drohte auszusterben. Doch in den letzten Jahrzehnten erlebte Arneis eine bemerkenswerte Wiederbelebung. Während in den frühen 1990er-Jahren nur noch etwa 50 Hektar in Italien mit Arneis bepflanzt waren, ist diese Fläche heute auf etwa 1.200 Hektar angewachsen. Besonders in den Roero-Bergen in der Provinz Cuneo, einer Region, die für ihre Weintradition berühmt ist, hat sich die Rebsorte wieder fest etabliert. 

Der Name "Arneis" bedeutet im piemontesischen Dialekt "die kleine Schwierige", was auf die Herausforderungen im Anbau und der Vinifizierung dieser Rebsorte hinweist. Trotz ihrer anspruchsvollen Natur hat sich die Arneis-Traube aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und des besonderen Weins, den sie hervorbringt, einen festen Platz im Herzen vieler Winzer und Weinliebhaber gesichert. Schriftliche Belege für die Existenz dieser Traubensorte lassen sich bis ins Jahr 1500 zurückverfolgen, was die lange Geschichte und die Bedeutung von Arneis in der Weinwelt unterstreicht.

Charakter und Besonderheiten der Arneis-Traube

Arneis ist eine aussergewöhnliche Weissweinsorte, die alle Qualitäten besitzt, die einen herausragenden Weisswein auszeichnen. Der Wein aus Arneis-Trauben verströmt ein florales Bouquet mit Noten von Akazienblüten und reifen Früchten. Im Mund bietet er ein ausgewogenes Spiel von Süsse und Frische, das durch eine feine Säure und dezente Tannine ergänzt wird, die dem Wein Struktur und Komplexität verleihen.

Die Arneis-Rebsorte gehört zur Familie der Edlen Weinreben (Vitis vinifera) und zeichnet sich durch zwittrige Blüten aus, die eine Selbstbestäubung ermöglichen. Diese Eigenschaft macht sie zu einer ertragsreichen und wuchskräftigen Rebsorte, die jedoch eine gewisse Anfälligkeit gegenüber dem Echten Mehltau aufweist. Trotz dieser Herausforderungen hat sich Arneis durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihre Fähigkeit, Weine von höchster Qualität zu liefern, in der Weinwelt einen Namen gemacht.

Arneis-Weine aus verschiedenen Regionen

Die Weine, die aus Arneis-Trauben gekeltert werden, zeigen je nach Anbaugebiet unterschiedliche Charakteristika. Der Roero Arneis, ein DOCG-Wein aus der Provinz Cuneo, wird oft als kräftig und weniger fruchtig beschrieben. Diese Weine zeichnen sich durch ihre mineralischen Noten und eine gewisse Tiefe aus, die sie zu einem hervorragenden Begleiter für reichhaltige Gerichte machen.

Der Langhe Arneis hingegen, ein DOC-Wein aus der Provinz Alba, ist bekannt für seine lebendige Fruchtigkeit und seine feine Struktur. Diese Weine sind etwas leichter und frischer, was sie zu idealen Weinen für den Apéro oder als Begleiter zu leichten Speisen wie Antipasti macht.

Arneis wird fast ausschliesslich im Piemont angebaut, wo die Rebsorte traditionell zuhause ist. Darüber hinaus gibt es auch kleine Anbauflächen in Australien, Neuseeland und den USA, wo Arneis zunehmend Beachtung findet und von innovativen Winzern kultiviert wird.

Roero Arneis: Ein Juwel unter den Weissweinen

Roero Arneis ist ein eleganter und vielschichtiger Weisswein, der aus der traditionsreichen Arneis-Traube hergestellt wird. Diese Rebsorte, die in den malerischen Roero-Hügeln im Piemont beheimatet ist, wird liebevoll als “die kleine Schwierige” bezeichnet. Trotz ihrer Herausforderungen im Anbau und der Vinifizierung, bringt sie einen trockenen Weisswein hervor, der durch seine frische und mineralische Note besticht.

Der Ausbau im Stahltank verleiht dem Roero Arneis seine charakteristische Frische und Mineralität. Die Aromen erinnern an reife Birnen, saftige Melonen, Mandeln und einen Hauch von Bergamotte. Diese komplexe Aromatik macht den Roero Arneis zu einem idealen Begleiter für eine Vielzahl von Gerichten. Besonders gut harmoniert er mit Fisch, Vitello tonnato und Pasta, wo seine feine Säure und die mineralischen Noten die Aromen der Speisen perfekt ergänzen.

Roero Arneis ist wahrlich ein Juwel unter den Weissweinen und ein Muss für jeden Weinliebhaber. Seine Vielschichtigkeit und Eleganz machen ihn zu einem perfekten Begleiter für viele kulinarische Erlebnisse.

Langhe Arneis: Ein weiterer beliebter Arneis-Wein

Langhe Arneis ist ein weiterer herausragender Vertreter der Arneis-Weine, der aus der gleichen edlen Rebsorte hergestellt wird. Diese Traubensorte, die im Piemont oft als “Barolo Bianco” bezeichnet wird, bringt einen trockenen Weisswein hervor, der durch seine frische und harmonische Note besticht.

Der Langhe Arneis wird in den verschiedenen Gemeinden rund um Alba angebaut und ist bekannt für seine lebendige Fruchtigkeit und feine Struktur. Die Aromen des Weins erinnern an blumige und fruchtige Noten, die an frische Blumen und reife Früchte denken lassen. Im Geschmack zeigt sich der Langhe Arneis würzig trocken, sehr fein und harmonisch, was ihn zu einem idealen Wein für den Apéro oder als Begleiter zu leichten Speisen wie Antipasti macht.

Langhe Arneis ist ein beliebter Wein, der durch seine Frische und Harmonie überzeugt. Er ist ein perfekter Begleiter für viele Gerichte und ein Muss für jeden Weinliebhaber, der die Vielseitigkeit und Eleganz der Arneis-Traube schätzt.

Terroir und Anbau der Arneis-Traube

Das Terroir spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität der Arneis-Weine. Die Region um Alba, insbesondere die Roero-Berge, bietet ideale Bedingungen für den Anbau dieser anspruchsvollen Rebsorte. Die Böden in diesen Gebieten sind reich an Kalk und Ton, was den Weinen ihre charakteristische Mineralität verleiht. Die warmen Tage und kühlen Nächte sorgen für eine langsame Reifung der Trauben, wodurch sich die Aromen besonders gut entwickeln können.

Das Weingut Sarotto, eines der renommierten Weingüter in dieser Region, besitzt etwa 25 Hektar Rebfläche, die auf verschiedene Gemeinden um Alba verteilt sind. Hier wird Arneis sorgfältig angebaut, um das volle Potenzial der Rebsorte auszuschöpfen. Die Winzer setzen auf eine sorgfältige Pflege der Reben und eine schonende Verarbeitung der Trauben, um Weine von höchster Qualität zu erzeugen.

Arneis wird im Piemont liebevoll als "Barolo Bianco" bezeichnet, was auf seine herausragende Qualität und seine Stellung als einer der besten Weissweine der Region hinweist. Die Rebsorte teilt sich das Terroir oft mit Nebbiolo, der Haupttraube für die berühmten Rotweine Barolo und Barbaresco, und profitiert von den gleichen idealen Anbaubedingungen.

Arneis als Essensbegleiter

Arneis-Weine sind nicht nur als Solowein ein Genuss, sondern auch hervorragende Begleiter zu verschiedenen Speisen. Dank ihrer Frische und Komplexität passen sie wunderbar zu Antipasti, leichten Vorspeisen und Meeresfrüchten. Besonders gut harmoniert Roero Arneis mit Gerichten aus weissem Fleisch und Geflügel, bei denen die feine Säure und die Aromen des Weins die Aromen des Essens ergänzen, ohne sie zu überdecken.

Für ein besonderes Geschmackserlebnis empfehlen wir Arneis auch zu reichhaltigeren Speisen, wie beispielsweise einer Käseplatte mit gereiftem italienischem Käse oder zu gebratenem Fisch. Die Vielseitigkeit dieser Rebsorte macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für nahezu jede Gelegenheit.

Die Renaissance des Arneis 

Arneis hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Renaissance erlebt. Nachdem die Rebsorte fast in Vergessenheit geraten war, wird sie heute wieder verstärkt angebaut und geschätzt. Ihr einzigartiger Charakter und die Möglichkeit, sowohl kraftvolle als auch feinfruchtige Weine zu erzeugen, haben dazu geführt, dass Arneis nicht nur im Piemont, sondern auch international wieder Beachtung findet.

Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Weissweinen und die wachsende Anerkennung für autochthone Rebsorten haben Arneis zu einer Traube gemacht, die in der Weinwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Winzer in Italien und anderen Weinbaugebieten investieren in die Pflege und Weiterentwicklung dieser Rebsorte, um Weine zu erzeugen, die das Potenzial von Arneis voll zur Geltung bringen.

Arneis – Ein Weisswein mit Charakter

Arneis ist eine Weissweinsorte, die durch ihre Geschichte, ihren Charakter und ihre Vielseitigkeit beeindruckt. Vom beinahe vergessenen Wein zur geschätzten Spezialität, hat sich Arneis einen festen Platz in der Welt der Weine erobert. Ob als kräftiger Roero Arneis oder als fruchtiger Langhe Arneis – diese Rebsorte bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das Weinliebhaber auf der ganzen Welt begeistert. 

Wer auf der Suche nach einem besonderen Weisswein ist, sollte Arneis unbedingt probieren. Die feinen Aromen, die ausgewogene Säure und die Möglichkeit, den Wein sowohl jung als auch gereift zu geniessen, machen Arneis zu einer spannenden Wahl für jeden Weinkeller. In unserem Onlineshop finden Sie diverse ausgewählte Arneis Artikel. Alle Preise dieser Artikel enthalten die jeweils aktuell gültige MwSt. 

Häufige Fragen und deren Antworten rund um Arneis Weisswein

Wie schmeckt arneis?

Arneis-Weisswein bietet ein faszinierendes Geschmackserlebnis, das an eine Mischung aus Sauvignon Blanc und Viognier erinnert. Mit Aromen von Mandel, Birne, grünem Apfel und Melone, ergänzt durch honigartige und kräuterbetonte Noten, entfaltet er eine beeindruckende Vielfalt im Glas. Der würzige Abgang rundet das Geschmackserlebnis ab. „Wer einen abwechslungsreichen Weisswein sucht, wird mit Arneis viel Freude haben“, sagt er und schwenkt dabei sein Glas. „Der Wein duftet floral, nach Akazie und reifer Frucht, füllt den Mund mit einer angenehmen Süsse, während die ausgleichende Säure und die feinen Tannine dafür sorgen, dass es nie langweilig wird.“

Wie spricht man Roero Arneis aus?

Es wird vermutet, dass der Name Arneis vom piemontesischen Begriff für „kleiner Schlingel“ abgeleitet ist. Die Rebsorte gilt im Weinberg als anspruchsvoll und stellt hohe Anforderungen an den Winzer. Die Aussprache folgt dem italienischen Sprachgebrauch mit einem gerollten "R" und klingt etwa wie „Arnäjis“.

Wo wird Arneis angebaut?

Arneis wird vorwiegend im Piemont kultiviert, wo in der Provinz Cuneo der DOCG-Wein Roero Arneis und in der Provinz Alba der DOC-Wein Langhe Arneis produziert werden. Darüber hinaus existieren auch ausserhalb Italiens kleinere Anbauflächen dieser Rebsorte, etwa in Australien, Neuseeland und den USA.

Welches Essen passt zu Arneis?

Arneis ist ein typischer Aperitifwein, der hervorragend zu Nüssen und Canapés mit Forellenmousse passt oder ein Vitello Tonnato perfekt begleitet. In Italien wird Arneis auf etwa 970 Hektar im Piemont angebaut, wo er sortenrein im DOCG Roero Arneis verarbeitet wird.