Federweisser

Erleben Sie die besondere Frische des Federweissers – ein jung vergorener Wein mit spritziger Leichtigkeit und feiner Süsse. Perfekt für den Herbstgenuss, bietet er ein einzigartiges Geschmackserlebnis direkt aus den besten Weinregionen. 

Federweisser Wein: Alles, was Sie über den neuen Genuss wissen sollten

Federweisser Wein ist ein saisonales Getränk, das besonders im Herbst geschätzt wird und einen besonderen Trinkgenuss bietet. Er entsteht aus teilweise gegorenem Traubenmost und zeichnet sich durch seine Frische und Spritzigkeit aus. In der Schweiz wird der Begriff “Federweisser” jedoch anders verwendet: Hier bezeichnet er einen Weisswein, der aus roten Trauben, meist Pinot Noir, hergestellt wird.

Was ist Federweisser Wein?

Federweisser ist ein junger Wein, der sich noch in der Gärung befindet. Er wird aus frisch gepresstem Traubenmost hergestellt, der teilweise vergoren ist. In Deutschland und Österreich ist er unter verschiedenen Namen bekannt, wie “Sturm”, “Sauser”, “Bitzler” oder “Neuer Wein”. In der Schweiz bezeichnet “Federweisser” hingegen einen Weisswein aus roten Trauben, der durch sofortiges Abpressen der Trauben entsteht, bevor die Farbstoffe aus der Schale in den Most übergehen.

Herkunft und Geschichte

Federweisser ist ein traditionelles Getränk, das in Deutschland, Österreich und anderen Ländern hergestellt wird. Die Geschichte des Federweisser reicht zurück bis ins Mittelalter, als die Bauern den Most aus den frisch gelesenen Trauben tranken, bevor er zu Wein vergoren war. Der Name “Federweisser” stammt von den winzigen Hefeteilchen, die durch die Kohlensäure aufgewirbelt werden und dem Getränk ein spritziges Aussehen verleihen. Heute wird Federweisser in vielen Regionen Deutschlands und Österreichs hergestellt, insbesondere in Rheinhessen, der Pfalz und in Österreich. Der Versand von Federweisser ist auch möglich, sodass man ihn online kaufen und per Post erhalten kann.

Herstellung und Rebsorten

Die Herstellung von Federweisser erfolgt durch die Gärung von Traubenmost, wobei die Hefe Zucker in Alkohol umwandelt und Kohlensäure erzeugt. Dadurch enthält der Federweisser lebende Hefen und ist leicht trüb. In der Schweiz wird Federweisser meist aus der Rebsorte Pinot Noir hergestellt. Durch die sofortige Pressung der roten Trauben entsteht ein heller, lachsfarbener Wein mit fruchtigen Aromen.

Geschmack und Trinktemperatur

Federweisser zeichnet sich durch seine Frische und Fruchtigkeit aus. Er hat einen süsslichen Geschmack mit einer leichten Kohlensäure, die durch die laufende Gärung entsteht. Typische Aromen sind Himbeeren, Erdbeeren, Pfirsich und Stachelbeeren, die den Gaumen verwöhnen. Die ideale Trinktemperatur liegt zwischen 8 und 10 °C.

Lagerung und Haltbarkeit

Federweisser ist ein sehr empfindliches Produkt mit einer kurzen Haltbarkeit. Da die Gärung noch nicht abgeschlossen ist, sollte er kühl gelagert und innerhalb weniger Tage konsumiert werden. Die richtige Aufbewahrung im Kühlschrank kann die Haltbarkeit verlängern, da die kühle Temperatur den Gärungsprozess verlangsamt, wodurch sich der Geschmack des Federweissen über die Zeit verändert. In der Schweiz ist Federweisser als Weisswein aus roten Trauben jedoch stabiler und kann bis zu drei Jahre gelagert werden.

Kulinarische Begleiter

Federweisser passt hervorragend zu herzhaften Speisen und ist ideal für einen Apéro mit Freunden. Traditionell wird er mit Zwiebelkuchen serviert, aber auch Flammkuchen, Quiches oder herzhafte Tartes sind ideale Begleiter. In der Schweiz harmoniert der lachsfarbene Federweisser aus Pinot Noir gut mit asiatischen Gerichten, Geflügel, Gemüse, Hartkäse und Meeresfrüchten.

Wein und Gesundheit

Federweisser ist ein gesundes Getränk, das reich an Vitaminen und Ballaststoffen ist. Der Alkoholgehalt von Federweisser kann von 4 bis 11 Prozent betragen, je nachdem, wie weit die Gärung fortgeschritten ist. Der Konsum von Federweisser kann auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben, insbesondere auf die Funktion des Darms. Der hohe Anteil an Vitaminen B1 und B2 sowie die Milchsäurebakterien im Federweissen können dazu beitragen, den Stoffwechsel zu unterstützen und die Verdauung zu fördern. Es ist jedoch wichtig, Federweisser in Massen zu geniessen, da der Alkoholgehalt nicht zu vernachlässigen ist. Bei Fragen zur Haltbarkeit oder zum Kauf von Federweisser kann man sich an den Kundenservice des Weingeschäfts wenden oder auf der Seite des Herstellers nachlesen. Der Preis von Federweisser variiert je nach Region und Hersteller, aber im Allgemeinen ist er ein preisgünstiges Getränk. Es lohnt sich, nach Angeboten und Tipps für den Kauf von Federweisser Ausschau zu halten, um den besten Preis zu erzielen.

Saisonale Verfügbarkeit

Federweisser ist ein saisonales Produkt, das in der Regel von September bis Oktober erhältlich ist. Der Verkauf beginnt, sobald der frische Traubenmost zu Federweisser verarbeitet wird. In dieser Zeit findet die Weinlese statt, und der frische Traubenmost wird zu Federweisser verarbeitet. In der Schweiz ist der lachsfarbene Federweisser aus Pinot Noir ebenfalls in dieser Zeit erhältlich und erfreut sich grosser Beliebtheit.

Unterschiede zwischen Federweisser und Wein

Der Hauptunterschied zwischen Federweisser und herkömmlichem Wein liegt im Gärungsprozess. Federweisser ist ein teilweise gegorener Traubenmost, der sich noch in einem frühen Stadium der Gärung befindet, während Wein vollständig vergoren ist. Dadurch hat Federweisser einen niedrigeren Alkoholgehalt und eine natürliche Restsüsse. In der Schweiz bezeichnet Federweisser einen Weisswein aus roten Trauben, der durch sofortige Pressung entsteht und somit ein voll vergorener Wein ist.

Häufige Fragen (FAQ) rund um Federweisser 

Was ist Federweisser für ein Wein?

Federweisser ist ein junger, teilweise gegorener Traubenmost, der während der Gärung konsumiert wird und durch seine Süsse stark an Traubensaft erinnert. In der Schweiz bezeichnet Federweisser einen Weisswein aus roten Trauben, der durch sofortige Pressung hergestellt wird.

Hat Federweisser mehr Alkohol als Wein?

Federweisser hat einen niedrigeren Alkoholgehalt als vollständig vergorener Wein, da die Gärung noch nicht abgeschlossen ist. Die Menge des konsumierten Federweissers sollte daher in Massen gehalten werden, um negative Effekte zu vermeiden und ein angenehmes Geschmackserlebnis zu gewährleisten. In der Schweiz ist der Federweisser ein voll vergorener Wein mit einem Alkoholgehalt von etwa 12 %.

Ist Federweisser ein junger Wein?

Ja, Federweisser ist ein junger Wein, der während der Gärung konsumiert wird und dessen Jahrgang eine Rolle für die optimale Trinkreife spielt. In der Schweiz bezeichnet Federweisser jedoch einen Weisswein aus roten Trauben, der nach der vollständigen Gärung konsumiert wird.

Wie heisst Federweisser jetzt?

Federweisser wird in verschiedenen Regionen unterschiedlich bezeichnet. In Deutschland ist er auch als “Neuer Wein” bekannt, in Österreich als “Sturm” und in Rheinhessen als “Rauscher”. In der Schweiz als “Sauser”. In der Schweiz bezeichnet Federweisser jedoch einen Weisswein aus roten Trauben.

Ist Federweisser Wein Weisswein?

Federweisser ist ein teilweise gegorener Traubenmost, der aus weissen Trauben hergestellt wird und daher als Weisswein betrachtet werden kann. In der Schweiz ist Federweisser ein Weisswein, der aus roten Trauben durch sofortige Pressung hergestellt wird.

Was ist das besondere an Federweißer?

Das Besondere an Federweisser ist seine Frische, Fruchtigkeit und die leichte Kohlensäure, die durch die laufende Gärung entsteht und die natürliche Süsse des Traubenmosts bewahrt. In der Schweiz zeichnet sich der Federweisser durch seine lachsfarbene Farbe und die fruchtigen Aromen aus.

Ist Federweisser Wein gesund?

Federweisser enthält lebende Hefen und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. In Massen genossen, kann er als gesund betrachtet werden. In der Schweiz ist der Federweisser ein voll vergorener Wein und sollte wie jeder andere Wein in Maßen konsumiert werden.

Wann schmeckt Federweisser am besten?

Federweisser schmeckt am besten, wenn er sich in der Mitte des Gärungsprozesses befindet, da dann die Süsse, der Alkohol und die Frucht gut harmonieren. In der Schweiz sollte der Federweisser innerhalb der empfohlenen Trinkreife von ein bis drei Jahren konsumiert werden.

Wie heisst Federweisser in der Schweiz?

In der Schweiz wird der teilweise gegorene Traubenmost als “Sauser” bezeichnet, während er in Italien als “Vino Nuovo” bekannt ist. Der Begriff “Federweisser” bezeichnet in der Schweiz einen Weisswein, der aus roten Trauben durch sofortige Pressung hergestellt wird.

Was ist der Unterschied zwischen Federweisser und Wein?

Der Unterschied liegt im Gärungsprozess und der Lagertemperatur. Federweisser ist ein teilweise gegorener Traubenmost, der bei niedriger Lagertemperatur aufbewahrt werden sollte, während Wein vollständig vergoren ist. In der Schweiz bezeichnet Federweisser einen Weisswein aus roten Trauben, der vollständig vergoren ist.