Ancellotta kaufen – kraftvoller Rotwein mit intensiver Farbe
Die Rebsorte Ancellotta ist eine tiefdunkle und charaktervolle Traube, die ihren Ursprung in Italien hat, genauer gesagt in der Region Emilia Romagna. Bekannt ist sie vor allem als Elternsorte für andere Rebsorten und für ihre intensive Farbe rot und ihre Eignung zur Herstellung dunkler, fruchtbetonter Rotweine. Auch in der Schweiz hat sich diese Sorte als interessante Ergänzung im Sortiment hochwertiger Cuvées etabliert. Als sogenannte Färbertraube wird sie oft als Verschnittpartner eingesetzt, insbesondere mit Sangiovese oder verwandten Sorten, um Rotweinen mehr Tiefe und Ausdruck zu verleihen.
Herkunft und Charakter der Rebsorte
Die Ancellotta gilt als spät reifend und bringt konzentrierte, eher säurearme Rotweine hervor. In der Emilia Romagna ist sie eine bekannte Grösse und gehört dort zu den traditionellen Rebsorten aus der Lambrusco-Familie, die seit Generationen gepflegt werden. In Regionen wie Modena oder Reggio Emilia wird sie sowohl reinsortig als auch im Verschnitt verwendet, etwa in Kombination mit Sangiovese oder verwandten Sorten. Auch die Lombardei ist für Ancellotta bekannt, vor allem wenn sie in fruchtige, samtige Cuvées eingebracht wird. Die dunkle Farbe der Traube ist ideal für Weine, die visuell und geschmacklich Eindruck hinterlassen sollen.
Genuss und Kulinarik
Rotweine aus Ancellotta überzeugen mit einem intensiven Bukett von dunklen Beeren, Zwetschgen und einem Hauch Würze. Am Gaumen wirken sie weich, rund und harmonisch – perfekt zu Schmorgerichten, Grilladen oder reifem Käse. Auch zur mediterranen Küche mit Tomaten, Kräutern oder Oliven passt ein Ancellotta-Rotwein ausgezeichnet. Dank ihrer vollen Struktur und kräftigen Farbe sind diese Weine auch bei kühlerer Witterung ein idealer Begleiter. Wer Weine mit Ausdruck, Tiefe und einem Hauch italienischem Temperament sucht, wird mit einem Wein auf Basis der Ancellotta-Traube viel Freude haben.
Vielfalt im Sortiment
In bekannten Etiketten wie den Weinen der Fattoria Zerbina oder in Cuvées von Lancelotta oder Uino spielt die Ancellotta eine wichtige Rolle. Diese Produkte zeigen eindrucksvoll, wie wandelbar die Rebsorte sein kann – von kräftigen Rotweinen bis zu eleganten Verschnitten mit Sangiovese oder anderen italienischen Rebsorten. Auch für die Herstellung von Traubensaft oder als Grundwein in besonderen Regionen wird Ancellotta genutzt. So ergänzt sie auf spannende Weise das Sortiment klassischer italienischer Rotweine mit einer eigenen Note.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Woher stammt die Ancellotta-Rebsorte?
Die Rebsorte stammt ursprünglich aus der Region Emilia Romagna und gehört zur Lambrusco-Familie in Italien und ist auch in der Lombardei verbreitet.
Wofür wird Ancellotta typischerweise verwendet?
Sie wird häufig als Färbertraube und als Elternsorte für andere Rebsorten im Verschnitt mit anderen Rebsorten wie Sangiovese verwendet, da sie eine sehr dunkle Farbe liefert.
Wie schmeckt ein Wein aus Ancellotta?
Ancellotta-Weine sind fruchtbetont, dunkel, rot, meist eher säurearm und besitzen ein weiches Mundgefühl mit Noten von dunklen Beeren.