Gamaret

Erleben Sie die faszinierende Welt des Gamaret – eine charakterstarke Schweizer Rotweinsorte mit tiefen Aromen von dunklen Beeren und würzigen Nuancen. Perfekt für Liebhaber eleganter, gehaltvoller Weine mit samtiger Struktur und harmonischer Balance. 

Gamaret kaufen – Schweizer Weingenuss mit Profil

Der Gamaret ist eine Schweizer Rebsorte mit kräftigem Charakter und faszinierender Herkunft. Entstanden ist diese Neuzüchtung aus dem Forschungszentrum der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Pflanzenbau in Pully. Dort wurde der Gamaret 1970 aus einer Kreuzung von Gamay und Reichensteiner entwickelt. Ziel war es, eine Sorte zu schaffen, die sowohl widerstandsfähig gegenüber Krankheiten ist als auch hochwertige Weine mit tiefem Ausdruck liefert.

Herkunft und Entwicklung der Rebsorte

Die Arbeit an dieser Rebsorte wurde unter anderem von Dominique Maigre und André Jaquinet geprägt. Die offizielle Aufnahme in die Schweizer Sortenliste erfolgte 1991. Gamaret ist damit ein relativ junger Bestandteil der Schweizer Weinlandschaft, hat sich aber schnell etabliert. Heute ist die Sorte besonders im Kanton Waadt, aber auch in anderen Regionen der Schweiz verbreitet. Die Rebfläche liegt bei über 400 Hektar, Tendenz steigend.

Eigenschaften der Gamaret-Rebe

Die Rebsorte überzeugt durch ihre Robustheit. Sie zeigt sich weitgehend resistent gegen Grauschimmelfäule, reift früh und bringt stabile Erträge. Dies macht sie besonders attraktiv für Winzerinnen und Winzer, die auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen. Die Beeren des Gamaret sind dunkel, mit dicker Schale, was zur intensiven Farbe der daraus gekelterten Weine beiträgt.

Weinprofil und Aromatik

Gamaret-Weine sind farbkräftig, mit intensiven Reflexen und einem reichen Bouquet. Die Aromen erinnern an dunkle Beeren, Zwetschgen, oft auch an Schokolade oder Kräuter. Am Gaumen zeigen sie eine dichte Struktur mit gut eingebundenen Tanninen und einer feinen Würze. Dank dieser Eigenschaften eignet sich der Gamaret sowohl als Solist im Glas wie auch für hochwertige Assemblagen.

Wein und Food – perfekte Kombinationen

In der Küche zeigt sich Gamaret vielseitig. Er harmoniert bestens mit Fleischgerichten, insbesondere zu Wild, Lamm oder Rind. Auch herzhafte Gerichte mit Pilzen oder kräftige Käsesorten wie Gruyère passen hervorragend zu diesem Wein. Seine Tiefe und aromatische Dichte machen ihn zum idealen Begleiter für festliche Menüs und ausdrucksstarke Speisen.

Lagerung und Jahrgangsvielfalt

Gamaret-Weine zeichnen sich durch gute Lagerfähigkeit aus. Je nach Jahrgang und Ausbau lassen sich diese Rotweine über mehrere Jahre aufbewahren, wobei sich das Bouquet weiterentwickelt. Besonders ausgewogene Jahrgänge zeigen nach wenigen Jahren zusätzliche Noten von getrockneten Früchten oder feinen Gewürzen.

Gamaret in Assemblagen

Neben dem reinsortigen Ausbau wird Gamaret gerne in Assemblagen mit anderen Schweizer Sorten wie Garanoir verwendet. Die Kombination verleiht dem Wein noch mehr Komplexität und Tiefgang, ohne dass seine klare Identität verloren geht.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist Gamaret für eine Rebsorte?

Gamaret ist eine Schweizer Neuzüchtung aus Gamay und Reichensteiner, entwickelt an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Pflanzenbau in Pully.

Wie schmeckt ein Gamaret-Wein?

Typisch für Gamaret sind Aromen dunkler Beeren, Gewürze und gelegentlich Schokolade. Er hat eine kräftige Farbe, weiche Tannine und ein langes Bouquet.

Wozu passt Gamaret am besten?

Gamaret passt besonders gut zu rotem Fleisch, Wildgerichten, Pilzspeisen und würzigen Käsesorten. Er ist ein idealer Speisebegleiter.

Wie wird Gamaret ausgebaut?

Die Weine werden meist im Edelstahltank oder im Barrique ausgebaut. Je nach Ausbau zeigt der Wein fruchtige Frische oder tiefe Reife.

Kann man Gamaret lagern?

Ja, gute Jahrgänge sind mehrere Jahre lagerfähig. Mit der Zeit entwickeln sich komplexe Aromen, die den Wein noch spannender machen.