Cortese

Erleben Sie die Finesse des Cortese – eine edle Weissweinsorte aus Norditalien, die mit lebendiger Frische, feinen Zitrusnoten und mineralischer Eleganz überzeugt. Entdecken Sie ausgewählte Cortese-Weine für genussvolle Momente im Sortiment von Ritschard Weine. 

Cortese – Erfrischender Weisswein mit piemontesischem Ursprung

Einführung in die Rebsorte

Die Cortese-Rebsorte ist eine weiße Rebsorte, die vor allem in der italienischen Region Piemont angebaut wird. Sie ist auch in der Lombardei und in Venetien unter dem Namen “Bianca Fernanda” bekannt. Die Cortese-Rebsorte wurde erstmals im Jahr 1798 als wichtige Rebsorte der Provinz Alessandria erwähnt. Sie ist eine früh reifende Rebe, die jedoch spät austreibt und somit als eher früh reifend gilt. Die Cortese zeichnet sich durch ihren starken Wuchs und ihre Erträge aus, weshalb sie oft als wichtige Rebsorte in Italien betrachtet wird.

Rebsorte Cortese: Ein Traditionswein mit vielen Namen

Die Rebsorte Cortese ist eine weisse Sorte aus dem Norden Italiens, deren Herkunft eng mit dem Piemont verknüpft ist. Schon seit Jahrhunderten wird sie dort kultiviert, vor allem in der Provinz Alessandria. Unter dem Namen Bianca Fernanda ist sie seit dem Jahr 1798 belegt, ebenso wie unter weiteren Synonymen wie Corteis, Courteisa oder Curteisa. In offiziellen Verzeichnissen findet man sie oft als Cortese dell’Astigliano Courteis Courteisa Courtesia Fernanda Bianca Raverusto. Diese Vielzahl an Namen spiegelt ihre lange Geschichte und regionale Bedeutung wider.

Curteisa als wichtigste Rebsorte des Gavi-Gebiets

Im Piemont gilt Curteisa als wichtigste Rebsorte für die Erzeugung des bekannten Weissweins Gavi. Dieser Wein hat sich über die Landesgrenzen hinaus etabliert und steht für Frische, Eleganz und eine feine Aromatik. Der Gavi-Wein trägt die Herkunftsbezeichnung DOCG, was seine hohe Qualität und den internationalen Ruf unterstreicht. Die Rebe bringt Weine hervor, die trocken, duftig und lebendig sind – perfekt für den Sommer oder als Begleiter zu leichter Küche.

Eigenschaften der Traube und des Rebstocks

Die Cortese ist eine wuchskräftige Sorte und erbringt gleichmässig hohe Erträge, sofern die Pflege stimmt. Die Traube reift fast 15 Tage nach dem Gutedel, was sie als eher früh reifend klassifiziert. Die konusförmige Traube ist mittelgross bis gross, meist leicht geschultert und lockerbeerig. Die Beeren zeigen sich von gelbgoldener Farbe, oft auch mit rötlich gerändertem Ton. Die grüngelblichen Jungblätter sind spinnwebig überzogen, die Blätter selbst manchmal siebenlappig und stark eingeschnitten. Aufgrund ihrer frühen Reife – rund 15 Tage nach dem Gutedel – lässt sich die Sorte gut in klimatisch gemässigten Gebieten anbauen.

Rebfläche mit Cortese bestockt: Früher und heute

In den 1990er Jahren waren in Italien insgesamt 2.951 Hektar Rebfläche mit Cortese bestockt. Diese Flächen konzentrierten sich auf Norditalien, insbesondere auf das Gebiet rund um Gavi und die DOC-Regionen in der Lombardei und Venetien. Auch wenn der Anbau leicht rückläufig ist, bleibt die Sorte ein stabiler Bestandteil der italienischen Weinlandschaft. Ein gezieltes Zurückschneiden der Trauben ist notwendig, um den Ertrag nicht stark eingegrenzt zu halten und die Qualität der Weine zu sichern.

Cortese-Weine: Geschmack, Duft und Stil

Weine aus Cortese zeichnen sich durch eine feine Säure, frische Zitrusnoten und florale Akzente aus. Am Gaumen zeigen sie sich lebendig, mit Aromen von grünen Äpfeln, Zitrone, weissem Pfirsich und Kräutern. Die Struktur ist leicht bis mittelkräftig, der Abgang oft mineralisch geprägt. Der Geschmack erinnert entfernt an Pinot Grigio, bleibt jedoch eigenständig und subtiler in der Aromatik. In der Regel sind Weine aus Cortese trocken, feinaromatisch und mit Zitrusnoten ausgestattet.

Cortese in der Küche – Wein und Food

Ein Cortese passt hervorragend zu mediterraner Küche. Besonders gut harmoniert er mit Gerichten, die Meeresfrüchte oder Spargel enthalten. Zu empfehlen sind:

  • gegrillte Calamari mit Zitrone und Knoblauch
  • Vitello tonnato
  • Spargelrisotto mit Ziegenfrischkäse
  • Blattsalate mit Meeresfrüchten oder Frischkäse

Auch zu mildem Hartkäse oder geräuchertem Schinken entfaltet der Wein seinen Charakter besonders gut. An warmen Tagen eignet sich ein gut gekühlter Cortese ideal als Apérowein.

Pflege und Herausforderungen im Anbau

Obwohl Cortese robuste Erträge liefert, ist die Sorte anfällig gegenüber Rohfäule. Eine sorgfältige Ertragsregulierung und gezieltes Laubmanagement sind daher entscheidend. Die Sorte erbringt gleichmäßig hohe Erträge, aber ohne gezieltes Zurückschneiden können die Weine wässrig und flach werden. Bei guter Pflege jedoch bietet sie stabile Qualität und aromatisch klare Weine. Dank ihrer Frühreife eignet sie sich auch für kühlere Weinlagen.

Die Rebsorte in der modernen Weinkultur

In der modernen Weinkultur spielt die Cortese-Rebsorte eine wichtige Rolle. Sie wird oft zu hochwertigen Weinen verarbeitet, wie zum Beispiel dem DOCG Gavi und den DOC Weinen Bianco di Custoza, Colli Tortonesi, Cortese dell’Alto Monferrato, Garda, Monferrato, Oltrepò Pavese sowie Piemonte. Die Cortese-Rebsorte ist auch bekannt für ihre Frische und ihre Säure, weshalb sie oft als ideale Begleiterin von Fischgerichten und Meeresfrüchten betrachtet wird. Die Weine aus Cortese sind auch für ihre Nuancen von Minze, Pfirsich und Zitrone bekannt. In Italien sind insgesamt 2.951 Hektar Rebfläche mit Cortese bestockt, was die Bedeutung dieser Rebsorte unterstreicht.

Bedeutung für die Region und das internationale Interesse

Die Rebsorte hat ihren festen Platz in der piemontesischen Identität. Nicht nur in Italien, sondern auch in der Schweiz und Österreich zeigen Winzerinnen und Winzer Interesse am Ausbau dieser Sorte. Ihre gute Lagerfähigkeit bei reduktivem Ausbau und ihre klare Stilistik machen Cortese zu einem interessanten Produkt für den internationalen Markt. Viele Winzer mit italienischen Wurzeln haben zur Verbreitung dieser Traube in anderen Regionen, wie Kalifornien und Australien, beigetragen.

Fazit und Zusammenfassung

Insgesamt ist die Cortese-Rebsorte eine wichtige und beliebte Rebsorte in Italien. Sie ist bekannt für ihre Frische, ihre Säure und ihre Nuancen von Minze, Pfirsich und Zitrone. Die Cortese-Rebsorte wird oft zu hochwertigen Weinen verarbeitet und ist somit eine wichtige Grundlage für die italienische Weinkultur. Die Rebsorte ist auch für ihre Erträge und ihren starken Wuchs bekannt, weshalb sie oft als wichtige Rebsorte in Italien betrachtet wird. Die Cortese-Rebsorte ist somit ein wichtiger Teil der italienischen Weinkultur und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Die Rebsorte Cortese ist auch unter anderen Namen bekannt, wie zum Beispiel Bianca Fernanda, Corteis, Cortese Bianca, Cortese Bianco, Cortese d’Asti, Cortese dell’Astigliano, Courteis, Courteisa, Courtesia, Fernanda Bianca und Raverusto.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Cortese-Weinen

Was ist Cortese?

Cortese ist eine weisse Rebsorte aus dem Piemont, bekannt für frische, duftige Weissweine wie den Gavi. Sie gehört zu den vielfältigen Rebsorten, die in Italien angebaut werden.

Wie schmeckt Cortese?

Cortese schmeckt frisch, zitronig, leicht mineralisch, mit Noten von Apfel, Zitrus und weissem Pfirsich.

Ist Gavi eine Traube?

Nein, Gavi ist eine Weinbezeichnung – der Wein wird aus der Cortese-Traube gekeltert.

Was für eine Weinart ist ein Cortese?

Cortese ist ein trockener, frischer Weisswein mit feiner Säure – meist aus dem Piemont.

Ist Cortese ähnlich wie Pinot Grigio?

Cortese erinnert an Pinot Grigio, ist aber leichter, zitrischer und oft etwas eleganter in der Aromatik.