
Die Hände
Cornalin Adrian Mathier
AOC ValaisRotwein
Cornalin
14%
Barrique
16°C
Goldmedaille, Vinalies Paris Internationales
Goldmedaille, La Selection
Lamm- und Rindfleisch, Wildgerichte und gereifter Käse. Wunderbar zu einem Lammnierstück in Portweinsauce mit glasierten Kastanien.
Die Cornalin-Traube, auch bekannt als Landroter, stellt hohe Ansprüche im Rebberg. Mitte des 20. Jahrhunderts führte dies, zusammen mit der Reblauskrise in Europa, fast dazu, dass sie im Wallis und in der gesamten Schweiz kaum noch angebaut worden wäre. Doch dank ihrer hohen Qualität und dem unverwechselbaren Charakter dieser ältesten Walliser Weinspezialität erlebte die Sorte in den letzten Jahrzehnten eine wahre Renaissance.
Aufwendige Arbeiten im Weinberg und in der Kelterei sind Teil des Lebens von Adrian Mathier, dem Vater von Diego Mathier. Seine Hände auf dem Etikett erinnern nicht nur daran, dass der Cornalin sehr arbeitsintensiv und unberechenbar ist. Sie symbolisieren auch, dass Adrian als Winzer stets ein Macher war. Durch harte körperliche Arbeit hat er im Laufe seines Lebens enorm viel geschaffen und erreicht und das Weingut Mathier entscheidend geprägt.
Der Cornalin zeigt sich im Glas in einem schönen Granatrot mit kirschroten Reflexen. Das Bouquet ist offen und blumig, mit Noten von Waldbeeren und Akazienblüten. Am Gaumen ist er geschmeidig und warm, mit einem fruchtigen Charakter und einer dezenten Note von Süssholz. Die gut eingebundenen Tannine werden durch die markante und zugleich feine Eigenart des Weines abgerundet.
Entrappte Traubenlese. Kontrollierte alkoholische Gärung in Vinimatics. Um die feinen Aromen des Cornalin hervorzuheben, erfolgt der Ausbau teils im Edelstahltank, teils in Barriques für 15 bis 18 Monate.
Angebaut auf Böden mit hohem Kalk- und Magnesiumgehalt in Salgesch.
Sofort lieferbar