
Der Seidene
Clos du Marquis
AOC St-JulienRotwein
Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
13.5%
Barrique
16°C
Ein Clos du Marquis liebt Gerichte mit Struktur und aromatischer Tiefe, die seine kühle Präzision, grafitartige Würze und feinkörnigen Tannine aufnehmen, ohne zu beschweren. Besonders schön sind Kombinationen mit Röstaromen, erdigen Noten und einem Hauch Säure am Teller. Vorbildlich gelingt das mit gebratener Entenbrust mit Sauerkirsch-Jus und Selleriepüree oder – vegetarisch – mit einem Pilz-Wellington in knusprigem Blätterteig und Trüffeljus.
Clos du Marquis wurde 1902 geschaffen und nach dem Petit Clos neben dem Sitz des Marquis de Las Cases benannt. Er gehört zu Domaines Delon und ist eine eigenständige Cuvée aus fest definierten Parzellen westlich des Enclos von Léoville-Las Cases – oft mit dem Zweitwein verwechselt, tatsächlich aber ein eigenständiger Saint-Julien mit eigener Identität. Ziel ist die präzise Interpretation des Appellationscharakters: Struktur, Harmonie und Reifepotenzial.
Dunkles Rubin mit violettem Saum. In der Nase Cassis, Schwarzkirsche und Brombeere, unterlegt von Veilchen, Zeder, Grafit, Tabakblatt und einem Hauch dunkler Schokolade. Am Gaumen dicht, klar und straff geführt, mit feinkörnigem, reifem Tannin und kühler Frische. Langer, präziser Abgang mit salzig-mineralischem Zug und würzigem Nachhall.
Selektive Handlese, parzellenweise Gärung in temperaturkontrollierten Holz-, Beton- oder Stahltanks mit massvoller Extraktion; malolaktische Gärung meist im Tank. Ausbau je nach Jahrgang rund 12–20 Monate in französischer Eiche, davon etwa 40–55 % neu, um Struktur und Lagerfähigkeit zu formen.
Die Trauben stammen von rund 45 ha westlich des Enclos auf dem Plateau von Saint-Julien: quartäre Kiesel mit sandig-tonigem Unterboden, humusreiche Oberböden und sehr gute Drainage. Die etwas kühlere Lage bringt spätere Reife, kühle Präzision, dichten Kern und den typischen grafitartigen Charakter.
Sofort lieferbar