Die weisse Diva

Petite Arvine Les Pyramides

AOC Valais
Ein Wein, der schon so manchen Winzer um den Schlaf gebracht hat. Die Trauben des Petite Arvine sind nicht nur uralt, sondern auch äusserst empfindlich. Wer sie jedoch gekonnt behandelt, wird mit einem gefeierten Genuss belohnt. Der Wein bleibt dank seines typischen salzigen Abgangs unvergesslich – eben eine echte Diva.
whitewine

Weisswein

grapes

Petite Arvine

percent

14%

bottle

Edelstahltank

temparature

8-10°C

Auszeichnungen
chevron-down
  • 95 – 100 Punkte, Decanter World Wine Awards

  • Beste Schweizer Weissweinspezialität, Expovina – Internationale Weinprämierung

  • 3x Jahrgangsstern. Les Vins du Valais 2006/2012/2017

Kulinarische Empfehlung
chevron-down

Ideal als Apéritif, zu Vorspeisen, Meeresfischen, Schalentieren, Geflügel, Kaninchenfleisch und Hartkäse. Besonders köstlich zu im Ofen gebackener Goldbrasse mit Thymianzweig und Zitronenscheiben.

Weingeschichte
chevron-down

Der Name dieser antiken Walliser Traube stammt aus dem Lateinischen, weshalb man vermutet, dass sie ursprünglich aus dem Römischen Reich stammt und dank des berühmten Kaisers Julius Cäsar ins Wallis gelangte. Cäsar entsandte sein Heer, um das Wallis zu erobern und die Verbindung zwischen Rom und Avenches dauerhaft zu sichern.

Doch die Legionäre brachten nicht nur Krieg und Leid ins Rhonetal, sondern auch zivilisatorische Errungenschaften wie das Lesen und Schreiben sowie Obstbäume und Reben, von denen die Region profitierte.

Degustationsnotiz
chevron-down

Die vielschichtigen Aromen des Weines erinnern an reife Früchte, mit einem dominierenden Hauch von Rhabarberkompott und Grapefruit. Am Gaumen entfaltet sich eine ausgewogene und komplexe Struktur, begleitet von einer angenehmen, reifen Säure und dem charakteristischen salzigen Abgang.

Vinifikation
chevron-down

Traditioneller Ausbau im Edelstahltank.

Produzent
chevron-down
Adrian & Diego Mathier
Reblagen
chevron-down

Der geschmackvolle Wein wird im sonnenverwöhnten Weiler Molignon oberhalb der Stadt Sitten angebaut. Das vorherrschende Schiefergestein, lokal als «brisier» bekannt, bedeutet übersetzt «Bruch».

Die Tonschieferfelsen erinnern tatsächlich an Blätterteig und sind für den hohen Mineralgehalt des Bodens verantwortlich, der die Fruchtigkeit und Mineralität des Weins prägt.

75cl
2024
CHF 26.00
Total CHF 156.00

checkmark-green Sofort lieferbar

- +
truck Gratis Versand ab 12 Einheiten (75cl)
receipt-percent Lukrative Mengenrabatte bis 7%
trophy Prämierte Weine direkt ab Kellerei