-
Score 18
Pinot Noir Nouveau Salquenen
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein75cl
• 2023
CHF 16.50 -
Score 20
Cuvée Madame Rosmarie Mathier weiss
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein75cl
• 2024
Weitere Formate und Jahrgänge verfügbar
ab CHF 14.80 -
Score 18
Fendant du Ravin
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein75cl
• 2024
CHF 15.50 -
Score 20
Cuvée Madame Rosmarie Mathier rot
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein75cl
• 2022
Weitere Formate und Jahrgänge verfügbar
ab CHF 14.80 -
Score 18
Fendant Ville de Sion Terre Promise
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein75cl
• 2024
CHF 16.80 -
Score 20
L’Ambassadeur de Diego Mathier rot
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein75cl
• 2023
Weitere Formate und Jahrgänge verfügbar
ab CHF 45.00 -
Score 18
Dôle blanche Frauenfreude
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Roséwein75cl
• 2024
CHF 17.50 -
Score 18
Pinot Noir Hospices de Salquenen
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein50cl
• 2023
CHF 13.50 -
Score 18
Humagne Blanc Les Pyramides
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein75cl
• 2024
CHF 26.00 -
Score 19
Gemma assemblage de cépages nobles TOPAS Vin doux naturel
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Dessertwein37.5cl
• 2020
CHF 29.00 -
Score 18
Ermitage Nadia Mathier
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein75cl
• 2024
CHF 28.00 -
Score 19
Gemma Pinot Noir Saphir Vin doux naturel
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Dessertwein37.5cl
• 2023
CHF 30.00 -
Score 18
Dôle Sang de l'Enfer de Salquenen
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein75cl
• 2024
Weitere Formate und Jahrgänge verfügbar
ab CHF 9.50 -
Score 19
Cuvée Monsieur Diego Mathier rot
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein75cl
• 2023
CHF 30.00 -
Score 19
Ambassadeur Fumé Gros Rhin de Chamoson
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein75cl
• 2023
CHF 29.00 -
Score 18
Muscat La Fiancée
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Weisswein75cl
• 2024
CHF 20.00 -
Score 18
Pinot Noir Réserve de Salquenen
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein75cl
• 2022
CHF 26.00 -
Score 18
Cornalin Les Pyramides
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein75cl
• 2023
CHF 26.00 -
Score 18
Humagne Rouge Les Pyramides
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein75cl
• 2023
CHF 26.00 -
Score 20
Merlot Nadia Mathier
AOC Valais
Adrian & Diego Mathier Schweiz Rotwein75cl
• 2022
Weitere Formate und Jahrgänge verfügbar
ab CHF 34.00
Wallis Weinbauregion: Vielfalt zwischen Alpen und Rhone
Eine der bedeutendsten Weinbauregionen der Schweiz
Das Wallis ist mit rund 4’766 Hektar Rebfläche die grösste Weinbauregion der Schweiz und der bedeutendste Weinkanton. Etwa 58 % der Fläche sind mit roten Rebsorten wie Pinot Noir und Gamay bepflanzt, während 42 % auf weisse Sorten wie Chasselas und Petite Arvine entfallen. Die Weinberge erstrecken sich entlang der Rhone von Visp bis Martigny, Sion und Salgesch und liegen auf Höhen zwischen 450 und 1’100 Metern über Meer. Die steilen, oft terrassierten Lagen erfordern viel Handarbeit, tragen jedoch zur hohen Qualität der Weine bei.
Klima und Terroir – ideale Bedingungen für den Weinbau
Das Wallis profitiert von einem alpinen Steppenklima mit über 2’000 Sonnenstunden Sonne pro Jahr und einer Niederschlagsmenge Regen von nur 600 bis 800 mm. Der Föhnwind trägt zur Trockenheit bei und schützt die Reben vor Krankheiten. Die Vielfalt der Böden und klimatischen Bedingungen – von Kalk und Schiefer bis zu Gneis und Mergel – ermöglicht den Anbau einer grossen Bandbreite an Rebsorten und Terroirs.
Rebsortenvielfalt – von autochthon bis international
Einheimische Spezialitäten mit Charakter
Das Wallis ist bekannt für seine autochthonen Rebsorten, die nur hier gedeihen. Beispiele dafür sind Petite Arvine, die frische, salzige Weine mit Zitrusnoten liefert, und Cornalin, auch Rouge du Pays genannt, der elegante, fruchtige Weine mit guter Lagerfähigkeit hervorbringt. Humagne Rouge ergibt rustikale, tanninreiche Rotweine mit Aromen von Wildbeeren. Eine weitere autochthone Rebsorte ist Humagne Blanche, die ebenfalls in dieser Region kultiviert wird.
Internationale Sorten mit regionalem Ausdruck
Neben den einheimischen Sorten werden auch internationale Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Noir und Syrah angebaut. Diese Cuvée, eine Mischung verschiedener Rebsorten, zeichnet sich durch ihre alpine Frische und Mineralität aus, die ihnen eine unverwechselbare Identität verleihen.
Die speziellen geologischen Bedingungen in den Weinregionen des Wallis tragen ebenfalls zur Qualität der Weine bei.
Wein und Kulinarik – harmonische Kombinationen
Weissweine und ihre kulinarischen Partner
Ein Fendant (Chasselas) passt hervorragend zu Walliser Raclette oder Fondue. Weisswein spielt im Walliser Weinbau eine bedeutende Rolle, da etwa 40 Prozent der Rebfläche für Weissweine genutzt werden. Petite Arvine begleitet ideal Fischgerichte oder Meeresfrüchte. Heida (Savagnin Blanc) harmoniert mit Hartkäse oder Spargelgerichten.
Rotweine und passende Speisen
Ein Pinot Noir ergänzt zartes Kalbfleisch oder Geflügel. Dôle, eine beliebte Cuvée aus Pinot Noir und Gamay, ist ebenfalls eine hervorragende Wahl für diese Gerichte. Cornalin passt zu Wildgerichten oder gereiftem Käse. Humagne Rouge ist ideal zu Lamm oder Schmorgerichten.
Geschichte des Weinbaus im Wallis
Von der Eisenzeit bis zur Moderne
Der Weinbau im Wallis hat eine lange Tradition, die bis in die Eisenzeit und bis 475 nach Christus zurückreicht, was bedeutende Ereignisse zeitlich einordnet. Die Römer brachten neue Rebsorten und Techniken mit. Im Mittelalter förderten Klöster und Adelige den Rebbau. Im 19. Jahrhundert führte die Rhonekorrektion zur Ausweitung der Rebflächen. Heute ist das Wallis ein modernes Weinbaugebiet mit internationaler Anerkennung.
Häufig gestellte Fragen zum Weinbau im Wallis
Welche Rebsorten sind typisch für das Wallis?
Typische Rebsorten und Varietäten sind Petite Arvine, Cornalin, Humagne Rouge, Chasselas (Fendant) und Pinot Noir.
Wie beeinflusst das Klima den Weinbau im Wallis?
Das trockene, sonnige Klima mit Föhneinfluss ermöglicht gesunde Reben und konzentrierte Aromen. Der Föhn, ein starker, warmer Wind, verbessert das Mikroklima im Wallis und begünstigt die Reifung spät reifender Weinsorten. Zudem trägt der Föhn zur Schaffung eines trockenen und sonnigen Steppenklimas bei, was für den Weinbau in höheren Lagen entscheidend ist.
Was bedeutet AOC im Zusammenhang mit Walliser Weinen?
AOC (Appellation d’Origine Contrôlée) garantiert die Herkunft und Qualität der Weine aus dem Wallis und reguliert die Weinproduktion des Kantons durch spezifische Qualitätsstandards.
Welche Speisen passen zu Walliser Weinen?
Weissweine wie Fendant passen zu Käsegerichten, Rotweine wie Cornalin zu Wild oder Lamm. Der Weinhandel hat im 19. Jahrhundert eine bedeutende Rolle gespielt, als der Staat begann, den Weinbau und die Qualität des Weins zu fördern, was die lokale Wirtschaft und Kultur stark beeinflusste.
Gibt es Weinwanderungen im Wallis?
Ja, zahlreiche Routen führen durch die Rebberge und Rebstöcke mit Degustationsmöglichkeiten in Weinkellern.