-
Score 18
Epesses La Braise d'Enfer
AOC Lavaux
Les Frères Dubois Schweiz Weisswein37.5cl
• 2023
Weitere Formate und Jahrgänge verfügbar
ab CHF 11.00 -
St-Saphorin La Roche aux Vignes
AOC Lavaux
Bernard Bovy Schweiz Weisswein70cl
• 2023
CHF 16.90 -
Merlot Gamaret Emblem
AOC Vaud
Cave de la Côte Schweiz Rotwein75cl
• 2023
CHF 14.80 -
Pinot Noir Grand Cru Gilly
AOC La Côte
Château de Vincy Schweiz Rotwein75cl
• 2018
CHF 16.90 -
Le Rosé Gamaret Garanoir
AOC La Côte
Cave de la Côte Schweiz Roséwein75cl
• 2023
CHF 14.30 -
Escargot Original Assemblage rouge
AOC Vaud
Cave de la Côte Schweiz Rotwein75cl
• 2023
CHF 12.90 -
Lune Noire Assemblage de Cépages Nobles
AOC Vaud
Les Frères Dubois Schweiz Rotwein70cl
• 2023
CHF 21.00 -
Piacere blanc
VdP Suisse
Cave de Jolimont Schweiz Weisswein75cl
• 2024
CHF 13.20 -
-10%
Epesses Rouge Plant Robert Les Chapelles
AOC Lavaux
Les Frères Dubois Schweiz Rotwein70cl
• 2023
CHF 20.70 CHF 23.00 -
Lune Blanche Assemblage de Cépages Nobles
AOC Vaud
Les Frères Dubois Schweiz Weisswein70cl
• 2022
CHF 21.00 -
Curzille Féchy Grand Cru
AOC La Côte
Cave de la Côte Schweiz Weisswein75cl
• 2022
CHF 14.80 -
Chenin Blanc
AOC Vaud
Cave Philippe Bovet Schweiz Weisswein75cl
• 2021
CHF 24.90 -
-6%
Epesses Blanc « Les Caves du Petit Versailles »
AOC Lavaux
Les Frères Dubois Schweiz Weisswein70cl
• 2024
CHF 15.00 CHF 16.00 -
Score 18
Yvorne Pinot Noir Feu d'amour Sél. Terravin
AOC Chablais
Artisans Vignerons d'Yvorne Schweiz Rotwein37.5cl
• 2023
Weitere Formate verfügbar
ab CHF 11.80 -
St-Saphorin Rocalis
AOC Lavaux
Bernard Bovy Schweiz Rotwein70cl
• 2022
CHF 17.80 -
Piacere rouge
VdP Suisse
Cave de Jolimont Schweiz Rotwein75cl
• 2023
CHF 13.20 -
Chardonnay Grand Cru Gilly
AOC La Côte
Château de Vincy Schweiz Weisswein75cl
• 2024
CHF 17.50 -
Pinot Noir Grand Cru Mont sur Rolle
AOC La Côte
Domaine de Crochet Schweiz Rotwein75cl
• 2018
CHF 17.00 -
Aigle Poupre Sang Royal
AOC Chablais
Eric Waldvogel Schweiz Rotwein70cl
• 2022
CHF 19.20 -
Dézaley Rouge Grand Cru
AOC Lavaux
Les Frères Dubois Schweiz Rotwein70cl
• 2020
CHF 28.00 -
Yvorne Cymaise
AOC Chablais
Eric Waldvogel Schweiz Weisswein70cl
• 2024
CHF 18.50 -
Clos des Abbesses Grand Cru
AOC La Côte
Les Frères Dubois Schweiz Weisswein70cl
• 2024
CHF 12.00 -
Garanoir Emblem
AOC Vaud
Cave de la Côte Schweiz Rotwein75cl
• 2023
Weitere Formate und Jahrgänge verfügbar
ab CHF 9.40 -
Dézaley-Marsens de la Tour
AOC Lavaux
Les Frères Dubois Schweiz Weisswein37.5cl
• 2023
Weitere Formate und Jahrgänge verfügbar
ab CHF 15.00 -
Aigle Royal
AOC Chablais
Eric Waldvogel Schweiz Weisswein70cl
• 2024
CHF 17.90 -
Gewürztraminer Collection Expression
AOC La Côte
Cave de la Côte Schweiz Weisswein75cl
• 2023
CHF 14.90 -
Pinot Noir Auguste Chevalley
VdP Suisse
Cave de la Côte Schweiz Rotwein70cl
CHF 9.90 -
Score 18
Sauvignon Blanc "Emblem"
AOC Vaud
Cave de la Côte Schweiz Weisswein75cl
• 2023
CHF 14.80 -
-6%
Epesses Rouge « Les Caves du Petit Versailles »
AOC Lavaux
Les Frères Dubois Schweiz Rotwein70cl
• 2023
CHF 16.00 CHF 17.00
Weinbauregion Waadt – Vielfalt und Qualität aus der Romandie
Einführung in die Weinbauregion Waadt
Die Weinbauregion Waadt, im Herzen der Romandie gelegen, zählt zu den bedeutendsten Weinbaugebieten der Schweiz. Die Waadtländer Weinregionen sind bedeutende Anbaugebiete mit einer langen Tradition im Weinbau und bringen mehrere AOC-Weine hervor. Mit einer Rebfläche von rund 3’800 Hektar ist sie die zweitgrösste des Landes. Die Region ist bekannt für ihre Vielfalt an Rebsorten und Weinstilen, die in sechs Hauptanbaugebiete unterteilt sind: La Côte, Lavaux, Chablais, Côtes de l’Orbe, Bonvillars und Vully.
Historische Entwicklung des Weinbaus
Der Weinbau in der Waadt hat eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Im Mittelalter förderten Klöster wie das Zisterzienserkloster Hauterive den Anbau von Reben. Besonders das Lavaux verdankt seine terrassierten Weinberge den Zisterziensermönchen, die die steilen Hänge am Genfersee kultivierten und somit maßgeblich zur Entwicklung der Weinbaukultur in der Region beitrugen.
Die AOC-Gebiete der Waadt
La Côte – Sanfte Hügel und elegante Weine
La Côte erstreckt sich entlang des Nordufers des Genfersees zwischen Nyon und Lausanne. Mont-sur-Rolle und Rolle sind spezifische Weinorte innerhalb dieser Region, die für ihre Weinkeller und historischen Gasthöfe bekannt sind. Mit etwa 2’000 Hektar ist sie die grösste Weinregion der Waadt. Die kalkhaltigen Böden und das milde Klima begünstigen den Anbau von Chasselas, der hier frische und fruchtige Weine hervorbringt.
Lavaux – UNESCO-Weltkulturerbe mit Grand Cru-Lagen
Das Lavaux, zwischen Lausanne und Montreux gelegen, ist bekannt für seine spektakulären Terrassenweinberge, die seit 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Diese steillagen, die mit großer Leidenschaft und handwerklichem Können gepflegt werden, spiegeln die Tradition und die Herausforderungen des Weinbaus in dieser Region wider. Die Grand Cru-Lagen Dézaley und Calamin produzieren komplexe Chasselas-Weine mit hoher Lagerfähigkeit.
Chablais – Vielfalt zwischen See und Alpen
Chablais liegt am östlichen Ende des Genfersees und umfasst Gemeinden wie Aigle, Yvorne und Bex. Die Region zeichnet sich durch ein Mikroklima mit Föhneinfluss aus, das sowohl Weiss- als auch Rotweinen zugutekommt. Besonders die Weissweinen, darunter Sorten wie Chasselas und Gewürztraminer, profitieren von den einzigartigen Anbaubedingungen und tragen zur reichen Weinkultur der Region bei.
Côtes de l'Orbe – Historisches Weinbaugebiet
Zwischen Lausanne und Yverdon-les-Bains gelegen, ist Côtes de l'Orbe eines der ältesten Weinbaugebiete der Waadt. Die lehm- und kalkhaltigen Böden bringen kräftige Rotweine aus Pinot Noir und Gamay hervor.
Bonvillars – Eleganz am Neuenburgersee
Nördlich des Neuenburgersees gelegen, umfasst die Weinregion Bonvillars AOC etwa 190 Hektar Rebfläche. Die kalkreichen Böden und das gemässigte Klima fördern die Produktion von mineralischen Chasselas-Weinen und strukturierten Pinot Noirs.
Vully – Klein, aber fein
Am Murtensee gelegen, ist Mont Vully das kleinste AOC-Gebiet der Waadt. Trotz seiner Grösse bietet es eine beeindruckende Vielfalt an Weinen, darunter frische Chasselas und charaktervolle Rotweine.
Rebsorten und Weinstile
Chasselas – Die Königin der Waadtländer Weine
Chasselas ist die dominierende Rebsorte in der Waadt und gilt als die Heimat dieser bedeutenden Rebsorte, die etwa 68 % der Rebfläche einnimmt. Die Weine zeichnen sich durch ihre Frische, Mineralität und Vielschichtigkeit aus, die stark vom Terroir beeinflusst werden.
Pinot Noir und Gamay – Rote Vielfalt
Pinot Noir und Gamay sind die Hauptrebsorten für Rotweine in der Waadt. Während Pinot Noir elegante und feine Weine liefert, bringt Gamay fruchtige und zugängliche Rotweine hervor. Eine neue Generation gut ausgebildeter Winzer in den Weinbaugebieten von La Côte und Vully hat das Profil der Region geschärft und trägt zur Qualitätssteigerung der Weine bei.
Weitere Rebsorten und Spezialitäten
Neben den Hauptsorten werden in der Waadt auch Rebsorten wie Pinot Gris, Chardonnay, Garanoir und Gamaret angebaut. Die Rebe spielt eine zentrale Rolle, insbesondere der Chasselas, der in der Region Chablais gefeiert wird. Eine besondere Rarität ist der Plant Robert, eine alte Rotweinsorte, die vor allem in Lavaux kultiviert wird.
Wein und Kulinarik – Harmonische Kombinationen
Chasselas und Käse
Die frischen und mineralischen Chasselas-Weine, ein trockener Weisswein, harmonieren hervorragend mit regionalen Käsespezialitäten wie Vacherin Mont-d’Or oder Tomme Vaudoise. Auch zu Fondue oder Raclette ist Chasselas der klassische Begleiter.
Rotweine zu Fleischgerichten
Pinot Noir und Gamay passen ideal zu Fleischgerichten wie Entrecôte, Lammkoteletts oder Wild. Die feine Struktur dieser Weins ergänzt die Aromen des Fleisches perfekt.
Weissweine zu Fisch und Meeresfrüchten
Schweizer Chasselas, Pinot Gris oder Chardonnay aus der Waadt sind ausgezeichnete Begleiter zu Fischgerichten, Meeresfrüchten oder leichten Vorspeisen. Ihre Frische und Eleganz unterstreichen die feinen Aromen der Speisen.
Häufig gestellte Fragen zur Weinbauregion Waadt
Welche Rebsorten dominieren in der Waadt?
Die Waadt ist bekannt für ihre Weissweine aus Chasselas, der etwa 68 % der Rebfläche einnimmt. Bei den Rotweinen dominieren Pinot Noir und Gamay. Weitere angebaute Sorten sind Chardonnay, Pinot Gris, Garanoir und Gamaret.
Was bedeutet der Grand Cru-Status in der Waadt?
Die Bezeichnung Grand Cru kennzeichnet besonders hochwertige Lagen mit strengen Qualitätskriterien. In der Waadt tragen beispielsweise die Lagen Dézaley und Calamin im Lavaux diesen Titel.
Wann findet die Fête des Vignerons statt?
Die Fête des Vignerons ist ein traditionsreiches Winzerfest, das etwa alle 20 bis 25 Jahre in Vevey gefeiert wird und die bedeutende Rolle der Winzern in der Region hervorhebt. Die letzte Ausgabe fand 2019 statt und zog über eine Million Besucher an.
Welche kulinarischen Spezialitäten passen zu Waadtländer Weinen?
Weine aus den Weingärten der Region, wie Chasselas, harmonieren hervorragend mit regionalen Käsespezialitäten wie Vacherin Mont-d’Or oder Tomme Vaudoise. Rotweine wie Pinot Noir und Gamay begleiten ideal Fleischgerichte wie Entrecôte oder Lammkoteletts.
Gibt es Weinwanderwege in der Waadt?
Ja, die Waadt bietet zahlreiche Weinwanderwege, insbesondere im Lavaux, wo man entlang der Terrassenweinberge wandern und dabei die beeindruckende Landschaft und die Aussicht auf den Genfersee geniessen kann.